Tarifvertrag: Einigung im Tarifstreit der Brauereien – NGG nennt Details

  • August 23, 2025

Mehrere Brauereien in Sachsen und Thüringen wurden in den vergangenen Wochen bestreikt. Nach der Einigung im Tarifstreit kann das Bier wieder in vollen Strömen fließen.

Der Tarifkonflikt in einigen Brauereien in Sachsen und Thüringen ist beigelegt. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) teilte Einzelheiten mit, nachdem der Arbeitgeberverband Nahrung und Genuss bereits am Freitag über die Einigung auf ein Lohnplus von deutlich über fünf Prozent für die nächsten zwei Jahre berichtet hatte. Die NGG hatte ursprünglich sieben Prozent mehr Lohn gefordert. 

Entgelte steigen laut Gewerkschaft zwischen 5,9 und 7,7 Prozent

Nach Angaben der Gewerkschaft steigen die Entgelte in den Betrieben der Radeberger Gruppe (Freiberger Brauhaus, Krostitzer Brauerei, Sternburg Brauerei, Radeberger Brauerei) bis 2026 stufenweise um insgesamt 6,3 Prozent. Dazu erfolgt ab Januar 2026 eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden in der Woche auf 38,0 Stunden. Insgesamt steige der Stundenlohn so um 7,7 Prozent hieß es. 

Für die Beschäftigten der Wernesgrüner Brauerei (Carlsberg Deutschland) und der Köstritzer Schwarzbierbrauerei (Bitburger Gruppe) steigen die Löhne den Angaben zufolge stufenweise um 5,9 Prozent, hieß es. Auch die Vergütungen für die Azubis in allen Brauereien würden steigen.

NGG: Der Osten lässt sich nicht mehr abhängen 

„Dieser Abschluss bringt ein deutliches Reallohnplus und verringert in vielen Betrieben die Lohnunterschiede zu den westdeutschen Standorten der Braugruppe. Das war unser erklärtes Ziel, dafür haben die Beschäftigten zwei Wochen gestreikt“, sagte NGG-Verhandlungsführer Uwe Ledwig. Der Osten „lässt sich nicht mehr abhängen, sondern macht Druck auf den Kessel“.

Nach Angaben der NGG ging der Tarifeinigung ein bundesweiter Rekord von über 1.300 Streikstunden in der sächsischen Brauindustrie voraus. „Das gab es in der Branche deutschlandweit seit Jahrzehnten nicht. Die Folge waren Lieferengpässe und leere Regale im Handel. Jetzt kann das Bier wieder fließen.“

Arbeitgeber sehen Abschluss „an der Grenze des Leistbaren“

Die Arbeitgeber seien mit dem Tarifabschluss „an die Grenze des Leistbaren gegangen“, sagte Thomas Gläser, Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite. Tatsache sei aber auch, dass die Entgeltunterschiede zwischen den wenigen tarifgebundenen Brauereien und den nicht tarifgebundenen Unternehmen mit diesem Abschluss weiter zunähmen.

Gläser: „Wenn Tarifverträge kein Auslaufmodell und vor allem nicht zum Wettbewerbsnachteil für die betreffenden Unternehmen werden sollen, müssen sich die Gewerkschaften damit verantwortungsvoll auseinandersetzen und Antworten gemeinsam mit uns finden. Dies gelingt aber nur am Verhandlungstisch und nicht vor dem Werkstor.“ Das Streikrecht sei ein hohes Gut und durch das Grundgesetz geschützt. Streiks seien aber nie Selbstzweck, sondern immer nur das letzte Mittel, um Interessen durchzusetzen.

Von den 131 Brauereien in Thüringen und Sachsen sind nach Angaben des Arbeitgeberverbandes sechs Prozent tarifgebunden.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 23, 2025
    Lyriker: Blume würdigt Dichter Gomringer als Erneuerer der Poesie

    Mit Gomringers Tod endet das Kapitel eines Dichters, der laut Minister Blume Literaturgeschichte geschrieben hat.

    • August 23, 2025
    NRW-Oberverwaltungsgericht: Gericht kippt Verbot für Protest-Camp gegen Rheinmetall

    Nach dem Verwaltungsgericht in Köln musste die nächste Instanz im Eilverfahren entscheiden. Die obersten NRW-Verwaltungsrichter lassen ein Protestcamp in Köln gegen Rheinmetall nun zu.

    Du hast verpasst

    NRW-Oberverwaltungsgericht: Gericht kippt Verbot für Protest-Camp gegen Rheinmetall

    • August 23, 2025
    NRW-Oberverwaltungsgericht: Gericht kippt Verbot für Protest-Camp gegen Rheinmetall

    Lyriker: Blume würdigt Dichter Gomringer als Erneuerer der Poesie

    • August 23, 2025
    Lyriker: Blume würdigt Dichter Gomringer als Erneuerer der Poesie

    Streit eskaliert: Vier Männer durch Pfefferspray verletzt

    • August 23, 2025
    Streit eskaliert: Vier Männer durch Pfefferspray verletzt

    Unter Alkohol: 16-Jähriger klaut abgestellten Linienbus und baut Unfall

    • August 23, 2025
    Unter Alkohol: 16-Jähriger klaut abgestellten Linienbus und baut Unfall

    Prinz Andrew: Ghislaine Maxwell behauptet, Fergie habe ihren Ex-Mann an Epstein vermittelt

    • August 23, 2025
    Prinz Andrew: Ghislaine Maxwell behauptet, Fergie habe ihren Ex-Mann an Epstein vermittelt

    Samuel Koch: Schauspieler verabschiedet sich von Instagram

    • August 23, 2025
    Samuel Koch: Schauspieler verabschiedet sich von Instagram