„KPop Demon Hunters“: „Golden“ aus Netflix-Film ist der Sommerhit 2025

  • August 20, 2025

Im Animationsfilm „KPop Demon Hunters“ wird der Song „Golden“ ein großer Hit. Auch in der Realität stürmt die fiktive Band die Charts. Nun wurde der Song zum Sommerhit 2025.

Es ist wieder so weit. Deutschlands Sommerhit des Jahres 2025 steht fest. Die GfK Entertainment, eine Firma für Chartanalyse aus Baden-Baden, kürt jedes Jahr einen Song. 2024 war das der kontrovers diskutierte Pop-Song „Bauch Beine Po“, jetzt heißt er „Golden“. Das teilt das Marktforschungsunternehmen GfK Entertainment als Ermittler der Offiziellen Deutschen Charts mit. Der Song stammt von HUNTR/X, einer fiktiven Girl Group aus dem K-Pop Film „KPop Demon Hunters“.

Seit Jahren ist wieder ein internationaler Titel der Sommerhit

Hierzulande sei der zweisprachige Song auf Englisch und Koreanisch bereits knapp 30 Millionen Mal gestreamt worden. Hinter dem Gesang stecken die Sängerinnen Ejae, Audrey Nuna und Rei Ami. Es ist der erste internationale Track seit vier Jahren nach „Bad Habits“ von Ed Sheeran (2021), der in Deutschland zum Sommerhit gekürt wird. Seit Wochen ist der Song die Nummer 1 der offiziellen Deutschen Charts. Auch der Film feiert große Erfolge: In 51 Ländern erreicht er den ersten Platz der wöchentlichen Top 10-Netflix-Charts.

Sommerhit des Jahres

„Golden“ ist der Hit

Worum geht es im Film? Die K-Pop-Girlgroup HUNTR/X hat ein gefährliches Doppelleben: Am Tag feiern sie als strahlende Idole riesige Erfolge auf den Bühnen der Welt, doch nach Sonnenuntergang verwandeln sie sich in mutige Dämonenjägerinnen. Zwischen grellem Scheinwerferlicht und düsteren Schatten beschützen sie die Menschheit vor übernatürlichen Gefahren. Ihre größten Gegenspieler: die „Saja Boys“. Nach außen hin wirken diese wie perfekte Boyband-Stars, doch hinter der glänzenden Fassade verbergen sie ihre wahre Natur – sie sind Dämonen, die nur ein Ziel haben: HUNTR/X für immer auszulöschen.

Mit „Golden“ habe nun zum ersten Mal ein K-Pop-Lied den offiziellen Sommerhit gelandet, teilten die Charts-Ermittler mit. Zudem gehe der Sommerhit-Titel erstmals an eine fiktive Band. 

Der Song handelt davon, sich nicht zu verstecken, sondern seiner eigenen Bestimmung zu folgen („Ich habe es satt, mich zu verstecken, jetzt strahle ich“). Unterlegt ist der Text mit einem treibenden Elektropop-Sound.

Kein Wunder, dass „Golden“ damit die wichtigsten Kriterien für den Sommerhit erfüllt. Dazu gehören laut GfK Entertainment „ein Text, den man gut mitsingen kann und eine eingängige Melodie, die gute Laune verbreitet“. Auch der Rhythmus lade zum Tanzen ein und unzählige Fans ahmten auf der Plattform Tiktok die Choreographie aus dem Film nach.

„KPop Demon Hunters“ ist die Popkultur-Überraschung des Jahres

Noch dazu stamme der Song von noch eher unbekannten Interpreten oder welchen, die zumindest in Deutschland noch keinen großen Hit hatten. Das ist eine Art Tradition beim Sommerhit, wobei es hier immer mal wieder Ausnahmen gab (Beispiel: 2024 Shirin David oder 2021 Ed Sheeran). 

„KPop Demon Hunters“ ist die popkulturelle Überraschung des Jahres. Innerhalb weniger Wochen ist die Produktion zum beliebtesten Animationsfilm in der Geschichte von Netflix geworden. Innerhalb von zwei Monaten registrierte Netflix mehr als 200 Millionen Abrufe für den Film. Das Werk schickt sich an, der erfolgreichste Netflix-Film überhaupt zu werden.

Der Song „Golden“ habe in etlichen Ländern – etwa in den USA, Großbritannien und Schweden – die Chartspitze erobert, teilte GfK Entertainment mit. 

In den deutschen Top 100 sind aktuell sechs weitere Lieder aus „KPop Demon Hunters“ platziert. Und auch der Soundtrack des Films führte zeitweise die Album-Charts hierzulande an. 

Wer noch alles den offiziellen Sommerhit landete

Zu den bekanntesten Sommerhits überhaupt gehören Lieder wie „Macarena“ (1996), „Dragostea din tei“ (2004), „Wake Me Up“ von Avicii (2013) und „Despacito“ von Luis Fonsi feat. Daddy Yankee (2017).

  • Ähnliche Beiträge

    • August 20, 2025
    Hurrikan „Erin“: Gefahr von „lebensbedrohlichen Überflutungen“ an US-Ostküste

    Hurrikan „Erin“ hat sich über der Karibik zwar abgeschwächt – die Ostküste der USA ist aber weiter in Alarmbereitschaft. „Die Wetterbedingungen werden sich an der Küste North Carolinas bis heute Abend voraussichtlich verschlechtern“, warnte am Mittwoch das Nationale Hurrikanzentrum (NHC). „Es besteht die Gefahr lebensbedrohlicher Überflutungen.“ Angesichts der Gefahr rief Gouverneur Josh Stein den Notstand aus.

    • August 20, 2025
    Kriminalität: Lagebild Clankriminalität – weniger Fälle erfasst

    Es geht um Rauschgift, Betrug, Raub und Gewalt – aber auch um Raserei. Berlin gilt als ein Hotspot krimineller Clan-Mitglieder. Nun liegen neue Daten vor.

    Du hast verpasst

    Hurrikan „Erin“: Gefahr von „lebensbedrohlichen Überflutungen“ an US-Ostküste

    • August 20, 2025
    Hurrikan „Erin“: Gefahr von „lebensbedrohlichen Überflutungen“ an US-Ostküste

    Landkreis Ludwigsburg: Brand mit Millionenschaden – Verdacht auf politische Tat

    • August 20, 2025
    Landkreis Ludwigsburg: Brand mit Millionenschaden – Verdacht auf politische Tat

    Kriminalität: Lagebild Clankriminalität – weniger Fälle erfasst

    • August 20, 2025
    Kriminalität: Lagebild Clankriminalität – weniger Fälle erfasst

    Berliner Nahverkehr: Wie Senat und Bahn die Probleme bei der S-Bahn lösen wollen

    • August 20, 2025
    Berliner Nahverkehr: Wie Senat und Bahn die Probleme bei der S-Bahn lösen wollen

    Drohnen: Neun verdächtige Drohnenflüge im ersten Halbjahr

    • August 20, 2025
    Drohnen: Neun verdächtige Drohnenflüge im ersten Halbjahr

    Drogenhandel: Prozess um fast 25 Kilo Ecstasy: Angeklagter schweigt

    • August 20, 2025
    Drogenhandel: Prozess um fast 25 Kilo Ecstasy: Angeklagter schweigt