Vor der IAA in München: Studie: Chinesen drücken Preise für Elektro-Autos

  • August 19, 2025

Die EU versucht mit Zöllen, die Importe von E-Autos aus China zu dämpfen. Doch die Kostenvorteile der Hersteller sind gewaltig, sagt ein Experte. Für hiesige Kunden könne es bald billiger werden.

Die chinesischen Autohersteller werden einer Studie zufolge ihre Kostenvorteile schon bald auf dem europäischen Markt ausspielen. Momentan herrsche auf dem chinesischen Heimatmarkt ein knallharter Preiskampf, um so schnell wie möglich eine monopolartige Größe zu erreichen, heißt es in der Analyse des Instituts Center Automotive Research (CAR). Ziel von Herstellern wie BYD, MG oder Great Wall sei die Kosten- und Marktführerschaft. 

Wegen des Wettbewerbs werden die Autos in China zu deutlich geringeren Preisen angeboten als beispielsweise auf dem Exportmarkt Deutschland. Auch die Einfuhrzölle der EU treiben die Preise für westliche Kaufinteressenten: Im Schnitt würden die chinesischen Autos hierzulande mit einem Aufschlag von 108 Prozent versehen. Besonders teuer sind hierzulande demnach chinesische E-Kleinwagen. Zum Vergleich: Westliche Elektroautos sind der Studie zufolge in Deutschland nur 28 Prozent teurer als in China. 

Hohe Kosten für Marketing sinken

Studienautor Ferdinand Dudenhöffer erwartet trotz der EU-Zölle durch den Druck der Chinesen weitere Preissenkungen für Elektroautos in Europa. Die chinesischen Autobauer könnten ihre enormen Kostenvorteile durch höhere Stückzahlen und bei der Batterieproduktion erzielen. Die anfänglich noch hohen Vertriebs- und Marketingkosten pro Fahrzeug gingen zurück, je mehr Autos in Europa verkauft werden. Auch könnten sie ihre günstigen Kostenstrukturen in neue Fabriken in Europa transformieren. Bei der Mobilitätsmesse IAA in München werde China mit einem Großaufgebot vertreten sein. 

Deutschen und westlichen Autokonzernen empfiehlt Dudenhöffer, mehr Produktion nach China zu verlagern.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 19, 2025
    Beschluss: Senat gibt 45 Millionen Euro für Brücke und Gentherapie

    Die Baustelle auf der Mühlendammbrücke wird Berlin-Mitte noch lange prägen. Nun gibt der Senat frisches Geld für den zweiten Bauabschnitt. Fördergeld fließt auch an ein neues Forschungszentrum.

    • August 19, 2025
    Kriminalität: Mann droht Bauamt – Polizei durchsucht seine Wohnung

    Bedrohungen gegen Mitarbeiter von Behörden, Politiker oder Rettungskräfte werden zunehmend zum Problem: Im Landkreis Greiz reagiert die Polizei schnell und entdeckt Waffen bei dem 63-Jährigen.

    Du hast verpasst

    Kriminalität: Mann droht Bauamt – Polizei durchsucht seine Wohnung

    • August 19, 2025
    Kriminalität: Mann droht Bauamt – Polizei durchsucht seine Wohnung

    Beschluss: Senat gibt 45 Millionen Euro für Brücke und Gentherapie

    • August 19, 2025
    Beschluss: Senat gibt 45 Millionen Euro für Brücke und Gentherapie

    Fluglärm: Gericht: Keine weitere Zahlung vom BER für Schallschutz

    • August 19, 2025
    Fluglärm: Gericht: Keine weitere Zahlung vom BER für Schallschutz

    Weil alles bisher nicht half: Teddy mit Grablicht – Schockbilder warnen vor Baden im Rhein

    • August 19, 2025
    Weil alles bisher nicht half: Teddy mit Grablicht – Schockbilder warnen vor Baden im Rhein

    Tödlicher Unfall: 64-Jähriger prallt mit Auto und Anhänger gegen Baum – tot

    • August 19, 2025
    Tödlicher Unfall: 64-Jähriger prallt mit Auto und Anhänger gegen Baum – tot

    Befragung der Angeklagten: Block-Prozess: Schlagabtausch und Schuldzuweisungen

    • August 19, 2025
    Befragung der Angeklagten: Block-Prozess: Schlagabtausch und Schuldzuweisungen