Aktien von US-Chiphersteller Nvidia verlieren trotz Rekordverkäufen an Wert

  • August 27, 2025

Die Aktien des US-Chipentwicklers Nvidia haben trotz Rekordverkäufen im zweiten Quartal an Wert verloren

Das Unternehmen meldete am Mittwoch einen Nettogewinn von 26,4 Milliarden Dollar (23,5 Milliarden Euro) bei einem Rekordumsatz von 46,7 Milliarden Dollar. Zugleich sank der Wert der Anteile des Unternehmens nach Börsenschluss in New York im elektronischen Handel um etwas mehr als drei Prozent.

Während der Umsatz des Unternehmens weiter steigt, verzeichnet Nvidias Datencenter einen Rückgang von einem Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal. Das war dem Quartalsbericht zufolge auf einen Rückgang bei den Verkäufen von auf H20-Chips spezialisierten Prozessoren in Höhe von vier Milliarden Dollar zurückzuführen. Nvidia produziert die Prozessoren für den chinesischen Markt.

Für das aktuelle Quartal rechnet Nvidia mit Umsätzen in Höhe von 54 Milliarden Dollar. Es gehe jedoch von keinen H20-Verkäufen aus.

Nvidia veröffentlichte seinen Quartalsbericht inmitten wachsender Sorgen vor einer Blase im Feld der Künstlichen Intelligenz (KI). Das Abschneiden des Unternehmens gilt als wichtiger Indikator für die Dynamik des KI-Sektors.

Nvidia ist mit Abstand der größte Hersteller sogenannter GPU-Chips (Grafikkarten), die als unverzichtbar für die Entwicklung generativer KI gelten. Die US-Regierung versucht mit Ausfuhrbeschränkungen seinen Vorsprung in diesem Sektor zu halten und China daran zu hindern, bestimmte militärische Anwendungen zu entwickeln.

Anfang August hatte US-Präsident Donald Trump verkündet, Nvidia werde künftig 15 Prozent seiner Einnahmen in China an die US-Regierung abtreten. Im Gegenzug habe er Nvidia die Exportgenehmigung für einen Computerchip für China erteilt, erklärte Trump.

Vor dem Hintergrund eines weltweiten Bedarfs an Hochleistungschips für KI-Anwendungen war Nvidia vor rund einem Monat zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen: Der Konzern erreichte als erstes Unternehmen einen Marktwert von vier Billionen Dollar. 

  • Ähnliche Beiträge

    • August 28, 2025
    New Orleans: 20 Jahre Hurrikan „Katrina“: Bilder einer unvergessenen Katastrophe

    Als Hurrikan „Katrina“ Ende August 2005 auf Land trifft, versinkt New Orleans im Wasser. Bilder eines Desasters, das die Stadt und die USA auch 20 Jahre später nicht loslässt.

    • August 28, 2025
    Fußball-Bundesliga: VfL Wolfsburg verpflichtet Sael Kumbedi von Olympique Lyon

    Die Wolfsburger holen einen U21-Nationalspieler für die Abwehr. Der Neuzugang stammt aus der Jugend des französischen Fußball-Rekordmeisters.

    Du hast verpasst

    New Orleans: 20 Jahre Hurrikan „Katrina“: Bilder einer unvergessenen Katastrophe

    • August 28, 2025
    New Orleans: 20 Jahre Hurrikan „Katrina“: Bilder einer unvergessenen Katastrophe

    Fußball-Bundesliga: VfL Wolfsburg verpflichtet Sael Kumbedi von Olympique Lyon

    • August 28, 2025
    Fußball-Bundesliga: VfL Wolfsburg verpflichtet Sael Kumbedi von Olympique Lyon

    Handball-Bundesliga: Spannender Auftakt: Kiel ringt Erlangen nieder

    • August 28, 2025
    Handball-Bundesliga: Spannender Auftakt: Kiel ringt Erlangen nieder

    Polizei ermittelt: Leiche am Stadtrand von Filderstadt gefunden

    • August 28, 2025
    Polizei ermittelt: Leiche am Stadtrand von Filderstadt gefunden

    Kriminalität: FBI-Chef: Terrorverdacht bei Angriff in Minneapolis erhärtet

    • August 28, 2025
    Kriminalität: FBI-Chef: Terrorverdacht bei Angriff in Minneapolis erhärtet

    Vermisstensuche: Suche nach vermisster Frau aus Lauben – Leiche gefunden

    • August 28, 2025
    Vermisstensuche: Suche nach vermisster Frau aus Lauben – Leiche gefunden