Stromkosten: Ministerpräsident Günther weiter für Senkung der Stromsteuer

  • August 23, 2025

Anders als zunächst angekündigt, hat die Bundesregierung die Stromsteuer nicht für alle Bürger gesenkt. Für Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten ist die Senkung weiterhin nicht vom Tisch.

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther spricht sich weiterhin für eine kurzfristige Senkung der Stromsteuer aus. Der CDU-Politiker sagte dem „Hamburger Abendblatt“, dass diese Senkung allen Branchen und auch den privaten Haushalten zugutekommen müsse. Daher habe das nördlichste Bundesland das Thema „nochmals im Bundesrat adressiert.“

Die Absenkung der Stromsteuer für alle Kunden wäre für Günther laut der Zeitung wichtiger gewesen als „andere Maßnahmen“. Mit den „anderen Maßnahmen“ meine er etwa die vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) durchgesetzte Mütterrente.

Entlastungen über einen Zuschuss des Bundes

Anders als zunächst angekündigt, hatte die schwarz-rote Bundesregierung die Stromsteuer nicht für alle Bürger gesenkt, sondern nur für bestimmte Unternehmen. Zudem sollen Stromkunden vom kommenden Jahr an über einen Zuschuss des Bundes in Höhe von 6,5 Milliarden Euro zur Finanzierung der Übertragungsnetzkosten entlastet werden.

Damit solle die Kostenbelastung der Stromkunden aus den Netzentgelten gedämpft werden, hieß es aus Kreisen des Bundeswirtschaftsministeriums. Es brachte einen entsprechenden Gesetzentwurf in die regierungsinterne Abstimmung. Die strukturell hohen Strompreise seien nach wie vor eine große Herausforderung für die Wirtschaft und belasteten die Verbraucher.

„Eine Senkung der Stromsteuer für alle, wie im Koalitionsvertrag des Bundes vereinbart, wäre die sozial deutlich gerechtere, gleichmäßigere und dauerhaftere Form der Entlastung“, monierte Schleswig-Holsteins Umweltstaatssekretär Joschka Knuth bereits am Freitag. „Die 6,5 Milliarden Euro wären hier besser investiert gewesen und hätten eine Entlastung von rund 2 Cent für alle gebracht.“

  • Ähnliche Beiträge

    • August 23, 2025
    Brände: 62-Jähriger stirbt bei Wohnungsbrand im Emsland

    In der Gemeinde Geeste an der Ems brennt am Morgen eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus aus. Ein Mann stirbt, sein Bruder erleidet eine Rauchgasvergiftung.

    • August 23, 2025
    Bildungspolitik: CDU will Handyverbot an Schulen bis zur Oberstufe

    Handys im Unterricht sind umstritten. Die CDU in Niedersachsen will neue Regeln für die Schulen. Das Ziel: mehr Konzentration und weniger Ablenkung.

    Du hast verpasst

    Brände: 62-Jähriger stirbt bei Wohnungsbrand im Emsland

    • August 23, 2025
    Brände: 62-Jähriger stirbt bei Wohnungsbrand im Emsland

    Bildungspolitik: CDU will Handyverbot an Schulen bis zur Oberstufe

    • August 23, 2025
    Bildungspolitik: CDU will Handyverbot an Schulen bis zur Oberstufe

    Unfälle: Auto erfasst Fahrradfahrerin – 82-Jährige schwer verletzt

    • August 23, 2025
    Unfälle: Auto erfasst Fahrradfahrerin – 82-Jährige schwer verletzt

    Harte Debatte in Koalition über Reform des Sozialstaats

    • August 23, 2025
    Harte Debatte in Koalition über Reform des Sozialstaats

    Parteitag: Bätzing-Lichtenthäler als SPD-Landeschefin wiedergewählt

    • August 23, 2025
    Parteitag: Bätzing-Lichtenthäler als SPD-Landeschefin wiedergewählt

    Fall Weitefeld: Monatelang gesuchter Dreifach-Mörder starb wohl in Betonrohr

    • August 23, 2025
    Fall Weitefeld: Monatelang gesuchter Dreifach-Mörder starb wohl in Betonrohr