Justiz: Gericht will Befragung von Christina Block fortsetzen

  • August 19, 2025

Christina Block bestreitet, die Entführung ihrer Kinder aus Dänemark in Auftrag gegeben zu haben. Nun muss sich die Hamburger Unternehmerin zum zweiten Mal den Fragen des Gerichts stellen.

Im Prozess um die Entführung ihrer Kinder aus der Obhut ihres Ex-Manns in Dänemark will das Hamburger Landgericht am Dienstag (9.30 Uhr) die Befragung von Christina Block (52) fortsetzen. Die Tochter des Gründers der Steakhaus-Kette „Block House“, Eugen Block, hatte am dritten Verhandlungstag in einer mehrstündigen Erklärung den Vorwurf der Anklage zurückgewiesen, sie habe die Rückholaktion ihrer beiden jüngsten Kinder in Auftrag gegeben. 

Am vergangenen Freitag hatte die Vorsitzende der Strafkammer, Isabel Hildebrandt, mit einer minuziösen Befragung der Angeklagten begonnen. Dabei räumte Block ein, dass sie mit Beratern und Sicherheitsfirmen verschiedene Möglichkeiten einer Rückholung erwogen hatte, unter anderem eine Fahrt mit einem Boot über die Flensburger Förde zum Haus ihres Ex-Manns in Süddänemark. Sie betonte zugleich, dass es sich um hypothetische Überlegungen gehandelt habe. 

Jahrelanger Sorgerechtsstreit als Vorgeschichte

Im August 2021 hatte der Vater die beiden Kinder nach einem Wochenendbesuch bei sich behalten. Das Hanseatische Oberlandesgericht sprach danach der Mutter das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht zu und verpflichtete den Vater zur Herausgabe der Kinder. Die dänische Justiz lehnte eine Durchsetzung des Beschlusses jedoch ab. 

In der Silvesternacht 2023/24 hatten – laut Anklage – mehrere Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens den damals zehn Jahre alten Sohn und die 13-jährige Tochter nach Deutschland entführt. Vier Tage später waren die Kinder auf Anordnung des Oberlandesgerichts zu ihrem Vater zurückgekehrt.

Angeklagt ist auch Blocks Lebenspartner, der frühere Sportmoderator Gerhard Delling (66). Ihm wird Beihilfe vorgeworfen. Wie Block und die fünf übrigen Angeklagten weist er alle Schuld von sich.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 19, 2025
    Fußball macht glücklich: Zufriedenheit und Liebe profitieren vom Mitfiebern

    Fußball macht glücklich: Sowohl die Lebenszufriedenheit als auch die Liebe profitieren vom Mitfiebern bei Spielen auf dem Rasen, wie eine Analyse von Daten aus dem SKL Glücksatlas zeigt, die der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vorlag. Wer viel Fußball schaut, ob vor dem Fernseher oder live im Stadion, ist auf einer Skala von null bis zehn im Schnitt 0,6 Punkte zufriedener als Fußball-Abstinenzler.

    • August 19, 2025
    Unfall in Bochum: 13-Jährige wird von Bus erfasst und schwer verletzt

    Nach einem Zusammenstoß mit einem Bus kommt eine junge Fußgängerin schwer verletzt ins Krankenhaus. Die Frau sei unvermittelt auf die Straße getreten, hieß es.

    Du hast verpasst

    Unfall in Bochum: 13-Jährige wird von Bus erfasst und schwer verletzt

    • August 19, 2025
    Unfall in Bochum: 13-Jährige wird von Bus erfasst und schwer verletzt

    Fußball macht glücklich: Zufriedenheit und Liebe profitieren vom Mitfiebern

    • August 19, 2025
    Fußball macht glücklich: Zufriedenheit und Liebe profitieren vom Mitfiebern

    Wegen „Drohungen“ der USA: Maduro mobilisiert 4,5 Millionen Milizionäre in Venezuela

    • August 19, 2025
    Wegen „Drohungen“ der USA: Maduro mobilisiert 4,5 Millionen Milizionäre in Venezuela

    Umwelt: Saison für Blaubeeren in Thüringens Wäldern

    • August 19, 2025
    Umwelt: Saison für Blaubeeren in Thüringens Wäldern

    Potsdamer Schlössernacht: Schlössernacht wird mit Tausenden Besuchern zur Tanzparty

    • August 19, 2025
    Potsdamer Schlössernacht: Schlössernacht wird mit Tausenden Besuchern zur Tanzparty

    Weinanbau im Norden: Größtes Weingut im Norden erwartet deutlich größere Ernte

    • August 19, 2025
    Weinanbau im Norden: Größtes Weingut im Norden erwartet deutlich größere Ernte