Tarifvertrag: Einigung im Tarifstreit der Brauereien im Osten

  • August 22, 2025

Radeberger, Freiberger, Köstritzer Schwarzbier und andere Brauereien sind in den vergangenen Wochen immer wieder bestreikt worden. Mitten in der Hochsaison für Bier.

Im wochenlangen Tarifstreit bei den Brauereien in Sachsen und Thüringen hat es eine Einigung gegeben. Der Tarifabschluss sehe ein Lohnplus von deutlich über fünf Prozent für die nächsten zwei Jahre vor, teilte der Sächsische Arbeitgeberverband Nahrung und Genuss mit. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hatte zunächst sieben Prozent mehr Lohn gefordert, die Arbeitgeberseite hatte zunächst ein schrittweises Lohnplus zwischen 3,8 und 4,3 Prozent angeboten.

Zahlreiche bekannte Brauereien in Sachsen und Thüringen betroffen

Bestreikt wurden nach Angaben der Gewerkschaft in den vergangenen Wochen mehrere große Brauereien in Sachsen und Thüringen. Darunter seien die zur Radeberger-Gruppe gehörenden Brauereien Radeberger, Freiberger, Sternburg und Krostitzer gewesen, sowie die Köstritzer Schwarzbierbrauerei aus der Bitburger-Gruppe und die Wernesgrüner Brauerei, die zu Carlsberg Deutschland gehört. 

Wie die Gewerkschaft weiter mitteilte, wurden rund 1.300 Streikstunden abgehalten. Solch einen flächendeckenden Konflikt habe es bisher weder in der sächsischen Brauindustrie noch deutschlandweit in der Branche gegeben, sagte NGG-Verhandlungsführer Uwe Ledwig bereits am Donnerstag – noch vor der Einigung. Durch den Streik seien fast 50 Millionen Flaschen Bier nicht produziert worden. 

Von den 131 Brauereien in Thüringen und Sachsen sind nach Angaben des Arbeitgeberverbandes sechs Prozent tarifgebunden.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 22, 2025
    FBI-Durchsuchung bei Ex-Sicherheitsberater und Trump-Kritiker Bolton

    Hausdurchsuchung bei einem der prominentesten Kritiker von US-Präsident Donald Trump: Wie ein AFP-Journalist berichtete, betraten Agenten der Bundespolizei FBI am Freitagmorgen das Haus von Trumps früherem Sicherheitsberater John Bolton in Bethesda, einem Vorort der Hauptstadt Washington. Offizielle Angaben zu den Hintergründen der Durchsuchung gab es zunächst nicht, mehreren US-Medien zufolge geht es um möglichen Verrat von Geheimdienstinformationen. Trump selbst äußerte sich nicht zu den Gründen. Sein Stellvertreter JD Vance betonte, die Durchsuchung hätte nichts mit Boltons Kritik an Trump zu tun. 

    • August 22, 2025
    Schon über 80.000 Besucher: Freibäder in der Seine in Paris sind Riesenerfolg

    Seit langem wollten die Pariser wieder in der Seine schwimmen. Aber es gab Sorge um die Wasserqualität. Die drei im Juli eröffneten Freibäder kommen nun aber richtig gut an.

    Du hast verpasst

    FBI-Durchsuchung bei Ex-Sicherheitsberater und Trump-Kritiker Bolton

    • August 22, 2025
    FBI-Durchsuchung bei Ex-Sicherheitsberater und Trump-Kritiker Bolton

    Sozial- und Seniorenverbände kritisieren Vorstoß zu Pflichtjahr für Rentner

    • August 22, 2025
    Sozial- und Seniorenverbände kritisieren Vorstoß zu Pflichtjahr für Rentner

    Schon über 80.000 Besucher: Freibäder in der Seine in Paris sind Riesenerfolg

    • August 22, 2025
    Schon über 80.000 Besucher: Freibäder in der Seine in Paris sind Riesenerfolg

    Rhythmische Sportgymnastik: Mehrkampf-Triple perfekt: Varfolomeev visiert fünf Titel an

    • August 22, 2025
    Rhythmische Sportgymnastik: Mehrkampf-Triple perfekt: Varfolomeev visiert fünf Titel an

    Gesetzentwurf: Fußfessel soll Opfer vor häuslicher Gewalt schützen

    • August 22, 2025
    Gesetzentwurf: Fußfessel soll Opfer vor häuslicher Gewalt schützen

    US Open: Mentale Probleme: Zverev nimmt professionelle Hilfe an

    • August 22, 2025
    US Open: Mentale Probleme: Zverev nimmt professionelle Hilfe an