Zu Unrecht zur Kasse gebeten?: Verbraucherschützer kritisieren private Parkplatzfirmen

  • August 22, 2025

Ob beim Einkaufen oder in der Innenstadt: Immer öfter erfassen Kameras beim Parken das Auto-Kennzeichen. Doch das digitale Parksystem hat seine Tücken – viele Verbraucher fühlen sich getäuscht.

Verbraucherschützer berichten von steigenden Beschwerden über private Parkplatzbewirtschafter in Deutschland. Betroffene kritisierten vor allem unklare Regeln, hohe Vertragsstrafen, Inkassoschreiben und eine schlechte Erreichbarkeit des Service, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur unter den Verbraucherschutzzentralen der Bundesländer ergab. Dabei geht es vor allem um schrankenlose Parkplätze, die mit Kennzeichenerfassungen arbeiten. 

Kritik: Hohe Strafen, unklare Parkbedingungen 

Verbraucherschützer kritisieren immer wieder eine mangelhafte Beschilderung der Geschäftsbedingungen sowie überhöhte Forderungen. Mehrere Verbraucherzentralen berichteten von Fällen, in denen Autofahrern bei der Zahlung am Automaten „0 Euro“ Parkgebühr angezeigt worden seien, weil sie sich innerhalb der Freiparkzeit befunden hätten. Bis zur tatsächlichen Ausfahrt seien Zeiten aber überschritten worden und es habe teils hohe Zahlungsaufforderungen gegeben. 

Nutzer in der Pflicht bei der Bedienung 

Die Unternehmen selbst weisen die Vorwürfe zurück. Anbieter wie Mobility Hub, Park & Control oder Wemolo betonen die hohe Genauigkeit ihrer Systeme und verweisen auf Kulanzregelungen. Verstöße lägen gemessen an den millionenfachen Parkvorgängen im verschwindend niedrigen Bereich. Fehler entstünden meist durch falsche Eingaben der Nutzer. Vertragsstrafen seien notwendig, um Falschparken zu verhindern und orientierten sich am öffentlichen Bußgeldkatalog.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 22, 2025
    Gesetzentwurf: Strompreise sollen 2026 über Zuschuss zu Übertragungsnetzkosten sinken

    Die Bundesregierung will Verbraucherinnen und Verbraucher durch eine Senkung der Netzentgelte beim Strompreis entlasten. Dafür soll im Jahr 2026 ein Zuschuss in Milliardenhöhe an die Netzbetreiber gezahlt werden und die Netzentgelte in entsprechendem Umfang sinken, wie am Freitag aus einem der Nachrichtenagentur AFP vorliegenden Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums hervorging. Die Vorlage wurde am Donnerstag in die Ressortabstimmung gegeben.

    • August 22, 2025
    Gartenpflege: Rasen sanden: Anleitung, Tipps und Produktempfehlungen

    Kennen Sie die heilige Dreifaltigkeit der Rasenpflege? Mähen. Vertikutieren. Rasen sanden. Letzteres wird oft unterschätzt – dabei kann Sand eine wahre Wunderwaffe sein.  

    Du hast verpasst

    Gartenpflege: Rasen sanden: Anleitung, Tipps und Produktempfehlungen

    • August 22, 2025
    Gartenpflege: Rasen sanden: Anleitung, Tipps und Produktempfehlungen

    Gesetzentwurf: Strompreise sollen 2026 über Zuschuss zu Übertragungsnetzkosten sinken

    • August 22, 2025
    Gesetzentwurf: Strompreise sollen 2026 über Zuschuss zu Übertragungsnetzkosten sinken

    Geniale Gadgets: Mit diesem Ninja Zubehör macht selbst das Spülen Spaß

    • August 22, 2025
    Geniale Gadgets: Mit diesem Ninja Zubehör macht selbst das Spülen Spaß

    Ex-Tennisstar Serena Williams: Abnehmspritze half ihr 14 Kilo zu verlieren

    • August 22, 2025
    Ex-Tennisstar Serena Williams: Abnehmspritze half ihr 14 Kilo zu verlieren

    Frauen-Handball-Bundesliga: „Fragwürdig“: Kritik an Ludwigsburger Hängepartie

    • August 22, 2025
    Frauen-Handball-Bundesliga: „Fragwürdig“: Kritik an Ludwigsburger Hängepartie

    Gartentipps: Clever kürzen: Diese Fehler sollten Sie beim Erdbeeren schneiden vermeiden

    • August 22, 2025
    Gartentipps: Clever kürzen: Diese Fehler sollten Sie beim Erdbeeren schneiden vermeiden