Fachkräftemangel: SPD sieht strukturelle Probleme beim Welcome Center

  • August 20, 2025

Im Dezember 2023 eröffnete in Kiel ein Zentrum, das ausländische Fachkräfte anwerben soll. Doch messbare Erfolge bleiben bislang aus. Die SPD fragt nach und kritisiert.

Schleswig-Holsteins SPD-Fraktion kritisiert strukturelle Mängel beim Welcome Center. „Als das Welcome Center 2023 eröffnet wurde, war die Rede von einem Meilenstein im Kampf gegen den Fachkräftemangel“, sagte der SPD-Abgeordnete Kianusch Stender der Deutschen Presse-Agentur. Doch mit nur sieben Mitarbeitenden sei es von Anfang an völlig unterbesetzt gewesen.

Inzwischen arbeiten dort 14 Personen, doch die Probleme bestehen laut Stender weiter: Im ersten Jahr seien lediglich fünf Menschen erfolgreich vermittelt worden. Die Landesregierung erklärte hingegen in einer Antwort auf eine kleine Anfrage der SPD, dass die Datenfreigabe freiwillig sei. 

„Vor dem Hintergrund der mangelnden Aussagekraft dieser Kennzahl sowie der Tatsache, dass die Vermittlung von Fach- und Arbeitskräften keine originäre Aufgabe des Welcome Centers Schleswig-Holstein ist, wurde das Kennzahlensystem überarbeitet“, hieß es in der Antwort weiter. Angaben zur Zahl und Dauer der Vermittlungen würden daher nicht mehr erfasst.

Nur ein Luftschloss?

Der Fokus liegt laut der Landesregierung stattdessen auf klar „messbaren Indikatoren“ wie der Zahl der Kontaktaufnahmen, der betreuten Unternehmen und der gewonnenen internationalen Talente. Stender warf der Landesregierung vor, nur Zahlen zu erheben, die das Welcome Center in ein „besseres Licht“ rücken sollen.

„Das Welcome Center sollte der große Hebel gegen den Fachkräftemangel sein“, erklärte der SPD-Abgeordnete. „Heute ist es nur noch ein Luftschloss: Viel zu wenig Beschäftigte, keine ausreichende Präsenz und Vernetzung vor Ort, keine internationale Reichweite.“ Er forderte mehr Struktur, mehr Ressourcen und mehr politischen Willen, um Erfolge messbar zu machen. 

Zentrum soll Erwerbsmigration steigern

Im Dezember 2023 öffnete das Zentrum zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte seine Türen. Ziel des Welcome Centers sei es, Schleswig-Holstein als Zuwanderungsland sichtbarer und attraktiver zu machen und die Erwerbsmigration zu fördern, erklärte Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) bei der Eröffnung. Es fungiere als zentrale Anlaufstelle für Zuwanderer und soll dem Fachkräftemangel in nahezu allen Branchen und Bereichen entgegenwirken.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 20, 2025
    Probleme nach Post-Verteilung: ABC-Alarm: Mendener Rathaus geräumt

    Nach gesundheitlichen Beschwerden einer Mitarbeiterin ist das Rathaus in Menden geräumt worden.

    • August 20, 2025
    US-Sanktionen: US-Sanktionen gegen Richter von Strafgerichtshof verhängt

    Die US-Regierung geht erneut gegen das Weltstrafgericht vor. Vier weitere Personen kommen auf die Sanktionsliste – neben Richtern nun auch Ankläger.

    Du hast verpasst

    Probleme nach Post-Verteilung: ABC-Alarm: Mendener Rathaus geräumt

    • August 20, 2025
    Probleme nach Post-Verteilung: ABC-Alarm: Mendener Rathaus geräumt

    „Emily in Paris“ kommt nach Venedig: Neue Staffel führt Lily Collins nach Italien

    • August 20, 2025
    „Emily in Paris“ kommt nach Venedig: Neue Staffel führt Lily Collins nach Italien

    US-Sanktionen: US-Sanktionen gegen Richter von Strafgerichtshof verhängt

    • August 20, 2025
    US-Sanktionen: US-Sanktionen gegen Richter von Strafgerichtshof verhängt

    Kroatien: 1500 Euro für 1500 Meter? Touristin erhebt Vorwürfe gegen Taxifahrer

    • August 20, 2025
    Kroatien: 1500 Euro für 1500 Meter? Touristin erhebt Vorwürfe gegen Taxifahrer

    Leinwand-Highlight: Festival des deutschen Films eröffnet

    • August 20, 2025
    Leinwand-Highlight: Festival des deutschen Films eröffnet

    Zeitgenössisches: Kunstfest Weimar setzt auf Mut

    • August 20, 2025
    Zeitgenössisches: Kunstfest Weimar setzt auf Mut