Verkehrsunfall: Drei Verletzte nach mutmaßlichem Autorennen in Hamburg

  • August 22, 2025

Bei einem Unfall auf der Kennedybrücke in Hamburg werden drei Menschen verletzt. Die Polizei vermutet ein illegales Autorennen – und sucht nach Zeugen.

Bei einem Unfall, der laut Polizei mutmaßlich durch ein verbotenes Autorennen verursacht wurde, sind in Hamburg drei Menschen leicht verletzt worden. Das teilte die Polizei der Hansestadt mit.

Am Donnerstagabend sollen nach bisherigen Erkenntnissen zwei Autos direkt hintereinander auf der Kennedybrücke mit mutmaßlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung St. Georg gefahren sein. Bei einem Überholmanöver sei der Fahrer eines der Autos mit dem Heck eines anderen Wagens zusammengestoßen, habe dadurch die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sei gegen einen Lichtmast geprallt.

Durch die Kollision seien der 26-jährige mutmaßliche Unfallverursacher sowie der 43-jährige Fahrer des schwerbeschädigten anderen Autos und dessen 41 Jahre alte Beifahrerin leicht verletzt worden. Eine Rettungswagenbesatzung habe den 26-Jährigen zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Polizei ermittelt wegen illegalen Rennens

Einsatzkräfte entdeckten den zweiten an dem mutmaßlichen Rennen beteiligten Wagen sowie dessen Fahrer, einen 28-jährigen Mann. Gegen ihn sowie den 26-Jährigen wird nun unter anderem wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt.

Ihnen wurden auch Blutproben entnommen, da es laut Polizei Hinweise auf eine Beeinflussung durch Alkohol oder Drogen gab. Die Autos wurden beschlagnahmt. 

Die Polizei sucht jetzt Zeuginnen und Zeugen. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht habe oder Hinweise zu den Fahrweisen der beiden Autos geben könne, werde gebeten, sich unter der Telefonnummer 040 4286-56789 bei der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 22, 2025
    Landesparteitag: 95 Prozent: Lechner als CDU-Chef in Niedersachsen bestätigt

    Zwei Jahre vor der nächsten Landtagswahl in Niedersachsen versammelt sich die CDU hinter ihrem Landeschef Lechner. Der lobt Friedrich Merz als „Friedenskanzler“.

    • August 22, 2025
    Fest in Welterbestätte: Potsdamer Schlössernacht weckt Tanzlust

    Artisten, Musiker und Lichtspiele im Park Sanssouci: Bei der Potsdamer Schlössernacht trotzten die Besucher den kühlen Temperaturen – auch beim Tanzunterricht mit einem Profi.

    Du hast verpasst

    Landesparteitag: 95 Prozent: Lechner als CDU-Chef in Niedersachsen bestätigt

    • August 22, 2025
    Landesparteitag: 95 Prozent: Lechner als CDU-Chef in Niedersachsen bestätigt

    Weltverband FIFA: Trump: Auslosung für Fußball-WM 2026 in Washington

    • August 22, 2025
    Weltverband FIFA: Trump: Auslosung für Fußball-WM 2026 in Washington

    Fest in Welterbestätte: Potsdamer Schlössernacht weckt Tanzlust

    • August 22, 2025
    Fest in Welterbestätte: Potsdamer Schlössernacht weckt Tanzlust

    Lieferdienst in der Kritik: Lieferando-Fahrer protestieren gegen Jobabbau

    • August 22, 2025
    Lieferdienst in der Kritik: Lieferando-Fahrer protestieren gegen Jobabbau

    Naomi Watts und Liev Schreiber: Sie begleiten ihren Sohn ins Studentenleben

    • August 22, 2025
    Naomi Watts und Liev Schreiber: Sie begleiten ihren Sohn ins Studentenleben

    Täter auf der Flucht: Schüsse im Sauerland: Polizei identifiziert Opfer von Menden

    • August 22, 2025
    Täter auf der Flucht: Schüsse im Sauerland: Polizei identifiziert Opfer von Menden