Umfrage: Mehrheit der Deutschen benutzt zumindest gelegentlich Festnetztelefon

  • August 20, 2025

Die Menschen in Deutschland bevorzugen zwar das Handy zum Telefonieren, doch das Festnetztelefon bleibt laut einer Befragung wichtig. Rund 71 Prozent geben an, das Festnetztelefon zumindest gelegentlich zu nutzen, wie das Vergleichsportal Verivox am Mittwoch mitteilte. Landbewohnerinnen und -bewohner wählen das Festnetz demnach häufiger als Städter. Es gebe „insbesondere im ländlichen Raum weiterhin Regionen, in denen nicht stabil mit dem Handy telefoniert werden kann“, erklärte Verivox-Experte Jörg Schamberg.

62 Prozent der Menschen in Deutschland sprechen privat überwiegend über das Handy – ein deutlicher Anstieg, denn im Jahr 2024 gaben dies nur 51 Prozent an, wie das Portal weiter mitteilte. Den klassischen Mobilfunk nutzen 48 Prozent für ihre Telefonate, während fast 15 Prozent Dienste wie Whatsapp oder Facetime bevorzugen.

Hauptsächlich über das Festnetz telefonieren den Verivox-Daten zufolge nur 19 Prozent der Deutschen. Deutlich mehr als im bundesdeutschen Schnitt sind es in der Altersgruppe von 70 bis 79 Jahren: Bei den Seniorinnen und Senioren nutzen 42 Prozent für ihre Gespräche überwiegend das klassische Festnetz.

„Im Vergleich zu 2023 und 2024 zeigt sich: Die grundsätzliche Nutzung des Festnetzes bleibt auf einem stabilen Niveau“, erklärte Verivox weiter. Ohne große Veränderungen bleibt auch die Anzahl derjenigen, die keinen Festnetzanschluss nutzen, entweder weil sie keinen mehr haben oder nicht darüber telefonieren: 2025 waren es wie im Vorjahr 29 Prozent, im Jahr 2023 30 Prozent.

Die Umfrage ist nach Verivox-Angaben bevölkerungsrepräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit. Demnach befragte das Meinungsforschungsinstitut Innofact im Auftrag des Vergleichsportals im Juli 2025 insgesamt 1016 Menschen im Alter von 18 bis 79 Jahren. Die Fragen wurden demnach im Vorjahr gleichlautend 1001 Menschen derselben Altersgruppen gestellt.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 20, 2025
    Zoll: Schwarzarbeit auf der Gamescom? Zöllner werden fündig

    Wer auf die Gamescom möchte, muss erst einmal Sicherheitskontrollen passieren. Das in diesem Bereich tätige Personal geriet nun in den Fokus der Finanzkontrolle Schwarzarbeit.

    • August 20, 2025
    „Aktenzeichen XY“: Polizei in Essen sucht Räuber mit Stimmprothese

    2023 wird in Essen ein Discounter überfallen. Der Täter fordert mit vorgehaltener Waffe Geld und spricht dabei mit Roboterstimme. Ein TV-Aufruf soll helfen, ihn aufzuspüren.

    Du hast verpasst

    Zoll: Schwarzarbeit auf der Gamescom? Zöllner werden fündig

    • August 20, 2025
    Zoll: Schwarzarbeit auf der Gamescom? Zöllner werden fündig

    Haushaltsgeräte: Stiftung Warentest prüft Kabelstaubsauger: Zwei teure Modelle fallen durch

    • August 20, 2025
    Haushaltsgeräte: Stiftung Warentest prüft Kabelstaubsauger: Zwei teure Modelle fallen durch

    „Aktenzeichen XY“: Polizei in Essen sucht Räuber mit Stimmprothese

    • August 20, 2025
    „Aktenzeichen XY“: Polizei in Essen sucht Räuber mit Stimmprothese

    Flugsport: Tödlicher Segelflug-Absturz in Tirol – Pilot war Deutscher

    • August 20, 2025
    Flugsport: Tödlicher Segelflug-Absturz in Tirol – Pilot war Deutscher

    Ruhestand: Wie viel Rente darf ich haben, ohne Steuern zu zahlen?

    • August 20, 2025
    Ruhestand: Wie viel Rente darf ich haben, ohne Steuern zu zahlen?

    Google-Telefone: Google greift Apples iPhone mit KI-Smartphones an

    • August 20, 2025
    Google-Telefone: Google greift Apples iPhone mit KI-Smartphones an