Eurovision Song Contest 2026: Wien wird zum dritten Mal ESC-Gastgeberstadt

  • August 20, 2025

Wien trägt den Eurovision Song Contest 2026 aus. Die Bundeshauptstadt schlägt Innsbruck als Gastgeberstadt.

Die Entscheidung ist gefallen: Zum dritten Mal in der Geschichte richtet Wien den Eurovision Song Contest aus. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann verkündete die Nachricht am Morgen im Ö3-„Wecker“, während Executive Producer Michael Kröhn zeitgleich im ORF-Frühfernsehen „Guten Morgen Österreich“ die Katze aus dem Sack ließ. Damit setzte sich die Bundeshauptstadt im internen Duell gegen Innsbruck durch, wie die „Kleine Zeitung“ weiter zusammenfasst.

Unter dem Motto „Europe, shall we dance?“ reichte Wien seine Bewerbung ein – mit Erfolg. Die drei Live-Shows steigen am 12., 14. und 16. Mai 2026. Damit ist die österreichische Hauptstadt nach 1967 und 2015 erneut Austragungsort des ESC.

Gegen einen ursprünglich angedachten Termin am 23. Mai hatte die ARD ihr Veto eingelegt: An diesem Tag findet das DFB-Pokalfinale statt. Daher finden die Halbfinals nun am 12. und 14. Mai statt, das große Finale folgt am 16. Mai.

Wiener Stadthalle empfängt Europas Musikelite

Schauplatz ist erneut die Wiener Stadthalle, die schon 2015 Austragungsort des ESC war. Das 1958 erbaute Veranstaltungszentrum mit knapp 29.000 Quadratmetern Nutzfläche gehört zu den größten heimischen Eventlocations. In der Halle D finden bis zu 16.000 Besucher Platz, für den ESC werden durch Bühne und Green Room rund 11.000 Sitzplätze zur Verfügung stehen.

1967 diente noch die Hofburg als Bühne für den damals weit kleineren „Grand Prix Eurovision de la Chanson“. Seither hat sich der Wettbewerb zu einem globalen Spektakel entwickelt, das beim Finale am 16. Mai 2026 voraussichtlich rund 170 Millionen Zuschauer weltweit vor die Bildschirme locken wird.

Beim ESC-Finale im Mai in Basel setzte sich der Wiener Countertenor JJ, gebürtig Johannes Pietsch (24), mit einer stimmgewaltigen Performance durch. Damit holte er den 70. ESC nach Österreich. Zuvor hatten bereits Udo Jürgens 1966 mit „Merci, Chérie“ und Conchita Wurst 2014 mit „Rise Like a Phoenix“ den Wettbewerb gewonnen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 20, 2025
    ProSiebenSat.1: „Warum ich?“: Moderatorin Charlotte Potts hat Brustkrebs

    Moderatorin Charlotte Potts hat ihre Brustkrebsdiagnose öffentlich gemacht. Auf Instagram spricht sie von einem langen Weg zur Genesung.

    • August 20, 2025
    Justiz: Prozess um Führerscheinbetrug: Angeklagter gesteht

    Ein ehemaliger Mitarbeiter der Stadt Kassel soll Führerscheine verkauft haben, obwohl die Käufer keine Prüfung abgelegt hatten. Zum Prozessbeginn räumte der 26-Jährige alle Vorwürfe ein.

    Du hast verpasst

    Justiz: Prozess um Führerscheinbetrug: Angeklagter gesteht

    • August 20, 2025
    Justiz: Prozess um Führerscheinbetrug: Angeklagter gesteht

    ProSiebenSat.1: „Warum ich?“: Moderatorin Charlotte Potts hat Brustkrebs

    • August 20, 2025
    ProSiebenSat.1: „Warum ich?“: Moderatorin Charlotte Potts hat Brustkrebs

    Mecklenburg-Vorpommern: Kinder in Sommerlager mit Softair-Pistole beschossen

    • August 20, 2025
    Mecklenburg-Vorpommern: Kinder in Sommerlager mit Softair-Pistole beschossen

    Niederbayern: 80-Jähriger stirbt bei Badeunfall in Niederbayern

    • August 20, 2025
    Niederbayern: 80-Jähriger stirbt bei Badeunfall in Niederbayern

    Biopic: Natalie Portman soll die irische Sängerin Sinéad O’Connor spielen

    • August 20, 2025
    Biopic: Natalie Portman soll die irische Sängerin Sinéad O’Connor spielen

    Wolke Hegenbarth und Oliver Vaid: Sie sind schon seit sechs Jahren verheiratet

    • August 20, 2025
    Wolke Hegenbarth und Oliver Vaid: Sie sind schon seit sechs Jahren verheiratet