NRW-Oberverwaltungsgericht: Gericht kippt Verbot für Protest-Camp gegen Rheinmetall

  • August 23, 2025

Nach dem Verwaltungsgericht in Köln musste die nächste Instanz im Eilverfahren entscheiden. Die obersten NRW-Verwaltungsrichter lassen ein Protestcamp in Köln gegen Rheinmetall nun zu.

Ein Protest-Camp gegen Rheinmetall in Köln darf nun doch stattfinden. Das hat das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster entschieden und damit eine Entscheidung der Polizei Köln und des Verwaltungsgerichts Köln gekippt. Die Behörden hatten das Camp mit dem Titel „Rheinmetall entwaffnen“ verboten – und das Verwaltungsgericht hatte dieses Verbot für rechtmäßig erklärt. Das sei rechtswidrig, befand nun das OVG.

Unter dem Titel „Rheinmetall entwaffnen“ will ein Veranstalter im Kölner Grüngürtel vom 26. bis 31. August gegen den Waffenproduzenten protestieren.

Münster sieht vom Protestcamp keine Gefahr ausgehen

In der Begründung des OVG hieß es nun am Samstag, das Verbot sei rechtswidrig, „weil es die Versammlungsfreiheit des Antragstellers verletzt.“ Im Protestcamp seien laut Veranstaltungskonzept Diskussionen, Vorträge, Workshops und künstlerische Aktionen geplant. „Hiervon geht keine Gefahr aus.“ Soweit der Veranstalter zu Blockaden gegen rüstungsrelevante Einrichtungen im Stadtgebiet außerhalb des Campgeländes aufrufe, müssten sich polizeiliche Maßnahmen zur Gefahrenabwehr gegen diese richten.

Das Gericht stellt zudem fest, dass man „entgegen der Einschätzung des Polizeipräsidiums“ nicht annehme, dass der angegebene Zweck des Protestcamps nur vorgeschoben sei und stattdessen gewaltsame Aktionen oder andere Störungen der öffentlichen Sicherheit die wahren Ziele seien. Der OVG-Beschluss im Eilverfahren sei nicht anfechtbar.

Das Polizeipräsidium hatte bei seinem Verbot vergleichbare Camps in Kassel und Kiel angeführt, bei denen es zu rechtswidrigen Blockaden, Sachbeschädigungen und Widerstand gegen Polizeibeamte gekommen war.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 23, 2025
    3. Liga: Späte Joker-Tore: 1860 München siegt in Überzahl in Aachen

    Der TSV 1860 München feiert einen sehr guten Saisonstart. In Aachen gelingt nach einer Gelb-Roten Karte für die Gastgeber durch zwei späte Tore der zweite Sieg im dritten Spiel.

    • August 23, 2025
    Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt

    Nach langen juristischen Streitigkeiten ist die Mohrenstraße im Berliner Bezirk Mitte am Samstag offiziell umbenannt worden. Der bisherige Name wird als rassistisch kritisiert, nun ist die Straße nach dem in Afrika geborenen Gelehrten Anton Wilhelm Amo aus dem 18. Jahrhundert benannt. Möglich wurde die Umbenennung durch eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom Freitagabend gegen die Eilanträge mehrerer Anwohner.

    Du hast verpasst

    Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt

    • August 23, 2025
    Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt

    3. Liga: Späte Joker-Tore: 1860 München siegt in Überzahl in Aachen

    • August 23, 2025
    3. Liga: Späte Joker-Tore: 1860 München siegt in Überzahl in Aachen

    Keine Freigabe: „Herber Schlag“: Basketballer bei EM ohne Weltmeister Krämer

    • August 23, 2025
    Keine Freigabe: „Herber Schlag“: Basketballer bei EM ohne Weltmeister Krämer

    Trauer am Jahrestag: Wüst plädiert für Vorratsdatenspeicherung zur Terrorabwehr

    • August 23, 2025
    Trauer am Jahrestag: Wüst plädiert für Vorratsdatenspeicherung zur Terrorabwehr

    Potsdam: Trotz Regen werden Tausende zur Schlössernacht erwartet

    • August 23, 2025
    Potsdam: Trotz Regen werden Tausende zur Schlössernacht erwartet

    Unfall: Kradfahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Traktor

    • August 23, 2025
    Unfall: Kradfahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Traktor