Bildungspolitik: CDU will Handyverbot an Schulen bis zur Oberstufe

  • August 23, 2025

Handys im Unterricht sind umstritten. Die CDU in Niedersachsen will neue Regeln für die Schulen. Das Ziel: mehr Konzentration und weniger Ablenkung.

Geht es nach der CDU in Niedersachsen, sollten Handys an Schulen bis zur Oberstufe tabu sein. Auf ihrem Landesparteitag in Osnabrück verabschiedete die Partei dazu einen Leitantrag.

Der Landtagsabgeordnete Christian Fühner verwies auf wachsenden Druck auf die Schüler durch soziale Medien und mangelnde Konzentration im Unterricht. „Wir erleben, dass immer mehr Kinder Konzentrationsstörungen haben, dass die Abhängigkeit vom Display eine enorme Bedeutung gewonnen hat“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Schulen müssten Räume bieten, um „Ruhe von dem Handy“ zu haben.

Für die Oberstufe solle es dagegen mehr Eigenverantwortung geben. „Gerade in der Vorbereitung aufs Abitur haben Schülerinnen und Schüler schon eine gewisse Reife“, sagte Fühner.

Die rot-grüne Landesregierung lehnt pauschale Handyverbote ab. Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) setzt stattdessen auf Empfehlungen für die Schulen, anhand derer diese weiter selbst über den Umgang mit Handys entscheiden.

Neben dem Handyverbot fordert die CDU eine generelle Kurskorrektur in der Bildungspolitik, etwa mit verbindlichen Sprachtests für Vierjährige und der Möglichkeit von Aufnahmetests an den Gymnasien. „Die Unzufriedenheit im Bereich Kita und Schule ist sehr, sehr hoch, und sie wird immer größer“, sagte Fühner. Die Tests sollten helfen, Förderbedarfe frühzeitig zu erkennen – nicht, um Druck zu erhöhen, sondern um Kinder gezielter zu unterstützen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 23, 2025
    3. Liga: Späte Joker-Tore: 1860 München siegt in Überzahl in Aachen

    Der TSV 1860 München feiert einen sehr guten Saisonstart. In Aachen gelingt nach einer Gelb-Roten Karte für die Gastgeber durch zwei späte Tore der zweite Sieg im dritten Spiel.

    • August 23, 2025
    Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt

    Nach langen juristischen Streitigkeiten ist die Mohrenstraße im Berliner Bezirk Mitte am Samstag offiziell umbenannt worden. Der bisherige Name wird als rassistisch kritisiert, nun ist die Straße nach dem in Afrika geborenen Gelehrten Anton Wilhelm Amo aus dem 18. Jahrhundert benannt. Möglich wurde die Umbenennung durch eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom Freitagabend gegen die Eilanträge mehrerer Anwohner.

    Du hast verpasst

    Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt

    • August 23, 2025
    Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt

    3. Liga: Späte Joker-Tore: 1860 München siegt in Überzahl in Aachen

    • August 23, 2025
    3. Liga: Späte Joker-Tore: 1860 München siegt in Überzahl in Aachen

    Keine Freigabe: „Herber Schlag“: Basketballer bei EM ohne Weltmeister Krämer

    • August 23, 2025
    Keine Freigabe: „Herber Schlag“: Basketballer bei EM ohne Weltmeister Krämer

    Trauer am Jahrestag: Wüst plädiert für Vorratsdatenspeicherung zur Terrorabwehr

    • August 23, 2025
    Trauer am Jahrestag: Wüst plädiert für Vorratsdatenspeicherung zur Terrorabwehr

    Potsdam: Trotz Regen werden Tausende zur Schlössernacht erwartet

    • August 23, 2025
    Potsdam: Trotz Regen werden Tausende zur Schlössernacht erwartet

    Unfall: Kradfahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Traktor

    • August 23, 2025
    Unfall: Kradfahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Traktor