Samuel Koch: Schauspieler verabschiedet sich von Instagram

  • August 23, 2025

Samuel Koch verabschiedet sich von sozialen Medien. Sein Instagram-Kanal wird künftig von seinem Verein weitergeführt.

Samuel Koch verabschiedet sich von Instagram. In seinem vorerst letzten Post schreibt der Schauspieler, dass er mit dem Medium in eine Co-Abhängigkeit geraten sei, woraus „folglich eine Form von Unfreiheit entsteht“. Weiter heißt es: „Bei allem, was potenziell unfrei macht, gilt es für mich zu überprüfen, ob ich die Freiheit besitze, mich davon zu verabschieden.“

Sein Kanal wird künftig von dem Verein Samuel Koch und Freunde e.V. bespielt werden, der „immer mal wieder“ sinnstiftende Anliegen seiner Follower teilen wird, wie Koch ankündigt. Wer „Mehrwert“ geben wolle „ohne wirtschaftliche Interessen“, könne eine Nachricht „mit eurem Projekt, eurer Idee, eurem Herzensthema, eurer Institution, eurem Verein…“ schicken.

Beruflicher Genickbruch?

Koch bedankt sich unter seinen 71.000 Followern auch bei denen, die „auf diesem Kanal den Mut hatten, ihm von ihrem Leid zu erzählen“. So habe er selbst erfahren dürfen, was es heißt „am Leben zu sein“. Beruflich könnte der Rückzug aus den sozialen Medien einen Genickbruch für die Arbeit eines Schauspielers bedeuten, so Koch. „Aber aus eigener Erfahrung weiß ich: Ein Genickbruch ist auch nicht immer zum Tode.“

In seiner Bildunterschrift ruft Koch zusätzlich dazu auf, sich vor dem Posten von Meinungen umfassend zu informieren und Mitgefühl und Verständnis zu zeigen. Zudem bedankt er sich bei Institutionen und Sendeanstalten für ihre Arbeit.

Der ehemalige Kunstturner hatte 2010 sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover aufgenommen. Er hat in verschiedenen Theaterproduktionen mitgewirkt und spielte Rollen in Serien wie „Sturm der Liebe“ oder Kinofilmen wie „Honig im Kopf“. Zudem ist er als Autor tätig und veröffentlichte mehrere Bücher, darunter das autobiografische Werk „Zwei Leben“.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 23, 2025
    3. Liga: Späte Joker-Tore: 1860 München siegt in Überzahl in Aachen

    Der TSV 1860 München feiert einen sehr guten Saisonstart. In Aachen gelingt nach einer Gelb-Roten Karte für die Gastgeber durch zwei späte Tore der zweite Sieg im dritten Spiel.

    • August 23, 2025
    Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt

    Nach langen juristischen Streitigkeiten ist die Mohrenstraße im Berliner Bezirk Mitte am Samstag offiziell umbenannt worden. Der bisherige Name wird als rassistisch kritisiert, nun ist die Straße nach dem in Afrika geborenen Gelehrten Anton Wilhelm Amo aus dem 18. Jahrhundert benannt. Möglich wurde die Umbenennung durch eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom Freitagabend gegen die Eilanträge mehrerer Anwohner.

    Du hast verpasst

    Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt

    • August 23, 2025
    Berliner Mohrenstraße nach langem Streit umbenannt

    3. Liga: Späte Joker-Tore: 1860 München siegt in Überzahl in Aachen

    • August 23, 2025
    3. Liga: Späte Joker-Tore: 1860 München siegt in Überzahl in Aachen

    Keine Freigabe: „Herber Schlag“: Basketballer bei EM ohne Weltmeister Krämer

    • August 23, 2025
    Keine Freigabe: „Herber Schlag“: Basketballer bei EM ohne Weltmeister Krämer

    Trauer am Jahrestag: Wüst plädiert für Vorratsdatenspeicherung zur Terrorabwehr

    • August 23, 2025
    Trauer am Jahrestag: Wüst plädiert für Vorratsdatenspeicherung zur Terrorabwehr

    Potsdam: Trotz Regen werden Tausende zur Schlössernacht erwartet

    • August 23, 2025
    Potsdam: Trotz Regen werden Tausende zur Schlössernacht erwartet

    Unfall: Kradfahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Traktor

    • August 23, 2025
    Unfall: Kradfahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Traktor