Flugsport: Tödlicher Segelflug-Absturz in Tirol – Pilot war Deutscher

  • August 20, 2025

Zu dem Unglück nahe der Zugspitze liegen kaum Informationen vor. Die Gerichtsmedizin geht nicht von einem medizinischen Notfall während des Flugs aus. Damit liegt die Unfallursache weiter im Dunkeln.

Bei dem Absturz eines Segelflugzeugs im österreichischen Bundesland Tirol ist ein deutscher Pilot ums Leben gekommen. Eine Polizeisprecherin nannte am Mittwoch die Nationalität des Mannes, der am Montag in der Nähe der bayerischen Grenze verunglückt war.

Das Flugzeug, mit dem der Pilot alleine unterwegs war, stürzte im Gebiet der Gehrenspitze in der Nähe von Leutasch ab. Eine gerichtsmedizinische Untersuchung habe ergeben, dass der Pilot durch den Aufprall getötet wurde und nicht etwa infolge eines akuten medizinischen Problems gestorben war, sagte die Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur APA von dem Obduktionsergebnis berichtet.

Wanderer alarmierte die Rettungskräfte

Die Absturzstelle befindet sich rund 100 Meter unterhalb der Gehrenspitze. Der 2.367 Meter hohe Gipfel gehört gemeinsam mit der Zugspitze zum Wettersteingebirge, das sich von Bayern nach Tirol erstreckt.

Der Pilot war vom Flugplatz in Langkampfen in Tirol gestartet, berichtete die APA. Demnach beobachtete ein Wanderer den Absturz und setzte einen Rettungseinsatz in Gang.

Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden eingeleitet. Die Polizei mache noch keine näheren Angaben zum Piloten, da seine Angehörigen noch nicht kontaktiert werden konnten, wie die Sprecherin erklärte.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 20, 2025
    Mando Diao: Europatournee bis Jahresende gestoppt

    Mando Diao sprechen auf Instagram über das vorübergehende Europatour-Ende. Die Schweden-Band hat ihre restlichen Konzerte in 2025 gecancelt.

    • August 20, 2025
    Klingbeil fordert von Kabinettskollegen harte Sparanstrengungen

    Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat von seinen Kabinettskolleginnen und -kollegen einen harten Sparkurs gefordert. Im Bundeshaushalt 2027 müsse ein Lücke von 30 Milliarden Euro geschlossen werden, sagte er in der Sendung „newstime“ von Sat.1 am Mittwoch. „Ich erwarte jetzt auch von jeder Ministerin und von jedem Minister, dass jeder bei sich guckt, wo kann gespart werden.“ Angesichts der Haushaltslage dürfe es keine „Denkverbote“ geben.

    Du hast verpasst

    Klingbeil fordert von Kabinettskollegen harte Sparanstrengungen

    • August 20, 2025
    Klingbeil fordert von Kabinettskollegen harte Sparanstrengungen

    Mando Diao: Europatournee bis Jahresende gestoppt

    • August 20, 2025
    Mando Diao: Europatournee bis Jahresende gestoppt

    Soldaten in US-Hauptstadt: Vance besucht Nationalgarde – Proteste in Washington

    • August 20, 2025
    Soldaten in US-Hauptstadt: Vance besucht Nationalgarde – Proteste in Washington

    Probleme nach Post-Verteilung: ABC-Alarm: Mendener Rathaus geräumt

    • August 20, 2025
    Probleme nach Post-Verteilung: ABC-Alarm: Mendener Rathaus geräumt

    „Emily in Paris“ kommt nach Venedig: Neue Staffel führt Lily Collins nach Italien

    • August 20, 2025
    „Emily in Paris“ kommt nach Venedig: Neue Staffel führt Lily Collins nach Italien

    US-Sanktionen: US-Sanktionen gegen Richter von Strafgerichtshof verhängt

    • August 20, 2025
    US-Sanktionen: US-Sanktionen gegen Richter von Strafgerichtshof verhängt