Gesundheit: Saarland auf Rang eins bei Studienplätzen für Medizin

  • August 20, 2025

Kein anderes Bundesland bietet mehr Medizinstudienplätze pro Einwohner als das Saarland.

Beim Angebot von Medizinstudienplätzen ist kein anderes Bundesland gemessen an der Einwohnerzahl laut einer Studie so gut aufgestellt wie das Saarland. Unter den Bundesländern gebe es enorme Unterschiede – und insgesamt zu wenig angehenden Nachwuchs, um den Ärztemangel zu beheben, bilanzierte eine Auswertung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in Gütersloh. 

Schaut man auf das Studienjahr 2024, so konnten laut der Studie im Saarland 293 Erstsemester mit Humanmedizin beginnen. Das sind laut Untersuchung bezogen auf je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner 29 Medizin-Studienplätze. Damit schneidet das Saarland im Vergleich der Bundesländer auf Platz eins ab. Zum Vergleich: Das benachbarte Rheinland-Pfalz kommt auf einen Wert von lediglich elf.

In Mecklenburg-Vorpommern bieten staatliche Hochschulen pro 100.000 Einwohner 26 Medizinstudienplätze für Erstsemester an – Rang zwei auf dieser Liste hinter dem Saarland. Auf den weiteren Plätzen folgen Hamburg und Sachsen-Anhalt (jeweils19) sowie Hessen (18). 

Medizinstudienplatz ist für die Länder kostenintensiv

Hauptgrund für das unterschiedliche Engagement der Bundesländer dürften nach CHE-Angaben die hohen Kosten für medizinische Fakultäten sein. Allein die laufenden Ausgaben pro Jahr und Person belaufen sich auf rund 25.000 Euro im Bereich Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften, hieß es unter Berufung auf das Statistische Bundesamt.

Das Medizinstudium gehöre zu den beliebtesten Fächern bei Studieninteressierten in Deutschland – und zugleich sei hier ein Platz besonders schwer zu ergattern, hieß es vom CHE in Gütersloh. So konnten zum Wintersemester 2024/25 rund 10.000 Erstsemester einen Medizinstudienplatz an einer Hochschule ergattern. Etwa 20.000 Bewerberinnen und Bewerber gingen leer aus.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 20, 2025
    Mando Diao: Europatournee bis Jahresende gestoppt

    Mando Diao sprechen auf Instagram über das vorübergehende Europatour-Ende. Die Schweden-Band hat ihre restlichen Konzerte in 2025 gecancelt.

    • August 20, 2025
    Klingbeil fordert von Kabinettskollegen harte Sparanstrengungen

    Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat von seinen Kabinettskolleginnen und -kollegen einen harten Sparkurs gefordert. Im Bundeshaushalt 2027 müsse ein Lücke von 30 Milliarden Euro geschlossen werden, sagte er in der Sendung „newstime“ von Sat.1 am Mittwoch. „Ich erwarte jetzt auch von jeder Ministerin und von jedem Minister, dass jeder bei sich guckt, wo kann gespart werden.“ Angesichts der Haushaltslage dürfe es keine „Denkverbote“ geben.

    Du hast verpasst

    Klingbeil fordert von Kabinettskollegen harte Sparanstrengungen

    • August 20, 2025
    Klingbeil fordert von Kabinettskollegen harte Sparanstrengungen

    Mando Diao: Europatournee bis Jahresende gestoppt

    • August 20, 2025
    Mando Diao: Europatournee bis Jahresende gestoppt

    Soldaten in US-Hauptstadt: Vance besucht Nationalgarde – Proteste in Washington

    • August 20, 2025
    Soldaten in US-Hauptstadt: Vance besucht Nationalgarde – Proteste in Washington

    Probleme nach Post-Verteilung: ABC-Alarm: Mendener Rathaus geräumt

    • August 20, 2025
    Probleme nach Post-Verteilung: ABC-Alarm: Mendener Rathaus geräumt

    „Emily in Paris“ kommt nach Venedig: Neue Staffel führt Lily Collins nach Italien

    • August 20, 2025
    „Emily in Paris“ kommt nach Venedig: Neue Staffel führt Lily Collins nach Italien

    US-Sanktionen: US-Sanktionen gegen Richter von Strafgerichtshof verhängt

    • August 20, 2025
    US-Sanktionen: US-Sanktionen gegen Richter von Strafgerichtshof verhängt