Inflation in Großbritannien zieht im Juli weiter an – Preise steigen um 3,8 Prozent

  • August 20, 2025

Die Inflation in Großbritannien hat im Juli weiter angezogen. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,8 Prozent, wie das Nationale Statistikbüro ONS am Mittwoch mitteilte. Im Juni hatte die Preissteigerung 3,6 Prozent betragen. Der Druck auf die Regierung in London nimmt damit weiter zu.

Die Inflation lag damit im Juli auf dem höchsten Niveau seit Januar 2024. Die Preissteigerungen fielen auch etwas stärker aus, als von Analysten erwartet worden war. Hinzu kommt, dass das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal laut in der vergangenen Woche veröffentlichten Daten mit 0,3 Prozent weiter schwach blieb.

„Wir sind weit entfernt von der zweistelligen Inflation, die wir unter der vorherigen Regierung erlebt haben“, erklärte Finanzministerin Rachel Reeves. „Aber es bleibt noch viel zu tun, um die Lebenshaltungskosten zu senken.“

Die britische Wirtschaft ächzt unter den US-Zöllen von Präsident Donald Trump. Hinzu kommt die von Unternehmern viel kritisierte Erhöhung der Gewerbesteuer durch die von Premierminister Keir Starmer geführte Regierung. Vor dem Hintergrund hatte die Bank of England im August ihren Leitzins um einen Viertelpunkt auf vier Prozent gesenkt.

Die Zentralbank geht von einer weiter steigenden Inflation aus. Die Teuerungsrate dürfte demnach im September vier Prozent erreichen, bevor sie wieder zurückgeht. „Zu einem Zeitpunkt, an dem die wirtschaftliche Schwäche des Vereinigten Königreichs noch deutlicher zutage tritt, stehen den Verbrauchern noch erhebliche Schmerzen bevor“, sagte Lindsay James, Anlagestratege bei Quilter.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 20, 2025
    Hurrikan „Erin“: Gefahr von „lebensbedrohlichen Überflutungen“ an US-Ostküste

    Hurrikan „Erin“ hat sich über der Karibik zwar abgeschwächt – die Ostküste der USA ist aber weiter in Alarmbereitschaft. „Die Wetterbedingungen werden sich an der Küste North Carolinas bis heute Abend voraussichtlich verschlechtern“, warnte am Mittwoch das Nationale Hurrikanzentrum (NHC). „Es besteht die Gefahr lebensbedrohlicher Überflutungen.“ Angesichts der Gefahr rief Gouverneur Josh Stein den Notstand aus.

    • August 20, 2025
    Kriminalität: Lagebild Clankriminalität – weniger Fälle erfasst

    Es geht um Rauschgift, Betrug, Raub und Gewalt – aber auch um Raserei. Berlin gilt als ein Hotspot krimineller Clan-Mitglieder. Nun liegen neue Daten vor.

    Du hast verpasst

    Hurrikan „Erin“: Gefahr von „lebensbedrohlichen Überflutungen“ an US-Ostküste

    • August 20, 2025
    Hurrikan „Erin“: Gefahr von „lebensbedrohlichen Überflutungen“ an US-Ostküste

    Landkreis Ludwigsburg: Brand mit Millionenschaden – Verdacht auf politische Tat

    • August 20, 2025
    Landkreis Ludwigsburg: Brand mit Millionenschaden – Verdacht auf politische Tat

    Kriminalität: Lagebild Clankriminalität – weniger Fälle erfasst

    • August 20, 2025
    Kriminalität: Lagebild Clankriminalität – weniger Fälle erfasst

    Berliner Nahverkehr: Wie Senat und Bahn die Probleme bei der S-Bahn lösen wollen

    • August 20, 2025
    Berliner Nahverkehr: Wie Senat und Bahn die Probleme bei der S-Bahn lösen wollen

    Drohnen: Neun verdächtige Drohnenflüge im ersten Halbjahr

    • August 20, 2025
    Drohnen: Neun verdächtige Drohnenflüge im ersten Halbjahr

    Drogenhandel: Prozess um fast 25 Kilo Ecstasy: Angeklagter schweigt

    • August 20, 2025
    Drogenhandel: Prozess um fast 25 Kilo Ecstasy: Angeklagter schweigt