US-Sanktionen: US-Sanktionen gegen Richter von Strafgerichtshof verhängt

  • August 20, 2025

Die US-Regierung geht erneut gegen das Weltstrafgericht vor. Vier weitere Personen kommen auf die Sanktionsliste – neben Richtern nun auch Ankläger.

Die US-Regierung verhängt erneut Sanktionen gegen Richter und nun auch gegen Staatsanwälte des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH). Diese erfolgten „als Reaktion auf die anhaltende Bedrohung von Amerikanern und Israelis“, teilte US-Außenminister Marco Rubio mit. Die vier Personen beteiligten sich daran, Amerikaner und Israelis „ohne Zustimmung eines der beiden Länder zu untersuchen, zu verhaften, festzunehmen oder strafrechtlich zu verfolgen“, lautete der Vorwurf Rubios. 

Konkret wurden Kimberly Prost aus Kanada, Nicolas Guillou aus Frankreich, Nazhat Shameem Khan aus Fidschi und Mame Mandiaye Niang aus Senegal auf die Sanktionsliste gesetzt. Rubio warf dem Weltstrafgericht unter anderem Politisierung und die Missachtung der Souveränität der Vereinigten Staaten vor. Aufgrund der Sanktionen wird etwaiger Besitz der vier Personen in den USA eingefroren. Zudem dürfen US-Firmen und US-Bürger keine Geschäfte mehr mit ihnen machen. Von einem Einreiseverbot war nicht die Rede.

Strafgerichtshof lehnt Sanktionen ab

Der Strafgerichtshof lehnt die neuen Strafmaßnahmen entschieden ab. „Diese Sanktionen sind ein eklatanter Angriff auf die Unabhängigkeit einer unparteiischen Justizinstitution, die im Auftrag von 125 Vertragsstaaten aus allen Regionen tätig ist“, hieß es in einer Mitteilung. Der Gerichtshof stehe fest hinter seinem Personal und den Opfern unvorstellbarer Gräueltaten und werde „seine Mandate weiterhin unbeirrt und in strikter Übereinstimmung mit dem von den Vertragsstaaten angenommenen Rechtsrahmen und ohne Rücksicht auf Einschränkungen, Druck oder Drohungen erfüllen“.

Der israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu hingegen begrüßte die Maßnahmen nach Angaben seines Büros und gratulierte Rubio zu dessen Entscheidung. Dies sei eine „entschlossene Maßnahme gegen die verlogene Verleumdungskampagne gegen den Staat Israel“.

Dekret ebnete Weg für solche Strafen

Bereits im Juni hatten die USA vier Richterinnen des Weltstrafgerichts mit Sanktionen verhängt. Präsident Donald Trump hatte im Februar mit einem Dekret den Weg für solche Strafen geebnet. Er wirft dem Gericht mit Sitz in Den Haag Machtmissbrauch vor. Trump hatte in seiner ersten Amtszeit als US-Präsident Sanktionen angeordnet, als das Gericht mutmaßliche Kriegsverbrechen von US-Soldaten in Afghanistan untersucht hatte. Diese machte sein Nachfolger Biden wieder rückgängig.

Das Gericht verfolgt seit 2002 schwerste Verbrechen, wie Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Alle EU-Staaten gehören ihm an; die USA, Israel und auch Russland hingegen sind keine Vertragsstaaten.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 20, 2025
    Mando Diao: Europatournee bis Jahresende gestoppt

    Mando Diao sprechen auf Instagram über das vorübergehende Europatour-Ende. Die Schweden-Band hat ihre restlichen Konzerte in 2025 gecancelt.

    • August 20, 2025
    Klingbeil fordert von Kabinettskollegen harte Sparanstrengungen

    Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat von seinen Kabinettskolleginnen und -kollegen einen harten Sparkurs gefordert. Im Bundeshaushalt 2027 müsse ein Lücke von 30 Milliarden Euro geschlossen werden, sagte er in der Sendung „newstime“ von Sat.1 am Mittwoch. „Ich erwarte jetzt auch von jeder Ministerin und von jedem Minister, dass jeder bei sich guckt, wo kann gespart werden.“ Angesichts der Haushaltslage dürfe es keine „Denkverbote“ geben.

    Du hast verpasst

    Klingbeil fordert von Kabinettskollegen harte Sparanstrengungen

    • August 20, 2025
    Klingbeil fordert von Kabinettskollegen harte Sparanstrengungen

    Mando Diao: Europatournee bis Jahresende gestoppt

    • August 20, 2025
    Mando Diao: Europatournee bis Jahresende gestoppt

    Soldaten in US-Hauptstadt: Vance besucht Nationalgarde – Proteste in Washington

    • August 20, 2025
    Soldaten in US-Hauptstadt: Vance besucht Nationalgarde – Proteste in Washington

    Probleme nach Post-Verteilung: ABC-Alarm: Mendener Rathaus geräumt

    • August 20, 2025
    Probleme nach Post-Verteilung: ABC-Alarm: Mendener Rathaus geräumt

    „Emily in Paris“ kommt nach Venedig: Neue Staffel führt Lily Collins nach Italien

    • August 20, 2025
    „Emily in Paris“ kommt nach Venedig: Neue Staffel führt Lily Collins nach Italien

    US-Sanktionen: US-Sanktionen gegen Richter von Strafgerichtshof verhängt

    • August 20, 2025
    US-Sanktionen: US-Sanktionen gegen Richter von Strafgerichtshof verhängt