Energiewende: Strommasten im ersten Abschnitt der Ostküstenleitung stehen

  • August 20, 2025

Der Bau der für die Energiewende wichtige Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein hat einen wichtigen Meilenstein erreicht. Alle Masten zwischen Henstedt-Ulzburg und dem Umspannwerk Lübeck stehen.

Der Bau der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein kommt voran. Alle 115 Masten im 50 Kilometer langen Bauabschnitt zwischen Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg) und dem Umspannwerk Lübeck-West in Stockelsdorf (Kreis Ostholstein) seien pünktlich fertig geworden, teilte der Übertragungsnetzbetreiber Tennet mit. 

Auch in den beiden anderen Abschnitten kommen die Bauarbeiten der Ostküstenleitung nach Angaben des Unternehmens gut voran. Zwischen Lübeck-West und Lübeck-Siems hätten auf 35 Kilometern Länge die Arbeiten zum Einhängen der Stromleitungen begonnen. Im dritten Abschnitt zwischen Lübeck-West und Göhl im Kreis Ostholstein mit 50 Kilometern Länge sei im Juli Monat der Planfeststellungsbeschluss ergangen. Dort werde mit einer Sondergenehmigung bereits seit Anfang des Jahres gebaut. 

Bis zur geplanten Inbetriebnahme der 380-kV-Ostküstenleitung Ende 2027 werden 285 Masten errichtet. Gleichzeitig werden 301 alte Masten abgebaut. Es sind Masten der 220-kV-Leitung sowie der 110-kV-Leitung, die abschnittsweise auf der neuen Ostküstenleitung mitgeführt werden. In zwei Abschnitten im Kreis Segeberg (Henstedt-Ulzburg und Kisdorf) werden die Kabel unter der Erde verlegt. Auch dort verschwinden alte Masten aus dem Landschaftsbild.

Die Ostküstenleitung ist wichtig für die Energiewende in Deutschland. In Schleswig-Holstein wird weit mehr Wind- und Sonnenstrom erzeugt als verbraucht. Die neue Leitung hilft, den grünen Strom in den Süden zu transportieren. Außerdem verbindet sie über das Baltic Cable Deutschland mit dem europäischen Stromnetz.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 21, 2025
    Neuzuschnitt der Wahlkreise: Texas treibt umstrittenes Trump-Vorhaben voran

    In den USA wollen die Republikaner Wahlkreise zu ihren Gunsten verändern. Im Bundesstaat Texas ist ihnen das nun gelungen – trotz des erbitterten Widerstnds der Demokraten.

    • August 21, 2025
    Repräsentantenhaus in Texas stimmt für Neuzuschnitt von Wahlkreisen

    Das Repräsentantenhaus des Parlaments in Texas hat einen von US-Präsident Donald Trump gewollten Neuzuschnitt der Wahlkreise in dem US-Bundesstaat gebilligt. 88 Abgeordnete stimmten am Mittwoch (Ortszeit) für den Vorschlag, 52 dagegen. Nun muss noch der republikanisch dominierte Senat zustimmen, bevor der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, die Entscheidung in Kraft setzen kann. Die Demokraten, die im texanischen  Kongress in der Minderheit sind, konnten den Schritt nicht verhindern.

    Du hast verpasst

    Neuzuschnitt der Wahlkreise: Texas treibt umstrittenes Trump-Vorhaben voran

    • August 21, 2025
    Neuzuschnitt der Wahlkreise: Texas treibt umstrittenes Trump-Vorhaben voran

    Verkehr: Von Fahrbahn abgekommen – eine Tote und vier Schwerverletzte

    • August 21, 2025
    Verkehr: Von Fahrbahn abgekommen – eine Tote und vier Schwerverletzte

    Repräsentantenhaus in Texas stimmt für Neuzuschnitt von Wahlkreisen

    • August 21, 2025
    Repräsentantenhaus in Texas stimmt für Neuzuschnitt von Wahlkreisen

    Verkehr: Unfall bei Lehrte – rechte Spur der A2 weiterhin gesperrt

    • August 21, 2025
    Verkehr: Unfall bei Lehrte – rechte Spur der A2 weiterhin gesperrt

    Bahnverkehr eingeschränkt: Riss im Mauerwerk: Bahnhof Ratzeburg weiterhin gesperrt

    • August 21, 2025
    Bahnverkehr eingeschränkt: Riss im Mauerwerk: Bahnhof Ratzeburg weiterhin gesperrt

    Provenienzforschung: Suche nach NS-Raubgut in hessischen Bibliotheken

    • August 21, 2025
    Provenienzforschung: Suche nach NS-Raubgut in hessischen Bibliotheken