Oberstaufen: Wo Natur auf Erholung und Geschmack trifft

  • August 20, 2025

Tradition erleben, Vielfalt genießen: Oberstaufen lockt mit Bergtouren, regionaler Küche und Gastgebern, die Natur und Erholung verbinden.

Wer Oberstaufen hört, denkt meist zuerst an die traditionsreiche Schrothkur. Doch die Marktgemeinde mit rund 7.900 Einwohnern im bayerischen Oberallgäu ist weit mehr als Deutschlands einziges anerkanntes Schroth-Heilbad. Zwischen Bergen, Almen, Handwerksbetrieben und einer hohen Dichte an Vier- und Fünf-Sterne-Hotels entdecken Besucher eine gelungene Mischung aus Natur, Genuss und Erholung.

Wandern mit Panoramablick

Das Umland gilt als Eldorado für Wanderer. Gut ausgebaute Wege führen von sanften Hügeln bis hinauf auf aussichtsreiche Gipfel. Mit 1.834 Metern ist der Hochgrat der höchste Punkt der Region. Von der Talstation der Hochgratbahn geht es per Seilbahn oder zu Fuß hinauf. Oben locken Gratwanderungen mit Blick bis zum Bodensee und in die Schweiz. Beliebt ist auch die Überschreitung der gesamten Nagelfluhkette – eine anspruchsvolle Tour über mehrere Gipfel. Unterwegs laden traditionelle Alpwirtschaften zur Einkehr ein, wo Käse, Milch und Brotzeiten direkt aus der Region serviert werden.

Ein besonderer Vorteil für Gäste ist der Oberstaufen PLUS Pass: Zahlreiche Hotels und Gastgeber geben ihn kostenlos aus. Mit ihm sind unter anderem die Fahrten mit allen Bergbahnen – Hochgrat-, Imberg- und Hündlebahn – inklusive. Auch der Eintritt ins Erlebnisbad Aquaria sowie weitere Freizeitangebote sind damit frei.

Entspannen und Schlemmen

Wer die Bergwelt nicht nur erwandern, sondern auch in Ruhe genießen möchte, findet im Haubers Naturresort besondere Rückzugsorte. Auf 950 Metern thront das Schwalbennest mit Panoramablick auf die Allgäuer Alpen. Bei schönem Wetter geht es jeden Sonntag zu Fuß oder mit dem Heuwagen hinauf zum Bergfrühstück.

Zum 60 Hektar großen Naturareal gehören außerdem das Haus am See mit einem Wellnessbereich direkt am Wasser sowie ein Außenpool mit Blick auf die Berge. Das 4-Sterne-S-Hotel verbindet Naturerlebnis mit vielfältigen Wellnessangeboten. Dazu zählt etwa die Kräuterstempelmassage, bei der warme, mit Kräutern gefüllte Stoffsäckchen über den Körper geführt werden. Wärme und Duft lösen Verspannungen, während die Stille ringsum für Erholung sorgt.

Auch kulinarisch bleibt das Haus seiner Philosophie treu. In der Küche werden frische, saisonale Produkte von heimischen Lieferanten verarbeitet. Daraus entstehen Menüs mit Kräutern und klassischen Allgäuer Spezialitäten, modern interpretiert und zugleich fest in der Region verwurzelt.

Regionale Köstlichkeiten

Was im Resort als feine Naturküche serviert wird, findet sich im Ort selbst in seiner ursprünglichsten Form wieder. In und um Oberstaufen arbeiten mehrere Sennereien nach alter Tradition. Aus frischer Almmilch entsteht hier der würzige Allgäuer Bergkäse, daneben Emmentaler, Weichkäse und aromatische Schnittkäsesorten. Wer eine der Schaukäsereien besucht, kann nicht nur den Käsern bei der Arbeit zusehen, sondern auch im Käsekeller erleben, wie aus Milch und Lab ein gereifter Laib wird.

Zur Kulinarik gehören auch die kleinen Schnapsbrennereien, die seit Generationen Obstler, Williams und Kräuterliköre herstellen. Oft entstehen die Brände in Handarbeit, mit Früchten aus den eigenen Gärten oder von Streuobstwiesen in der Umgebung. Eine Kostprobe gehört fast schon zum Pflichtprogramm für Besucher.

Das Angebot wird ergänzt durch Hofläden, die Honig, Marmeladen, Wurstwaren und weitere regionale Spezialitäten anbieten. Auf Wochenmärkten und bei Dorffesten zeigen Landwirte und Produzenten, was die Allgäuer Küche ausmacht. So lässt sich das Lebensgefühl der Region nicht nur sehen und erleben, sondern auch schmecken.

Zwischen Tradition und Vielfalt

Oberstaufen verbindet auf besondere Weise Tradition und Vielfalt. Neben der Schrothkur machen abwechslungsreiche Wanderwege, regionale Spezialitäten und zahlreiche Vier- und Fünf-Sterne-Hotels den Ort zu einem Ziel, das Erholungssuchende ebenso begeistert wie Natur- und Genussliebhaber.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 21, 2025
    Festivalsaison und Hausbau: Rapper Finch: „Diesen Sommer bin ich besonders fleißig“

    Mit dem Moped über Brandenburger Dörfer tuckern – das würde Rapper Finch gerne mal wieder. Doch die Arbeit kommt dazwischen.

    • August 21, 2025
    Ratgeber: Smartphone verloren oder gestohlen? Das müssen Sie jetzt tun

    Manchmal geht es ganz schnell: Das Smartphone wurde gestohlen oder ist verloren gegangen. Was Sie in diesem Fall tun sollten und wie Sie sich vorher absichern können.

    Du hast verpasst

    Festivalsaison und Hausbau: Rapper Finch: „Diesen Sommer bin ich besonders fleißig“

    • August 21, 2025
    Festivalsaison und Hausbau: Rapper Finch: „Diesen Sommer bin ich besonders fleißig“

    Brand: Fachwerkhaus in Flammen – rund 200.000 Euro Schaden

    • August 21, 2025
    Brand: Fachwerkhaus in Flammen – rund 200.000 Euro Schaden

    Ratgeber: Smartphone verloren oder gestohlen? Das müssen Sie jetzt tun

    • August 21, 2025
    Ratgeber: Smartphone verloren oder gestohlen? Das müssen Sie jetzt tun

    Leben retten: Rotes Kreuz lockt freiwillige Blutspender mit Gewinnspielen

    • August 21, 2025
    Leben retten: Rotes Kreuz lockt freiwillige Blutspender mit Gewinnspielen

    Aktion vom Roten Kreuz: Was Menschen auch bei Hitze zum Blutspenden animieren soll

    • August 21, 2025
    Aktion vom Roten Kreuz: Was Menschen auch bei Hitze zum Blutspenden animieren soll

    2. Fußball-Bundesliga: Nach Fortuna-Fehlstart: Druck auf Trainer Thioune ist da

    • August 21, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Nach Fortuna-Fehlstart: Druck auf Trainer Thioune ist da