Kernkraft: BUND legt Widerspruch gegen Castor-Transporte in NRW ein

  • August 27, 2025

Aus Jülich rollt Atommüll auf das Zwischenlager Ahaus zu. Mehr als 150 Castoren sollen auf der Straße transportiert werden. Der BUND hält das für sinnlos und legt Widerspruch ein.

Die Umweltschutzorganisation BUND hat Widerspruch gegen die geplanten Atommülltransporte vom rheinischen Jülich ins Zwischenlager Ahaus im Münsterland eingelegt. „Von den überflüssigen Transporten geht ein erhebliches Risiko für Mensch und Umwelt aus“, erklärte die BUND-Vize-Landesvorsitzende für Nordrhein-Westfalen, Kerstin Ciesla, laut einer Mitteilung.

Der BUND beantragte zugleich, dass die zu Wochenbeginn vom Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung erteilte Transportgenehmigung nicht sofort vollzogen werden dürfe. Sonst würde der Rechtsweg für eine Überprüfung der Entscheidung abgeschnitten, so Ciesla. Es gebe keinen erkennbaren Grund, den Transport jetzt schnell durchzuführen. 

BUND will Zwischenlager in Jülich

Für die Lagerung des Atommülls im rheinischen Jülich war die letzte Betriebsgenehmigung bereits vor mehr als zehn Jahren im Jahr 2013 ausgelaufen. Statt des Transports sei der Bau eines sicheren Zwischenlagers in Jülich die bessere Lösung, sagte der BUND-NRW-Geschäftsführer Dirk Jansen. Sonst drohe eine „Verschiebebahnhof“ mit dem Atommüll, denn auch die Betriebsgenehmigung für Ahaus sei nur befristet. 

Geplant ist der Transport von 152 Castor-Behältern durch Nordrhein-Westfalen. Auf der gut 170 Kilometer langen Strecke sollen die rund 300.000 Brennelemente-Kugeln aus dem früheren Jülicher Versuchsreaktor mit Schwertransportern in das Atommüll-Zwischenlager gebracht werden. Die Transportgenehmigung sei befristet bis 31. August 2027 und sofort vollziehbar, hatte das Bundesamt entschieden.

Proteste und Klagen

Atommülltransporte nach Ahaus rufen seit langem Proteste von Anwohnern und Aktivisten hervor. Ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) NRW Ende vergangenen Jahres hatte aber die Rechtmäßigkeit der Lagerung in Ahaus bestätigt. Jetzt prüft auch die Stadt Ahaus rechtliche Schritte gegen die Transporte.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 28, 2025
    Schlagerstar wieder da: Stefan Mross nach Tod von Mutter zurück auf der Bühne

    Es wurde gerätselt, wie lange seine Pause nach dem Trauerfall dauern wird. Nun ist klar: Stefan Mross zeigt sich schon diese Woche wieder dem Publikum. Der Sender hat zudem eine Überraschung für Fans.

    • August 28, 2025
    Hochschulen: Mehr Personal an Sachsens Hochschulen – wenig Professorinnen

    Mehr als die Hälfte des Personals an sächsischen Hochschulen sind Frauen. Doch bei einer Gruppe sind sie unterrepräsentiert.

    Du hast verpasst

    Schlagerstar wieder da: Stefan Mross nach Tod von Mutter zurück auf der Bühne

    • August 28, 2025
    Schlagerstar wieder da: Stefan Mross nach Tod von Mutter zurück auf der Bühne

    „Nord bei Nordwest“: Die Tierärztin ist plötzlich bei der Polizei: In dieser Folge ist alles anders

    • August 28, 2025
    „Nord bei Nordwest“: Die Tierärztin ist plötzlich bei der Polizei: In dieser Folge ist alles anders

    Hochschulen: Mehr Personal an Sachsens Hochschulen – wenig Professorinnen

    • August 28, 2025
    Hochschulen: Mehr Personal an Sachsens Hochschulen – wenig Professorinnen

    Bahnverkehr: Zugverkehr Bremen–Bremerhaven läuft wieder regulär

    • August 28, 2025
    Bahnverkehr: Zugverkehr Bremen–Bremerhaven läuft wieder regulär

    Trump-Regierung will Visa für ausländische Studierende und Journalisten verkürzen

    • August 28, 2025
    Trump-Regierung will Visa für ausländische Studierende und Journalisten verkürzen

    Basketball-EM: Hier sehen Sie Deutschland gegen Schweden live im Free-TV

    • August 28, 2025
    Basketball-EM: Hier sehen Sie Deutschland gegen Schweden live im Free-TV