Nach Rassismusvorwürfen: Gericht stoppt geplante Umbenennung der Berliner Mohrenstraße

  • August 22, 2025

Seit Langem tobt ein Streit um die Mohrenstraße in Berlin. Eigentlich sollte sie nun umbenannt werden – aus Rassismusgründen. Doch daraus wird vorerst nichts.

Die Berliner Mohrenstraße kann vorerst doch nicht umbenannt werden. Das Verwaltungsgericht gab einem Eilantrag gegen die am Samstag geplante Umbenennung in Anton-Wilhelm-Amo-Straße statt, wie ein Sprecher mitteilte. Zur Begründung verwies das Gericht auf eine Klage gegen das Vorgehen des Berliner Bezirkes Mitte, über die noch nicht entschieden sei. Das habe aufschiebende Wirkung – bis zum Abschluss des Klageverfahrens kann die Straße also keinen neuen Namen bekommen. Auch bestehe keine besondere Dringlichkeit, die Straße umzubenennen, so das Gericht. Zuerst hatte die „Berliner Zeitung“ über die Entscheidung berichtet.

Streit um Umbenennung der Mohrenstraße tobt seit Langem 

Der Bezirk Mitte und mehrere Initiativen wollen die Mohrenstraße schon seit Jahren umbenennen, weil sie den Namen wegen des Begriffs „Mohr“ für problematisch oder rassistisch halten. Der geplante neue Name geht auf den afrikanischstämmigen Gelehrten Anton Wilhelm Amo zurück, der im 18. Jahrhundert in Berlin wirkte. In einem Klageverfahren hatten das Verwaltungsgericht Berlin und das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bereits entschieden, dass die Umbenennung erfolgen kann. 

Die ersten Straßenschilder mit dem neuen Namen hängen bereits an einigen Ecken. Eigentlich sollten die neuen Schilder für die Anton-Wilhelm-Amo-Straße an diesem Samstag symbolisch enthüllt und die Straße damit offiziell umbenannt werden.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 22, 2025
    US-Regierung stoppt nach tödlichem Unfall Ausstellung von Visa für Lkw-Fahrer

    Die US-Regierung hat nach einem tödlichen Verkehrsunfall die Ausstellung von Visa für Lkw-Fahrer vorerst eingestellt. „Wir stoppen die Ausstellung aller Arbeitsvisa für gewerbliche Lkw-Fahrer mit sofortiger Wirkung“, erklärte US-Außenminister Marco Rubio am Donnerstag (Ortszeit) im Onlinedienst X. Die steigende Zahl ausländischer Fahrer, die große Lkws fahren würden, „gefährdet amerikanische Leben und untergräbt die Lebensgrundlage amerikanischer Lkw-Fahrer“, betonte Rubio.

    • August 22, 2025
    Kriminalität: „Puparsch“ gesucht – Salzwedel sucht Ersatz für Holzpo

    In Salzwedel wird immer noch der Holzpo vom Puparschbierbrunnen vermisst. Das Rathaus erreichten schon Vorschläge für Alternativen zum Original.

    Du hast verpasst

    Kriminalität: „Puparsch“ gesucht – Salzwedel sucht Ersatz für Holzpo

    • August 22, 2025
    Kriminalität: „Puparsch“ gesucht – Salzwedel sucht Ersatz für Holzpo

    US-Regierung stoppt nach tödlichem Unfall Ausstellung von Visa für Lkw-Fahrer

    • August 22, 2025
    US-Regierung stoppt nach tödlichem Unfall Ausstellung von Visa für Lkw-Fahrer

    Peter Kloeppel und Ulrike von der Groeben: So verbringt das einstige TV-Duo die Rente

    • August 22, 2025
    Peter Kloeppel und Ulrike von der Groeben: So verbringt das einstige TV-Duo die Rente

    Umbruch im Bremer Senat: Wechsel an der Spitze der Bremer Bildungsbehörde

    • August 22, 2025
    Umbruch im Bremer Senat: Wechsel an der Spitze der Bremer Bildungsbehörde

    Sri Lankas früherer Präsident Wickremesinghe festgenommen

    • August 22, 2025
    Sri Lankas früherer Präsident Wickremesinghe festgenommen

    Prozesse: Fünf Jahre Haft wegen Betrugs für Ex-Bankangestellten

    • August 22, 2025
    Prozesse: Fünf Jahre Haft wegen Betrugs für Ex-Bankangestellten