Parken in der Hauptstadt: Bonde: Parkausweise gelten künftig in mehreren Parkzonen

  • August 20, 2025

Seit Monaten wartet die Öffentlichkeit auf ein versprochenes Konzept zum Anwohnerparken. Nun stellt Verkehrssenatorin Bonde eine überraschende Neuerung in Aussicht.

Berliner Autofahrerinnen und Autofahrer können Parkausweise in naher Zukunft womöglich für mehrere Bereiche in der Hauptstadt beantragen. Das sieht das erwartete Gesamtkonzept zum Anwohnerparken vor, wie Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) der Deutschen Presse-Agentur sagte. 

„Ich muss auch berücksichtigen, dass Menschen nicht nur dort parken möchten, wo sie wohnen, sondern häufig auch einen bestimmten anderen oder zwei bestimmte andere Punkte haben in der Stadt, wo ihr Verkehrsbedürfnis sie immer wieder hinführt“, sagte Bonde. Das müsse man in einem Gesamtkonzept mitbedenken. 

Anwohnerparken kostet derzeit pro Jahr nur 10,20 Euro

Aktuell kann in Berlin pro Auto nur ein Anwohnerparkausweis für eine bestimmte Parkzone beantragt werden. Für alle anderen Bereiche mit Parkraumbewirtschaftung müssen Parktickets gezogen werden. Das dürfte sich ändern – zumindest in bestimmten Fällen. „Ich muss das Verkehrsbedürfnis für die Bereiche nachweisen, ich kann mir da nicht irgendwas einfach aussuchen“, sagte die Senatorin. 

Auch der Jahrespreis für die Parktickets dürfte sich deutlich erhöhen. „Wenn ich nur das Anwohnerparken nähme, dann hielte ich einen Preis von 80 bis 120 Euro pro Jahr für angemessen“, sagte Bonde. Derzeit sind pro Jahr 10,20 Euro fällig. „Man muss aber gucken: Was bietet denn dann das Gesamtkonzept – außer Anwohnerparken? Danach muss sich dann der Preis bemessen“, ergänzte die Senatorin. 

Parkraumbewirtschaftung ohne Parkdruck „Gängelung“?

Das Konzept soll noch im laufenden Jahr vorgestellt werden – „und zwar dann zwischen den Regierungsfraktionen abgestimmt“, erklärte Bonde. Eine Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung ist möglich, pauschal für das gesamte Stadtgebiet lehnt Bonde sie aber ab. „Es kommt ganz darauf an, wo Parkdruck besteht. In den Außenbezirken, also zum Beispiel da, wo ich wohne, da gibt es keinen Parkdruck, null Komma null“, sagte die Senatorin. „Da brauche ich auch aus meiner Sicht keine Parkraumbewirtschaftung. Das wäre nur Gängelung der Anwohnerinnen und Anwohner.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 20, 2025
    Gegen Extremismus: Hanau baut zwischen Anschlagstatorten Haus für Demokratie

    Ein Mahnmal und ein Haus für Vielfalt sollen an die Opfer des rassistischen Anschlags erinnern. Oberbürgermeister Kaminsky möchte einen Ort „gegen Hass und Menschenfeindlichkeit“ schaffen.

    • August 20, 2025
    Autobahnsperrung: Schwerer Unfall auf A6 – Kastenwagen fährt auf Stauende auf

    Ein Kastenwagen fährt auf der A6 mit voller Wucht auf ein Stauende auf. Der Fahrer stirbt, auch für den Beifahrer hat der Unfall Folgen.

    Du hast verpasst

    Autobahnsperrung: Schwerer Unfall auf A6 – Kastenwagen fährt auf Stauende auf

    • August 20, 2025
    Autobahnsperrung: Schwerer Unfall auf A6 – Kastenwagen fährt auf Stauende auf

    Gegen Extremismus: Hanau baut zwischen Anschlagstatorten Haus für Demokratie

    • August 20, 2025
    Gegen Extremismus: Hanau baut zwischen Anschlagstatorten Haus für Demokratie

    Kreis Rendsburg-Eckernförde: 75-jähriger Motorradfahrer stirbt bei Verkehrsunfall

    • August 20, 2025
    Kreis Rendsburg-Eckernförde: 75-jähriger Motorradfahrer stirbt bei Verkehrsunfall

    Wein: Der Bundesverkehrsminister und der „Kröver Nacktarsch“

    • August 20, 2025
    Wein: Der Bundesverkehrsminister und der „Kröver Nacktarsch“

    Licht und Schatten: Balkonpflanzen für jeden Standort: So zaubern Sie sich eine Wohlfühloase

    • August 20, 2025
    Licht und Schatten: Balkonpflanzen für jeden Standort: So zaubern Sie sich eine Wohlfühloase

    Immobilienkrise: Barbara Meiers Mann meldet Privatinsolvenz an

    • August 20, 2025
    Immobilienkrise: Barbara Meiers Mann meldet Privatinsolvenz an