Körperverletzung und Bedrohung: Deutlich mehr queerfeindliche Straftaten in Hessen

  • August 21, 2025

Queere Personen sind zunehmend von Hasskriminalität betroffen. Im Vorjahr registrierte die Polizei einen Anstieg der Fälle von knapp 63 Prozent.

Die Zahl queerfeindlich motivierter Straftaten ist deutlich angestiegen. Im vergangenen Jahr wurden in Hessen 135 Taten registriert, 52 mehr als im Vorjahr, heißt es in einer Antwort des hessischen Innenministeriums auf eine Anfrage dreier Grünen-Abgeordneter des Landtags in Wiesbaden. Das ist ein Anstieg um knapp 63 Prozent. Dabei handelt es sich um Fälle von Hasskriminalität.

Unter den 135 Straftaten befinden sich 16 Fälle von gefährlicher Körperverletzung, 7 Fälle von Körperverletzung, 13 Fälle von Sachbeschädigung sowie 26 Fälle von Beleidigung. Auch Volksverhetzung, Bedrohung, Raub, räuberische Erpressung, Nachstellung sowie weitere Tatbestände wurden angezeigt.

Frei leben ohne Hass und Gewalt

Die Entwicklung sei alarmierend, erklärt Innenminister Roman Poseck (CDU): „Staat und Gesellschaft sind aufgerufen, alles dafür zu tun, dieser Entwicklung entgegenzutreten.“ Extrem rechte Kräfte trügen eine Mitverantwortung an der Entwicklung der Straftaten zulasten queerer Menschen.

In einer demokratischen Gesellschaft müssten Menschen frei leben können – so, wie sie sind, fordert Poseck. Niemand solle Angst vor Ausgrenzung, Hass oder Gewalt haben müssen. Es müsse von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden, da viele Betroffene Straftaten nicht zur Anzeige bringen.

Als queer bezeichnen sich nicht-heterosexuelle Menschen beziehungsweise Menschen, die sich nicht mit dem traditionellen Rollenbild von Mann und Frau oder anderen gesellschaftlichen Normen rund um Geschlecht und Sexualität identifizieren.

Höhe der Dunkelziffer unklar

In 46 der Verfahren aus dem Jahr 2024 hätten Tatverdächtige ermittelt werden können, in 6 Verfahren sei es zu einer Verurteilung gekommen. In einigen seien die Ermittlungen beziehungsweise das Strafverfahren noch nicht abgeschlossen.

Die Frage, ob die Einrichtung einer Anlaufstelle für queere Personen zu mehr Anzeigen geführt habe, könne mangels Datengrundlage nicht beantwortet werden, teilt ein Ministeriumssprecher mit. Auszuschließen sei es nicht. „Unabhängig von diesen möglichen Effekten dürfte aber in jedem Fall ein deutlicher Anstieg an Straftaten festzustellen sein“, erklärt der Sprecher.

Das Ministerium betonte, es gebe eine Vielzahl von Angeboten, damit Betroffene sich Hilfe suchen könnten. Dazu zählten Ansprechpartner für queere Personen bei der Polizei. Diese leisteten Netzwerkarbeit, nähmen Anzeigen auf und unterstützten im Opferschutz. Zudem gebe es die Onlinewache und die Meldestelle „HessenGegenHetze“ als Kontakt- und Meldemöglichkeit. Auch bei der Generalstaatsanwaltschaft gebe es einen Beauftragten.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 21, 2025
    Tennis: Zverev? Sinner? Djokovic? Fragen vor dem US- Open-Spektakel

    Das letzte Grand-Slam-Turnier der Tennis-Saison beginnt. Alexander Zverev gibt vorher ein bedenkliches Bild ab. Er ist damit nicht der Einzige.

    • August 21, 2025
    RBB scheitert vor Bundesverfassungsgericht mit Beschwerde gegen Staatsvertrag

    Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) ist in Karlsruhe mit einer Verfassungsbeschwerde gegen den neuen RBB-Staatsvertrag der Länder Brandenburg und Berlin gescheitert. Die Rundfunkfreiheit ist nicht verletzt, wie das Bundesverfassungsgericht am Donnerstag mitteilte. Der Staatsvertrag mit strengeren Vorgaben zur Organisation des Senders war nach dem Skandal um die frühere RBB-Intendantin Patricia Schlesinger beschlossen worden. (Az. 1 BvR 2578/24)

    Du hast verpasst

    RBB scheitert vor Bundesverfassungsgericht mit Beschwerde gegen Staatsvertrag

    • August 21, 2025
    RBB scheitert vor Bundesverfassungsgericht mit Beschwerde gegen Staatsvertrag

    Tennis: Zverev? Sinner? Djokovic? Fragen vor dem US- Open-Spektakel

    • August 21, 2025
    Tennis: Zverev? Sinner? Djokovic? Fragen vor dem US- Open-Spektakel

    Halbjahresbilanz: Maschinenbau-Exporte leiden unter Zoll-Konflikt

    • August 21, 2025
    Halbjahresbilanz: Maschinenbau-Exporte leiden unter Zoll-Konflikt

    „Caught in Providence“ : Publikumsliebling und TV-Richter Frank Caprio ist tot

    • August 21, 2025
    „Caught in Providence“ : Publikumsliebling und TV-Richter Frank Caprio ist tot

    Scheidung vor einem Jahr eingereicht: So geht es Jennifer Lopez inzwischen

    • August 21, 2025
    Scheidung vor einem Jahr eingereicht: So geht es Jennifer Lopez inzwischen

    Verkehr: Wohl illegales Überholmanöver auf A3 – fünf Verletzte

    • August 21, 2025
    Verkehr: Wohl illegales Überholmanöver auf A3 – fünf Verletzte