Katastropheneinsatz: Bahnstrecke nach Zugunglück noch wochenlang gesperrt

  • August 24, 2025

Drei Tote, Dutzende Verletzte, das Land in Schock: Vier Wochen nach dem Zugunglück bei Riedlingen ist die Bahnstrecke weiter unpassierbar. Das wird auch erstmal so bleiben, sagt die Deutsche Bahn.

Auch vier Wochen nach dem Zugunglück mit drei Toten bei Riedlingen (Kreis Biberach) ist eine Wiedereröffnung der Bahnstrecke nicht in Sicht. „Die Strecke bleibt noch für Wochen gesperrt“, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn auf Nachfrage. „Zunächst muss sie freigeräumt werden, so werden beispielsweise demnächst Gleise, Schotter und Schwellen entfernt.“ 

Die eigentlichen Instandsetzungsarbeiten würden derzeit noch geplant. „Erst danach lässt sich sagen, wann der Zugbetrieb auf der Strecke wieder aufgenommen werden kann“, sagte die Sprecherin. 

Bei dem Unfall vor vier Wochen war ein Regionalexpress von Sigmaringen nach Ulm entgleist. Drei Menschen kamen ums Leben – darunter der Lokführer und ein Auszubildender der Bahn. Dutzende Fahrgäste wurden verletzt. 

Nach Polizeiangaben war das Unglück vermutlich durch einen Erdrutsch ausgelöst worden. Nach starken Regenfällen hatte sich die Böschung neben den Gleisen gelöst. Mehrere Waggons verkeilten sich ineinander, der erste Wagen wurde eine Böschung hinauf geschoben und prallte gegen einen Baum, wobei die Front abriss. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich wegen des unwegsamen Geländes schwierig und dauerten länger als zunächst erwartet.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 25, 2025
    Kunstinstallation: Was sollen die pinken Häuser am Stuttgarter Schlossplatz?

    Knallbunte Häuser vor dem Kunstmuseum: Warum Architektur-Künstler Andreas Sarow mit seiner Installation in Stuttgart startet und was er damit bewirken will.

    • August 25, 2025
    Union dringt vor Kabinettsberatung auf Änderung von Wehrdienstplänen

    Die Union dringt weiter auf Nachbesserungen an dem Gesetzentwurf von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für einen neuen Wehrdienst. Der Wehrbeauftragte des Bundestags, Henning Otte (CDU), warf Pistorius am Montag vor, unpopuläre Entscheidungen zu scheuen und so die nötige personelle Stärkung der Bundeswehr aufs Spiel zu setzen. Laut einem Bericht der „Welt“ ist inzwischen auch der am Mittwoch geplante Kabinettsbeschluss zu der Neuregelung fraglich.

    Du hast verpasst

    Union dringt vor Kabinettsberatung auf Änderung von Wehrdienstplänen

    • August 25, 2025
    Union dringt vor Kabinettsberatung auf Änderung von Wehrdienstplänen

    Kunstinstallation: Was sollen die pinken Häuser am Stuttgarter Schlossplatz?

    • August 25, 2025
    Kunstinstallation: Was sollen die pinken Häuser am Stuttgarter Schlossplatz?

    Meinung: Aliens spionieren uns aus? Die Ideen dieses Harvard-Forschers nerven nur noch

    • August 25, 2025
    Meinung: Aliens spionieren uns aus? Die Ideen dieses Harvard-Forschers nerven nur noch

    Wuppertal: Kioskbesitzer schließt Bewaffnete ein

    • August 25, 2025
    Wuppertal: Kioskbesitzer schließt Bewaffnete ein

    Verónica Echegui: Schauspielerin mit nur 42 Jahren verstorben

    • August 25, 2025
    Verónica Echegui: Schauspielerin mit nur 42 Jahren verstorben

    Diebstahl: Laster mit Kosmetik gestohlen – Gesamtwert rund 415.000 Euro

    • August 25, 2025
    Diebstahl: Laster mit Kosmetik gestohlen – Gesamtwert rund 415.000 Euro