Zoll: Schwarzarbeit auf der Gamescom? Zöllner werden fündig

  • August 20, 2025

Wer auf die Gamescom möchte, muss erst einmal Sicherheitskontrollen passieren. Das in diesem Bereich tätige Personal geriet nun in den Fokus der Finanzkontrolle Schwarzarbeit.

Im Kampf gegen Schwarzarbeit hat sich der Zoll das Sicherheitspersonal der Gamescom vorgeknöpft. Am ersten Tag der größten Computerspiel-Messe rückten etwa 60 Einsatzkräfte an und kontrollierten zeitgleich alle Zugänge der Veranstaltung, wie das Hauptzollamt Köln mitteilte. An den Zugängen waren die Sicherheitsleute eingesetzt. Auch in den Hallen und auf Freiflächen, wo ebenfalls Security ist, kam es zu Überprüfungen.

Es seien knapp 150 Beschäftigte von zahlreichen Sicherheitsfirmen kontrolliert worden. Bei etwa 50 von ihnen gebe es erste Hinweise auf Schwarzarbeit – ihr Arbeitgeber habe sie wohl nicht ordnungsgemäß zur Sozialversicherung gemeldet, so der Zoll. Schlechte Bezahlung war ebenfalls ein Thema, ersten Erkenntnissen zufolge bekamen drei der Sicherheitsleute nicht mal Mindestlohn. 

Einige Beschäftigte kannten von ihrem Arbeitgeber nur den Vornamen und konnten nicht sagen, für welche Firma sie eigentlich arbeiten. „Das ist ein uns bekanntes Problem, welches durch die nicht leicht zu durchschauenden Subunternehmen-Geflechte in der Sicherheitsbranche entsteht“, sagt Jens Ahland, Sprecher des Hauptzollamts Köln.

Die Koelnmesse als Veranstalter der Gamescom begrüßte die Zollkontrollen. „Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Qualität unserer Servicepartner, zumal wir aus rechtlichen Gründen nicht die Kontrollmöglichkeiten des Zolls haben“, sagte eine Messesprecherin. Die Vorwürfe des Zolls nehme man ernst. Man werde alle relevanten Informationen sorgfältig prüfen und davon abhängig machen, ob man weitere Maßnahmen gegen die Dienstleister einleiten. „Die Sicherheit unserer Besucherinnen und Besucher hatte und hat für uns stets oberste Priorität.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 20, 2025
    Mando Diao: Europatournee bis Jahresende gestoppt

    Mando Diao sprechen auf Instagram über das vorübergehende Europatour-Ende. Die Schweden-Band hat ihre restlichen Konzerte in 2025 gecancelt.

    • August 20, 2025
    Klingbeil fordert von Kabinettskollegen harte Sparanstrengungen

    Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat von seinen Kabinettskolleginnen und -kollegen einen harten Sparkurs gefordert. Im Bundeshaushalt 2027 müsse ein Lücke von 30 Milliarden Euro geschlossen werden, sagte er in der Sendung „newstime“ von Sat.1 am Mittwoch. „Ich erwarte jetzt auch von jeder Ministerin und von jedem Minister, dass jeder bei sich guckt, wo kann gespart werden.“ Angesichts der Haushaltslage dürfe es keine „Denkverbote“ geben.

    Du hast verpasst

    Klingbeil fordert von Kabinettskollegen harte Sparanstrengungen

    • August 20, 2025
    Klingbeil fordert von Kabinettskollegen harte Sparanstrengungen

    Mando Diao: Europatournee bis Jahresende gestoppt

    • August 20, 2025
    Mando Diao: Europatournee bis Jahresende gestoppt

    Soldaten in US-Hauptstadt: Vance besucht Nationalgarde – Proteste in Washington

    • August 20, 2025
    Soldaten in US-Hauptstadt: Vance besucht Nationalgarde – Proteste in Washington

    Probleme nach Post-Verteilung: ABC-Alarm: Mendener Rathaus geräumt

    • August 20, 2025
    Probleme nach Post-Verteilung: ABC-Alarm: Mendener Rathaus geräumt

    „Emily in Paris“ kommt nach Venedig: Neue Staffel führt Lily Collins nach Italien

    • August 20, 2025
    „Emily in Paris“ kommt nach Venedig: Neue Staffel führt Lily Collins nach Italien

    US-Sanktionen: US-Sanktionen gegen Richter von Strafgerichtshof verhängt

    • August 20, 2025
    US-Sanktionen: US-Sanktionen gegen Richter von Strafgerichtshof verhängt