Völklingen: Erschossener Polizist: Was wir wissen – und was nicht

  • August 22, 2025

Gegen den 18 Jahre alten Tatverdächtigen wurde Haftbefehl erlassen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den jungen Mann unter anderem wegen Mordes. Viele Fragen bleiben aber noch offen.

Ein 18-Jähriger überfällt eine Tankstelle im saarländischen Völklingen – danach eskaliert die Situation. Polizisten verfolgen den Flüchtenden, es kommt zu einem Gerangel, Schüsse fallen und ein 34 Jahre alter Oberkommissar stirbt. Auch nach einer Pressekonferenz der Ermittler bleiben viele Fragen offen: Was bisher bekannt ist – und was nicht:

Was wir wissen

Der getötete Polizist hatte gemeinsam mit zwei Kollegen, darunter ein Polizeianwärter, nach dem Überfall den mutmaßlichen Räuber zu Fuß verfolgt. Dabei kam es laut Polizei zu einem Gerangel, bei dem der Flüchtende einem der Beamten die Dienstwaffe entriss und mehrfach auf ihn schoss. Bei dem Opfer handelt es sich um einen 34 Jahre alten Polizeioberkommissar, wie der saarländische Innenminister Reinhold Jost (SPD) mitteilte.Der mutmaßliche Täter wurde bei dem Schusswechsel ebenfalls getroffen. Er floh zu Fuß weiter, konnte aber kurz darauf festgenommen werden. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 18-Jährigen, der die deutsche und die türkische Staatsangehörigkeit hat. Er stammt aus dem Regionalverband Saarbrücken. Der 18-Jährige wurde nach dem Schusswechsel in ein Krankenhaus gebracht, er ist aber nicht lebensgefährlich verletzt. Er wurde zweimal am Körper getroffen.Wegen der tödlichen Schüsse ermittelt die Staatsanwaltschaft unter anderem wegen Mordes. Es wurde Haftbefehl erlassen.Der 18-Jährige bleibt wegen seiner Verletzungen aber zunächst im Krankenhaus.Über den Mann liegen keine polizeilichen Erkenntnisse vor. 

Was wir nicht wissen

Die Ermittler haben bislang nicht geklärt, was bei dem Gerangel zwischen dem mutmaßlichen Täter und den Polizisten genau geschah. Unklar ist zum Beispiel noch, wie der 18-Jährige einem Polizisten die Dienstwaffe entreißen konnte.Nicht mitgeteilt wurde, welchem der drei Beamten die Waffe entrissen wurde.Unklar ist auch, ob der 18-Jährige die Dienstwaffe entsichert hat oder ob die Waffe zuvor vom Polizisten entsichert worden war.Ob die Beamten bei dem Einsatz Bodycams trugen oder es Videomaterial von den Ereignissen gibt, haben die Ermittler noch nicht preisgegeben.Wann der Tatverdächtige aus dem Krankenhaus in ein Gefängnis verlegt wird, wurde nicht mitgeteilt.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 22, 2025
    „Dallas“-Star Patrick Duffy und Linda Purl: So bleibt ihre Liebe stark

    Patrick Duffy und Linda Purl strahlen bei der Premiere ihres neuen Films – und geben Einblicke in ihr gemeinsames Liebesglück.

    • August 22, 2025
    Fußball 2. Bundesliga: Trainer Klose unter Druck: Nürnberg verliert auch in Münster

    Viertes Pflichtspiel, vierte Niederlage: Nach der Pokal-Blamage in Illertissen verliert der 1. FC Nürnberg auch seine dritte Zweitligapartie. Das 1:2 in Münster erschwert die Lage von Miroslav Klose.

    Du hast verpasst

    „Dallas“-Star Patrick Duffy und Linda Purl: So bleibt ihre Liebe stark

    • August 22, 2025
    „Dallas“-Star Patrick Duffy und Linda Purl: So bleibt ihre Liebe stark

    Notfalleinsatz: Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß auf L 233

    • August 22, 2025
    Notfalleinsatz: Schwerverletzte bei Frontalzusammenstoß auf L 233

    Fußball 2. Bundesliga: Trainer Klose unter Druck: Nürnberg verliert auch in Münster

    • August 22, 2025
    Fußball 2. Bundesliga: Trainer Klose unter Druck: Nürnberg verliert auch in Münster

    Volksfeste: Steile Stürze und krasse Kurven – Start für Vogelschießen

    • August 22, 2025
    Volksfeste: Steile Stürze und krasse Kurven – Start für Vogelschießen

    Fußball-Bundesliga: Medien: Dortmund und Gladbach über Reyna-Transfer einig

    • August 22, 2025
    Fußball-Bundesliga: Medien: Dortmund und Gladbach über Reyna-Transfer einig

    Kriselnder Chipkonzern: Trump: Intel stimmt Einstieg der US-Regierung zu

    • August 22, 2025
    Kriselnder Chipkonzern: Trump: Intel stimmt Einstieg der US-Regierung zu