Ausgehen: Wo in Europa am heftigsten gefeiert wird (Spoiler: nicht hier)

  • August 22, 2025

Im Süden scheint die Sonne, im Osten sind die Preise niedrig – aber wo feiert es sich am besten? Eine Auswertung hat Europas Partyhochburgen gekürt.

Der Laden ist nagelneu und riesig: Ins UNVRS auf Ibiza passen 10.000 Leute. 6500 Quadratmeter ist der Tanzpalast groß, er hat, wie es sich gehört, eine VIP-Ecke und einen Club im Club, der Hauptfloor ist umhüllt von Bildschirmen, aus der Highend-Anlage wummert der typische Sound der Insel: flächig und melodiös zu 128 Beats pro Minute. Ibiza-House ist längst ein eigenes Genre in der elektronischen Tanzmusik. 

Auf Ibiza kostet das Bier 18 Euro, in Berlin 4,50 Euro

Das UNVRS, ausgesprochen „juniwörs“, wurde Ende Mai eröffnet und übersteigt alles bislang Dagewesene auf der Partyinsel, schreiben Carlotta Böttcher und Gunnar Herbst in der aktuellen stern-Titelgeschichte. „Wer 50 bis 500 Euro Eintritt zahlt, erlebt nicht nur DJ-Promis wie Eric Prydz, David Guetta oder Carl Cox, sondern gleich die Zukunft des insularen Nachtlebens.“ Ein Bier kostet 18 Euro, eine Flasche Wasser 15 Euro. „Clubbing ist hier Big Business.“

Solche Preise sind selbst im Vergleich zum notorisch teuren München stolz. Und im Verhältnis zu Städten wie Budapest oder Warschau geradezu astronomisch. Dabei muss sich das Nachtleben der osteuropäischen Metropolen nicht hinter dem der spanischen Insel verstecken. Zumindest nach den Maßstäben einer Auswertung von Casino.at. Die Onlinespielseite hat die Partyhochburgen unter den 32 meistbesuchten Städten Europas gekürt. Kriterien: Anzahl der Clubs und Bars, durchschnittliche Bier- und Cocktailpreise, sowie die durchschnittlichen Eintrittspreise der Clubs. 

Sehen Sie in der Fotostrecke, wo es sich am günstigsten feiern lässt und wie die deutschen Städte abgeschnitten haben.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 22, 2025
    FBI-Durchsuchung bei Ex-Sicherheitsberater und Trump-Kritiker Bolton

    Hausdurchsuchung bei einem der prominentesten Kritiker von US-Präsident Donald Trump: Wie ein AFP-Journalist berichtete, betraten Agenten der Bundespolizei FBI am Freitagmorgen das Haus von Trumps früherem Sicherheitsberater John Bolton in Bethesda, einem Vorort der Hauptstadt Washington. Offizielle Angaben zu den Hintergründen der Durchsuchung gab es zunächst nicht, mehreren US-Medien zufolge geht es um möglichen Verrat von Geheimdienstinformationen. Trump selbst äußerte sich nicht zu den Gründen. Sein Stellvertreter JD Vance betonte, die Durchsuchung hätte nichts mit Boltons Kritik an Trump zu tun. 

    • August 22, 2025
    Schon über 80.000 Besucher: Freibäder in der Seine in Paris sind Riesenerfolg

    Seit langem wollten die Pariser wieder in der Seine schwimmen. Aber es gab Sorge um die Wasserqualität. Die drei im Juli eröffneten Freibäder kommen nun aber richtig gut an.

    Du hast verpasst

    FBI-Durchsuchung bei Ex-Sicherheitsberater und Trump-Kritiker Bolton

    • August 22, 2025
    FBI-Durchsuchung bei Ex-Sicherheitsberater und Trump-Kritiker Bolton

    Sozial- und Seniorenverbände kritisieren Vorstoß zu Pflichtjahr für Rentner

    • August 22, 2025
    Sozial- und Seniorenverbände kritisieren Vorstoß zu Pflichtjahr für Rentner

    Schon über 80.000 Besucher: Freibäder in der Seine in Paris sind Riesenerfolg

    • August 22, 2025
    Schon über 80.000 Besucher: Freibäder in der Seine in Paris sind Riesenerfolg

    Rhythmische Sportgymnastik: Mehrkampf-Triple perfekt: Varfolomeev visiert fünf Titel an

    • August 22, 2025
    Rhythmische Sportgymnastik: Mehrkampf-Triple perfekt: Varfolomeev visiert fünf Titel an

    Gesetzentwurf: Fußfessel soll Opfer vor häuslicher Gewalt schützen

    • August 22, 2025
    Gesetzentwurf: Fußfessel soll Opfer vor häuslicher Gewalt schützen

    US Open: Mentale Probleme: Zverev nimmt professionelle Hilfe an

    • August 22, 2025
    US Open: Mentale Probleme: Zverev nimmt professionelle Hilfe an