Ersatzfreiheitsstrafen belasten Gefängnisse – Keine Änderung in Aussicht

  • August 24, 2025

Ersatzfreiheitsstrafen belasten die ohnehin vollen Gefängnisse in Deutschland weiter. In den Bundesländern machen Häftlinge mit Ersatzfreiheitsstrafen zwischen vier Prozent (in Hamburg) und elf Prozent (in Brandenburg) der Gefängnispopulation aus: Dies geht aus einer am Sonntag veröffentlichten Abfrage des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND) in den Bundesländern hervor. Eine Ersatzfreiheitsstrafe ist eine Gefängnisstrafe, die dann verhängt wird, wenn ein Verurteilter eine vom Gericht verhängte Geldstrafe nicht zahlt.

Trotz des großen Aufwands wollen die Justizministerien aller 16 Bundesländern aber grundsätzlich an den Ersatzfreiheitsstrafen festhalten, wie sie dem RND mitteilten. Der rheinland-pfälzische Justizminister Philipp Fernis (FDP) erklärte etwa: „Eine Abschaffung der Ersatzfreiheitsstrafe wäre der falsche Weg.“ Geldstrafen könnten sonst ins Leere laufen, wenn das Druckmittel der Ersatzfreiheitsstrafe fehlt.

Mehrere Bundesländer fordern jedoch Reformen wie die Streichung des „Fahrens ohne Fahrschein“ aus dem Strafrecht, um die Gefängnisse zu entlasten. Die Hamburger Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne) sagte dem RND: „Bestimmte Delikte, wie das Fahren ohne Fahrschein oder Prostitution im Sperrgebiet, müssen endlich entkriminalisiert werden.“ Häufig befänden sich die Betroffenen in einer prekären Lebenssituation und könnten deshalb ihre Geldstrafe nicht bezahlen. 

NRW-Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) betonte: „Jeder ersparte Tag einer Ersatzfreiheitsstrafe ist ein Gewinn für das Land, die betroffenen Menschen und den Steuerzahler.“ Ein Gesetzentwurf des Bundes zur Abschaffung der Strafbarkeit beim Fahren ohne Fahrschein sei überfällig, sagte Limbach.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 27, 2025
    Sommer-Phänomen: Ekliger Anblick im Sommer? So vermeiden Sie Maden in der (Bio-)Mülltonne

    Maden fühlen sich in einer feuchtwarmen Umgebung besonders wohl. Vor allem dann, wenn dort ein Überangebot an Nahrung zu finden ist – wie zum Beispiel in einer Biotonne. 

    • August 27, 2025
    Gefährliche Körperverletzung: Fans klagen über Unwohlsein: Ermittlungen nach Nena-Konzert

    Sie hatten Schwierigkeiten zu sprechen, oder sich auf den Beinen zu halten – Nach einem Nena-Konzert in Sachsen melden sich Besucher wegen eigenartiger Symptome bei der Polizei.

    Du hast verpasst

    Sommer-Phänomen: Ekliger Anblick im Sommer? So vermeiden Sie Maden in der (Bio-)Mülltonne

    • August 27, 2025
    Sommer-Phänomen: Ekliger Anblick im Sommer? So vermeiden Sie Maden in der (Bio-)Mülltonne

    Erdrutsche und Überflutungen: Taifun „Kajiki“: Mehrere Tote in Vietnam und Thailand

    • August 27, 2025
    Erdrutsche und Überflutungen: Taifun „Kajiki“: Mehrere Tote in Vietnam und Thailand

    Gefährliche Körperverletzung: Fans klagen über Unwohlsein: Ermittlungen nach Nena-Konzert

    • August 27, 2025
    Gefährliche Körperverletzung: Fans klagen über Unwohlsein: Ermittlungen nach Nena-Konzert

    Feuerwehreinsatz: Polizei: Kaufhausbrand in Malsch wohl von Defekt verursacht

    • August 27, 2025
    Feuerwehreinsatz: Polizei: Kaufhausbrand in Malsch wohl von Defekt verursacht

    Banken: LBBW mit leichtem Rückgang beim Gewinn

    • August 27, 2025
    Banken: LBBW mit leichtem Rückgang beim Gewinn

    DFB-Pokal: Braunschweig-Trainer stolz: „Haben heute trotzdem gewonnen“

    • August 27, 2025
    DFB-Pokal: Braunschweig-Trainer stolz: „Haben heute trotzdem gewonnen“