
Der US-amerikanische Richter Frank Caprio ist tot. Er wurde durch seine Gerichtssendung „Caught in Providence“ weltberühmt.
Mit der TV-Gerichtssendung „Caught in Providence“ erlangte der US-amerikanische Richter Frank Caprio (1936-2025) weltweite Berühmtheit. Jetzt ist er im Alter von 88 Jahren verstorben. Das teilte seine Familie über seinen Instagram-Account mit. Demnach starb er „nach einem langen und mutigen Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs friedlich“.
„Geliebt für sein Mitgefühl, seine Demut und seinen unerschütterlichen Glauben an die Güte der Menschen, berührte Richter Caprio das Leben von Millionen durch seine Arbeit im Gerichtssaal und darüber hinaus“, heißt es weiter. „Seine Herzlichkeit, sein Humor und seine Freundlichkeit haben allen, die ihn kannten, ein unauslöschliches Zeichen hinterlassen.“
Er sei aber nicht nur ein angesehener Richter gewesen, sondern auch ein „hingebungsvoller Ehemann, Vater, Großvater, Urgroßvater und Freund“. „Sein Vermächtnis lebt in den unzähligen Taten der Güte, die er inspiriert hat, weiter. Mögen wir uns zu Ehren bemühen, ein bisschen mehr Mitgefühl in die Welt zu bringen – so wie er es jeden Tag tat.“
Er wurde zur TV-Legende
Mit seiner warmherzigen und oft humorvollen Art im Gerichtssaal wurde Frank Caprio zu einer regelrechten TV-Ikone. In seiner Heimatstadt Providence im US-Bundesstaat Rhode Island war er seit den 1980er-Jahren als Richter tätig, internationale Bekanntheit erlangte er jedoch durch die Fernsehsendung „Caught in Providence“.
Darin wurden echte Gerichtsverfahren zu kleineren Verstößen wie Verkehrsdelikten gezeigt. Caprio nutzte diese Bühne, um Menschlichkeit und Empathie in den Mittelpunkt zu stellen. Seine verständnisvollen Urteile, oft gepaart mit einem Augenzwinkern, machten ihn zu einem Publikumsliebling weit über die USA hinaus. Viele der Videos gingen auch im Netz viral und sammelten Millionen Views.
Frank Caprio meldete sich noch kurz vor seinem Tod bei Instagram
Caprio war 60 Jahre lang mit Ehefrau Joyce verheiratet, mit der er fünf Kinder, sieben Enkelkinder und zwei Urenkelkinder hat.
Im Dezember 2023 gab er bekannt, dass bei ihm Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert wurde und unterzog sich anschließend einer Chemotherapie. Nur wenige Stunden vor seinem Tod meldete er sich noch persönlich aus dem Krankenhaus. Er erklärte, einen Rückschlag erlitten zu haben und bat um Gebete.