Medien: 3sat-Rentner Scobel macht bei Youtube weiter

  • August 27, 2025

Nur die Neugier zähle, findet Gert Scobel. Der bekannte Fernsehmann macht auch mit 66 Jahren weiter und reaktiviert jenseits der Öffentlich-Rechtlichen seinen philosophischen Youtube-Kanal.

Moderator Gert Scobel führt seinen von 3sat eigentlich eingestellten Youtube-Kanal fort – mit dem alten Namen. Wiederbelebt wird er an neuer Stelle und von Scobel als Rentner, der der 66-Jährige neuerdings ist. Losgehen soll es am 4. September unter youtube.com/@gertscobelyoutube. 

Unterstützt wird Scobel, der bei Frankfurt am Main lebt, von Friedrich Küppersbuschs Produktionsfirma Probono in Köln

„Mit Friedrich Küppersbusch – Held meiner frühen Jahre – und seinem Team zusammenzuarbeiten, ist natürlich ein Geschenk und der Beginn einer wunderbaren Freundschaft“, sagt Scobel der Deutschen Presse-Agentur. „Ich glaube, wir ergänzen uns sehr gut. Da wird was draus.“

„Mach weiter, das ist cool“

Scobel sagt über seinen neuen Kanal bei YouTube: „Das Verrückteste ist vielleicht, dass im jüngsten Massenmedium nicht zwingend das zählt, was in den Fernsehsendern inzwischen für unausweichlich gehalten wird: dass man jung, hip und mindestens mit einer Eigenschaft divers sein muss.“

Dass er weitermache, liege daran, dass ihn „überwiegend junge Leute angesprochen und gesagt haben: „Mach weiter, das ist cool – Das bringt mir was.““ Via YouTube könne er das, was er sich über Jahre erarbeitet habe und weiter erarbeite, weitergeben, sagt Scobel – „vor allem an die jüngere Generation, aber auch an alle Boomer, die sich dafür interessieren“. 

„Was ich will, ist gute alte Aufklärung“

Scobel betont: „YouTube selbst weiß, dass die Plattform nur dann nachhaltig funktioniert, wenn es nicht nur um Autoreparaturen, Kosmetik oder Kinotipps geht. Was ich will, ist gute alte Aufklärung.“ 

Im Grunde mache er das, was der Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen sei (Bildung, Aufklärung, Hintergrundinformation, Wissenschaft), sagt Scobel. Er mache das nun weiter „in einem harten Nicht-Öffi-Umfeld“: „Mal sehen, was daraus wird.“ 

Scobel gehörte jahrzehntelang zu den bekannten Gesichtern des deutsch-österreichisch-schweizerischen Kultursenders 3sat. Der studierte Theologe volontierte beim Hessischen Rundfunk. Der Journalist ist bekannt dafür, sich gekonnt mit Fragen der Geschichte, Wissenschaftstheorie und Ethik auseinandersetzen zu können.

Scobel stand für Sendungen wie „Kulturzeit“ und „nano“

Der gebürtige Aachener war ab 1995 Moderator des werktäglichen 3sat-Magazins „Kulturzeit“. Später war er Mitbegründer des 3sat-Wissenschaftsmagazins „nano“ und auch Anchorman des ARD-„Morgenmagazins“. 

Er erhielt zahlreiche TV-Auszeichnungen und ist Professor für Philosophie und Interdisziplinarität an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Scobel ist auch aktiv bei der Programmleitung der Phil.Cologne (dem internationalen Festival der Philosophie in Köln). 

Jahrelang hatte Scobel eine nach ihm benannte Sendung bei 3sat. Zuletzt gewann er viele neue Fans mit dem philosophisch ausgerichteten Youtube-Kanal „scobel“, der sich gesellschaftlichen und naturwissenschaftlichen Fragen widmete und 2022 den Publikumspreis des Grimme-Online-Awards bekam. 

Diesen Sommer ging der 1959 geborene Scobel bei 3sat – beziehungsweise dem ZDF – in Rente.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 28, 2025
    Künstliche Intelligenz: Kriminalität mit KI: Liebes-Chats und Homeoffice-Betrug

    Experten warnen schon seit Jahren, dass Künstliche Intelligenz einen Schub bei Cyberangriffen bringen kann. Eine KI-Firma legt nun offen, wie ihr Chatbot ausgiebig dafür missbraucht wurde.

    • August 28, 2025
    Teheran: Auslösung des Mechanismus für Sanktionen könnte Irans Zusammenarbeit mit IAEA beenden

    Teheran hat Deutschland, Frankreich und Großbritannien erneut davor gewarnt, den sogenannten Snapback-Mechanismus zur Wiedereinführung der Sanktionen gegen den Iran zu aktivieren und erklärt, dass ein solcher Schritt Auswirkungen auf die Zusammenarbeit des Iran mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) haben würde. „Wenn diese Maßnahme ergriffen wird, wird auch der Weg der Zusammenarbeit, den wir jetzt mit der IAEA eingeschlagen haben, komplett beeinträchtigt und wahrscheinlich unterbrochen werden“, sagte der stellvertretende Außenminister Kasem Gharibabadi am Mittwoch im Staatsfernsehen.  

    Du hast verpasst

    Teheran: Auslösung des Mechanismus für Sanktionen könnte Irans Zusammenarbeit mit IAEA beenden

    • August 28, 2025
    Teheran: Auslösung des Mechanismus für Sanktionen könnte Irans Zusammenarbeit mit IAEA beenden

    Künstliche Intelligenz: Kriminalität mit KI: Liebes-Chats und Homeoffice-Betrug

    • August 28, 2025
    Künstliche Intelligenz: Kriminalität mit KI: Liebes-Chats und Homeoffice-Betrug

    Oberbayern: Actionreiche Verfolgungsjagd – zwei verletzte Beamte

    • August 28, 2025
    Oberbayern: Actionreiche Verfolgungsjagd – zwei verletzte Beamte

    Wahlen: Jusos sehen designierten SPD-Spitzenkandidaten Krach positiv

    • August 28, 2025
    Wahlen: Jusos sehen designierten SPD-Spitzenkandidaten Krach positiv

    „Markus Lanz“: Die große Ratlosigkeit des Robert Habeck

    • August 28, 2025
    „Markus Lanz“: Die große Ratlosigkeit des Robert Habeck

    Landkreis Börde: Heckenbrand setzt Haus in Flammen

    • August 27, 2025
    Landkreis Börde: Heckenbrand setzt Haus in Flammen