Prüfungsnoten: Minister: Prüfungsanforderungen an Schulen nicht gesunken

  • August 24, 2025

Sind die Abschlussprüfungen an Hessens Schulen leichter geworden, und droht eine „Noteninflation“? Kultusminister Schwarz (CDU) weist das zurück.

Hessens Schulen haben ihre Prüfungsanforderungen laut Kultusminister Armin Schwarz (CDU) in den vergangenen Jahren nicht gesenkt. Es seien lediglich die Prüfungsformate in bestimmten Bereichen angepasst worden, erklärte der Minister in einer Antwort auf eine Parlamentarische Anfrage des fraktionslosen Landtagsabgeordneten Sascha Herr.

So sei in der Abschlussarbeit Mathematik an Realschulen im Schuljahr 2022/2023 – analog zu den Arbeiten an Hauptschulen, den Abitur- und Fachoberschul-Prüfungen – ein hilfsmittelfreier Prüfungsteil eingeführt worden. Im Fach Deutsch an Haupt- und Realschulen gebe es seit dem Schuljahr 2024/25 den Prüfungsteil „Sprachliche Richtigkeit“ mit neuen Aufgabenformaten. „Prüfungsdauer und Bewertungskriterien blieben unverändert“, erklärte der Minister.

Aufgrund der Corona-Pandemie habe es 2021 bis 2023 wie in anderen Bundesländern bestimmte Anpassungen wie etwa längere Bearbeitungszeiten bei Abiturprüfungen gegeben, um pandemiebedingte Nachteile für die Schülerinnen und Schüler zu kompensieren. „Diese Anpassungen haben jedoch weder Anspruch noch Niveau des Landesabiturs beeinträchtigt“, hieß es in der Antwort.

Auch die Frage, ob es Anweisungen oder Empfehlungen des Ministeriums gebe, die eine „wohlwollende“ oder „pädagogisch motivierte“ Notengebung nahelegten, verneinte der Minister. Vorliegende Daten ließen erkennen, dass eine „Noteninflation“ und eine damit verbundene Entwertung der Haupt- und Realschulabschlüsse, des Abiturs und der Abschlüsse für die Fachoberschule nicht stattfinde.

Im Schuljahr 2024/25 lag die durchschnittliche Abiturnote hessischer Abiturientinnen und Abiturienten bei 2,26. Im Schuljahr 2015/16 hatten die Abiturienten durchschnittlich eine Note von 2,40 erzielt.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 24, 2025
    Wetter: Unwetter richtet rund um Rimini schwere Schäden an

    An der italienischen Adria-Küste ist gerade Hauptsaison. Am Morgen zieht jedoch ein Unwetter über die Region hinweg. Auch ausländische Urlauber sind betroffen.

    • August 24, 2025
    Istiorachis macarthurae: Britische Forscher entdecken neue Dinosaurier-Art mit Hautsegel

    Manche Urzeittiere und auch heutige Reptilien tragen ein Hautsegel. Die Funktion dieser Art von Rückenkamm ist umstritten. Neue Einblicke liefert nun ein Dinosaurier-Fund aus England.

    Du hast verpasst

    Wetter: Unwetter richtet rund um Rimini schwere Schäden an

    • August 24, 2025
    Wetter: Unwetter richtet rund um Rimini schwere Schäden an

    Fußball-Bundesliga: Bericht: Boniface-Wechsel nach Mailand geplatzt

    • August 24, 2025
    Fußball-Bundesliga: Bericht: Boniface-Wechsel nach Mailand geplatzt

    Istiorachis macarthurae: Britische Forscher entdecken neue Dinosaurier-Art mit Hautsegel

    • August 24, 2025
    Istiorachis macarthurae: Britische Forscher entdecken neue Dinosaurier-Art mit Hautsegel

    Erntedankfest: 25-Jährige stürzt bei Festumzug kopfüber von Anhänger

    • August 24, 2025
    Erntedankfest: 25-Jährige stürzt bei Festumzug kopfüber von Anhänger

    Wetter: Unbeständiges Wetter in Niedersachsen und Bremen erwartet

    • August 24, 2025
    Wetter: Unbeständiges Wetter in Niedersachsen und Bremen erwartet

    Fußball-Bundesliga: VfB bestätigt: Nasenbruch bei Verteidiger Jaquez

    • August 24, 2025
    Fußball-Bundesliga: VfB bestätigt: Nasenbruch bei Verteidiger Jaquez