Prequel „Dexter: Original Sin“ eingestellt: Ende nach nur einer Staffel

  • August 23, 2025

Die „Dexter“-Serie „Original Sin“ über die jüngeren Jahre des Killers wird nicht fortgesetzt. Damit bleibt es bei nur einer Staffel.

Ursprünglich hieß es im April dieses Jahres, die Prequel-Serie „Dexter: Original Sin“ wird auch eine zweite Staffel erhalten. Doch jetzt die Kehrtwende: Wie das US-Branchenmagazin „Variety“ berichtet, ist die Serie, deren erste Season zwischen Dezember 2024 und April 2025 erschien, eingestellt worden.

Prequel-Serie erzählte Vorgeschichte von Dexter Morgan

In dem Bericht heißt es, dass „die Serie in der Tat eine Pause eingelegt hat“. Es gäbe derzeit keine Pläne für eine weitere Staffel oder Produktionstermine. Doch bedeutet die – ein wenig überraschende Einstellung – nicht das Ende des „Dexter„-Franchises. Denn derzeit läuft die „Dexter“-Fortsetzungsserie „Wiedererwachen“ auf den US-Streamingdiensten Paramount+ und Showtime. Und diese, so scheint es, könnte auch fortgesetzt werden.

Die nun eingestellte Serie „Dexter: Original Sin“ erzählte die Vorgeschichte der ikonischen Figur Dexter Morgan, hier gespielt von Patrick Gibson (30). Im Jahr 1991, und damit 15 Jahre vor den Ereignissen der Mutterserie, beginnt er nach seinem Uniabschluss bei der Polizei in Miami zu arbeiten – und entwickelt einen immer stärkeren Drang zu töten.

„Dexter: Wiedererwachen“ könnte verlängert werden

Der originale Dexter-Darsteller Michael C. Hall (54) sprach in „Dexter: Original Sin“ den inneren Monolog der Hauptfigur ein, während Christian Slater (56) seinen ebenfalls für die Polizei von Miami arbeitenden Adoptivvater Harry verkörperte.

In der noch laufenden Serie „Dexter: Wiedererwachen“ hingegen verkörpert Michael C. Hall die Hauptfigur Dexter wiederum selbst. Die Show schließt neben „Dexter“, das von 2006 bis 2013 ausgestrahlt wurde, auch an „Dexter: New Blood“ an, eine Revival-Staffel, die von 2021 bis 2022 erschien.

Das Finale der ersten Staffel wird am 5. September in den USA erscheinen. Wie „Variety“ erfuhr, hat bereits ein sogenannter „Writers Room“ von Drehbuchautorinnen und Autoren damit begonnen, Ideen und Handlungsstränge für eine zweite Staffel auszuarbeiten, die damit allerdings noch nicht offiziell bestätigt ist.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 23, 2025
    Geschichte und Gegenwart: Fotoaktion macht starke Quedlinburger Stiftsfrauen sichtbar

    Die Äbtissinnen regierten Jahrhunderte lang über die Stadt im Harz. Gemälde von ihnen fehlen weitgehend. Mit aktuellen Fotos von Freiwilligen nähert man sich den historischen Persönlichkeiten an.

    • August 23, 2025
    Betrug: Polizei warnt vor verschiedenen Betrugsmaschen

    Ein unerwarteter Anruf. Und der Zweifel, ob es nicht doch stimmen könnte. Betrüger nutzen diese Drucksituation aus.

    Du hast verpasst

    Geschichte und Gegenwart: Fotoaktion macht starke Quedlinburger Stiftsfrauen sichtbar

    • August 23, 2025
    Geschichte und Gegenwart: Fotoaktion macht starke Quedlinburger Stiftsfrauen sichtbar

    Schwer verletzt: 58-jähriger Motorradfahrer nach Zusammenstoß schwer verletzt

    • August 23, 2025
    Schwer verletzt: 58-jähriger Motorradfahrer nach Zusammenstoß schwer verletzt

    Betrug: Polizei warnt vor verschiedenen Betrugsmaschen

    • August 23, 2025
    Betrug: Polizei warnt vor verschiedenen Betrugsmaschen

    Zwei Jugendliche aus den Niederlanden in Istanbul gestorben

    • August 23, 2025
    Zwei Jugendliche aus den Niederlanden in Istanbul gestorben

    Arbeit als Rentner: Mehr als 63.000 Rentner in Sachsen gehen zur Arbeit

    • August 23, 2025
    Arbeit als Rentner: Mehr als 63.000 Rentner in Sachsen gehen zur Arbeit

    Senat in Texas stimmt auf Drängen Trumps für Neuzuschnitt von Wahlkreisen

    • August 23, 2025
    Senat in Texas stimmt auf Drängen Trumps für Neuzuschnitt von Wahlkreisen