Erneut einwandererfeindliche Proteste: London kündigt Asylsystem-Änderungen an

  • August 24, 2025

Nach erneuten einwandererfeindlichen Protesten in mehreren britischen Städten hat die Regierung in London Änderungen am Asylsystem angekündigt. Innenministerin Yvette Cooper erklärte am Sonntag, sie werde eine neue unabhängige Stelle einrichten, um Berufungen von abgelehnten Antragstellern schneller zu bearbeiten. Ziel ist es auch, die von der konservativen Vorgängerregierung eingeführte Nutzung von Asylhotels zu beenden, die auch am Wochenende wieder Ziel von Protesten waren.

Begonnen hatten die Proteste im Juli in Epping, rund 30 Kilometer nordöstlich des Londoner Stadtzentrums. Nachdem ein Asylbewerber wegen eines mutmaßlichen sexuellen Übergriffs auf ein 14-jähriges Mädchen angeklagt worden war, kam es dort zu einwandererfeindlichen Ausschreitungen. Der Angeklagte bestreitet die Vorwürfe.

Hunderte Menschen haben seitdem an mehreren einwanderfeindlichen Protesten sowie Gegendemonstrationen teilgenommen. Die Unruhen breiteten sich auf weitere Städte aus, am Sonntag wurde unter anderem vor Hotels in London und in Birmingham protestiert. Am Samstag hatten unter anderem in Bristol, Exeter, Tamworth, Cannock, Nuneaton, Liverpool, Wakefield, Newcastle, Aberdeen, Perth und London Proteste stattgefunden.

Die Regierung von Premierminister Keir Starmer steht unter dem Druck der in Umfragen aufstrebenden rechtspopulistischen Partei Reform UK. Starmer will die Zahl der in Großbritannien ankommenden Asylbewerber verringern und die Unterbringung in Hotels bis zu den nächsten Wahlen beenden. 

In den zwölf Monaten bis Juni dieses Jahres registrierten die britischen Behörden 111.084 Asylanträge und damit mehr als in jedem anderen Einjahreszeitraum seit Beginn der Aufzeichnungen 2001, wie das Innenministerium in London am Donnerstag mitgeteilt hatte.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 27, 2025
    Bildung: Forderungen von Verbänden: Lehrermangel und Technik im Fokus

    Fünf Organisationen stellen die Sechste Frankfurter Erklärung vor. Es geht um angestrebte Verbesserungen in der hessischen Schullandschaft.

    • August 27, 2025
    Chemnitz 2018: Ausschreitungen in Chemnitz 2018: Weiteres Urteil erwartet

    Im Spätsommer 2018 sorgten Ausschreitungen von Rechtsextremen in Chemnitz international für Schlagzeilen. Knapp sieben Jahre danach steht ein weiterer Prozess vor dem Abschluss.

    Du hast verpasst

    Bildung: Forderungen von Verbänden: Lehrermangel und Technik im Fokus

    • August 27, 2025
    Bildung: Forderungen von Verbänden: Lehrermangel und Technik im Fokus

    Chemnitz 2018: Ausschreitungen in Chemnitz 2018: Weiteres Urteil erwartet

    • August 27, 2025
    Chemnitz 2018: Ausschreitungen in Chemnitz 2018: Weiteres Urteil erwartet

    Regierung: Pläne für Nachtragshaushalt und Investitionsoffensive

    • August 27, 2025
    Regierung: Pläne für Nachtragshaushalt und Investitionsoffensive

    Fußball: Kracher im DFB-Pokal: Die Bayern kommen nach Wiesbaden

    • August 27, 2025
    Fußball: Kracher im DFB-Pokal: Die Bayern kommen nach Wiesbaden

    Knifflige Fälle: Kuriose Anfragen beim Datenschutzbeauftragten

    • August 27, 2025
    Knifflige Fälle: Kuriose Anfragen beim Datenschutzbeauftragten

    Nach Einsatz in Völklingen: Ein Moment der Stille: Saarland gedenkt getötetem Polizisten

    • August 27, 2025
    Nach Einsatz in Völklingen: Ein Moment der Stille: Saarland gedenkt getötetem Polizisten