Berlin: Mahatma keine Brille mehr – Polizei ermittelt nach Diebstahl aus Museum

  • August 26, 2025

Der Mahatma-Gandhi-Büste im Berliner Mauermuseum fehlt der Durchblick. Die Hauptstadt-Polizei hat sich der Sache angenommen.

Stoisch mahnt sie im Berliner Mauermuseum den gewaltfreien Kampf für Menschenrechte an: Eine Bronzebüste von Mahatma Gandhi gehört dort zu den Ausstellungsstücken – und ist jetzt Ziel eines Diebstahls geworden.

Wie die Polizei der Hauptstadt am Montag mitteilte, wurde der Büste von Bildhauer Shri Gautam die Brille abgenommen und geklaut. Sie wurde nach ersten Erkenntnissen zwischen dem 2. und dem 6. August aus den Museumsräumen am Checkpoint Charlie im Stadtteil Kreuzberg entwendet. Die Brille besteht ebenfalls aus Bronze, hat keine Gläser und ihre Bügel sind nicht klappbar. Sie ist etwa 23 Zentimeter breit und sechs Zentimeter hoch.

Berliner Polizei sucht nach Brille von Gandhi-Büste

Die Beamten bitten nun die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung des Verbrechens und fragen: Wer kann Angaben zum Verbleib machen? Und: Wo wurde der Gegenstand zum Kauf, Tausch oder als Pfand angegeben?

Das Berliner Landeskriminalamt ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls. 

Mahatma Gandhi lebte von 1869 bis 1948 und kämpfte als Rechtsanwalt und Publizist gewaltfrei für die Unabhängigkeit seiner Heimat Indien von Großbritannien. „In allem Unrecht dauert das Recht fort, in aller Unwahrheit die Wahrheit, in allem Dunkel das Licht“, ist nur eines von vielen Zitaten, für die der politische Anführer der indischen Unabhängigkeitsbewegung bekannt wurde.

Wer Licht ins Dunkel bringen kann und etwas über den Verbleib der gestohlenen Brille weiß, wird aufgerufen, sich per E-Mail an das Berliner LKA oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Quellen: Polizei Berlin, Mauermuseum

  • Ähnliche Beiträge

    • August 26, 2025
    Iran nach Atomgesprächen: Europäische Staaten sollen „richtige Entscheidung“ treffen

    Vor dem Hintergrund von Sanktionsdrohungen hat der Iran in Genf neue Atomgespräche mit Deutschland, Frankreich und Großbritannien geführt. Der iranische Vize-Außenminister Kasem Gharibabadi, der am Dienstag an den Gesprächen teilnahm, rief die sogenannten E3-Staaten und den UN-Sicherheitsrat im Anschluss auf, die „richtige Entscheidung“ zu treffen. Sie müssten „der Diplomatie Zeit und Raum geben“, schrieb er im Kurzbotschaftendienst X.

    • August 26, 2025
    Polizei ermittelt nach Nena-Konzert: Mehrere Besucher klagen über Unwohlsein

    Nach Nenas Auftritt in Altenberg klagen vier Besucher über Unwohlsein. Die Polizei ermittelt wegen möglicher Getränkeverunreinigung.

    Du hast verpasst

    Polizei ermittelt nach Nena-Konzert: Mehrere Besucher klagen über Unwohlsein

    • August 26, 2025
    Polizei ermittelt nach Nena-Konzert: Mehrere Besucher klagen über Unwohlsein

    Iran nach Atomgesprächen: Europäische Staaten sollen „richtige Entscheidung“ treffen

    • August 26, 2025
    Iran nach Atomgesprächen: Europäische Staaten sollen „richtige Entscheidung“ treffen

    Emma Heming Willis: Über die wachen Momente von Bruce Willis

    • August 26, 2025
    Emma Heming Willis: Über die wachen Momente von Bruce Willis

    Landkreis Osnabrück: Kollision mit Traktoranhänger – Biker in Lebensgefahr

    • August 26, 2025
    Landkreis Osnabrück: Kollision mit Traktoranhänger – Biker in Lebensgefahr

    US-Regierung: Trump will Todesstrafe für Morde in Washington

    • August 26, 2025
    US-Regierung: Trump will Todesstrafe für Morde in Washington

    Trump will Todesstrafe in Washington wieder einführen

    • August 26, 2025
    Trump will Todesstrafe in Washington wieder einführen