
Dem Statistikamt zufolge haben die Behörden im ersten Halbjahr 2.624 Wohnungen in Hamburg genehmigt. Das entspricht einem Anstieg um 66,1 Prozent.
Die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen in Hamburg ist im ersten Halbjahr deutlich gestiegen. Die Behörden bewilligten den Bau von 2.624 Wohnungen, wie aus Zahlen des Statistikamts Nord hervorgeht. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum einem Anstieg um 66,1 Prozent. Die Statistik bezieht sich auch auf Wohnungen, die nicht zum Wohnen genutzt werden sollen. Gründe der Entwicklung gehen aus der Übersicht nicht hervor. Zunächst berichtete das „Hamburger Abendblatt“.
Der Senat hat unverändert das Ziel, 10.000 Baugenehmigungen im Jahr zu erteilen. Das Statistikamt erfasste vergangenes Jahr Baugenehmigungen für 4.617 Wohnungen. Die Stadtentwicklungsbehörde gab die Zahl der genehmigten Wohneinheiten mit 6.710 an.