Weltdokumentenerbe: Unesco-Urkunden für Nietzsches Nachlass

  • August 25, 2025

Friedrich Nietzsches Nachlass ist jetzt Teil des Weltdokumentenerbes. In Weimar wurden die Urkunden feierlich überreicht – genau 125 Jahre nach seinem Tod.

Der schriftliche Nachlass des Philosophen Friedrich Nietzsche aus dem Bestand der Klassik Stiftung Weimar gehört nun offiziell zum Weltdokumentenerbe der Unesco. Die entsprechenden Urkunden wurden zum heutigen 125. Todestag von Nietzsche feierlich in Weimar überreicht. Bereits im April hatte die Unesco die Handschriften, Briefe und Bücher des Denkers und Philosophen in ihr internationales Register „Memory of the World“ aufgenommen.

„Mit Nietzsches Nachlass erobert ein nächstes Kernthema der Klassik Stiftung Weimar den Rang des Welterbes“, erklärte Stiftungspräsidentin Ulrike Lorenz. Damit werde die Rolle der Stiftung bei der Bewahrung sowohl materiellen als auch immateriellen Kulturerbes gewürdigt.

Die Bestände sind auf mehrere Institutionen verteilt: Der weitaus größte Teil von Nietzsches Handschriften liegt im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar, seine private Bibliothek befindet sich in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Ergänzt werden sie durch Sammlungen der Universitätsbibliothek Basel, des Staatsarchivs Basel-Stadt und der Stiftung Nietzsche-Haus in Sils-Maria (Schweiz).

Nachlass mit weltweiter Strahlkraft

„Nietzsches Werk prägt Kultur, Gesellschaft und Ästhetik bis heute“, betonte die Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission, Maria Böhmer. Der Nachlass sei „ein Schatz von weltweiter Strahlkraft, der Forschung, Bildung und internationale Vernetzung bereichert“. Thüringens Kulturstaatssekretär Steffen Teichert hob hervor, dass Nietzsches Schriften ein Schlüssel zum Verständnis der Moderne seien.

Der Philosoph befasste sich unter anderem mit der christlichen Moral, bekannt ist etwa sein Werk „Also sprach Zarathustra“. Nietzsches Werke sorgen bis heute für Diskussionen. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden Schriften von ihm für Propagandazwecke missbraucht. Nietzsche wurde 1844 in Röcken, Lützen (Sachsen-Anhalt) geboren und starb am 25. August 1900 in Weimar.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 26, 2025
    Jürgen Klopp: Er rührt seinen Kumpel Boris Becker zu Tränen

    Jürgen Klopp und Boris Becker verbindet eine tiefe Freundschaft. Das bewiesen „Kloppo“ und „Bobbele“ nun bei einer Preisverleihung.

    • August 26, 2025
    US-Rapper Lil Nas X nach Nacktspaziergang angeklagt

    US-Rapper Lil Nas X ist nach einem Nacktspaziergang und mutmaßlichen Angriff auf Polizisten in Los Angeles angeklagt worden. Der Sänger des Hits „Old Town Road“ wurde am Montag einem Gericht der kalifornischen Millionenstadt vorgeführt. Medienberichten zufolge wird dem 26-Jährigen Körperverletzung gegen Polizisten in drei Fällen und Widerstand gegen die Staatsgewalt zur Last gelegt. 

    Du hast verpasst

    Jürgen Klopp: Er rührt seinen Kumpel Boris Becker zu Tränen

    • August 26, 2025
    Jürgen Klopp: Er rührt seinen Kumpel Boris Becker zu Tränen

    US-Rapper Lil Nas X nach Nacktspaziergang angeklagt

    • August 26, 2025
    US-Rapper Lil Nas X nach Nacktspaziergang angeklagt

    „Die Höhle der Löwen“: Löwen-Duo knackt Millionenmarke

    • August 26, 2025
    „Die Höhle der Löwen“: Löwen-Duo knackt Millionenmarke

    25 Jahre „Gilmore Girls“: Dokumentation über die Serie in Arbeit

    • August 26, 2025
    25 Jahre „Gilmore Girls“: Dokumentation über die Serie in Arbeit

    Obduktionsergebnis: Polizist im Saarland von sechs Kugeln getroffen

    • August 26, 2025
    Obduktionsergebnis: Polizist im Saarland von sechs Kugeln getroffen

    Mexikanischer Drogenboss Zambada bekennt sich vor US-Gericht schuldig

    • August 26, 2025
    Mexikanischer Drogenboss Zambada bekennt sich vor US-Gericht schuldig