Schutz vor häuslicher Gewalt: In 129 Fällen kommt Elektro-Fußfessel zum Einsatz

  • August 27, 2025

Eine elektronische Fußfessel soll Opfer schützen, wenn sich ihnen ein Straftäter nähert. Die Zahl jener, die ein solches Gerät tragen müssen, dürfte bald steigen.

Bundesweit werden derzeit in 129 Fällen Straftäter mit einer elektronischen Fußfessel überwacht. Das teilte der Sprecher des hessischen Justizministeriums dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) mit. Dort ist die Gemeinsame elektronische Überwachungsstelle der Länder (GÜL) angesiedelt, die bereits seit 2012 besteht und für alle 16 Bundesländer arbeitet. Die Weisung zum Tragen einer Fußfessel werde „zum überwiegenden Teil bei Sexualstraftaten angewandt“ sagte der Sprecher. 

In einigen Bundesländern wie Hessen, Sachsen und Nordrhein-Westfalen werden Fußfesseln bereits eingesetzt, um Opfer von häuslicher Gewalt zu schützen. Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) strebt nun eine bundesweite Regelung an, nach der Familiengerichte künftig die Täter zum Tragen eines solchen Geräts zur Standortbestimmung verpflichten können. Es warnt Behörden, aber auch bedrohte Personen, wenn sich ein Täter in verbotener Weise nähert. Der Gesetzentwurf wurde am Montag publik gemacht. 

Rund 1.400 rückfällige Straftäter in Datei erfasst

Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Jochen Kopelke, sagte dem RND, er gehe von „mehreren Hundert“ weiteren Überwachungsfällen aus, wenn der neue Gesetzentwurf in Kraft getreten sei. „In der Datei für rückfällige Sexualstraftäter sind deutschlandweit zirka 1.400 Personen erfasst“, sagte Kopelke. 

Vorbild Spanien

Die Pläne aus dem Bundesjustizministerium orientieren sich an Spanien. Dort sei seit der Einführung der elektronischen Fußfessel für Täter 2009 kein Opfer mehr getötet worden, heißt es in dem Gesetzentwurf. 

Mehr als 250.000 Menschen sind 2023 Opfer von häuslicher Gewalt geworden, wie aus dem Bundeslagebild Häusliche Gewalt des Bundeskriminalamts (BKA) hervorgeht. Experten gehen von einer Dunkelziffer nicht gemeldeter Fälle aus. Der Großteil der Betroffenen von häuslicher Gewalt sind Frauen, die überwiegende Mehrheit der Tatverdächtigen sind männlich. 

Zahlen für 2024 zu häuslicher Gewalt sind noch nicht offiziell vorgestellt worden. Laut einem Bericht der „Welt am Sonntag“ gab es mit 265.942 betroffenen Menschen im vergangenen Jahr einen Rekordwert. Die Zeitung bezieht sich dabei auf Zahlen des Bundeskriminalamts.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 27, 2025
    Medien: 3sat-Rentner Scobel macht bei Youtube weiter

    Nur die Neugier zähle, findet Gert Scobel. Der bekannte Fernsehmann macht auch mit 66 Jahren weiter und reaktiviert jenseits der Öffentlich-Rechtlichen seinen philosophischen Youtube-Kanal.

    • August 27, 2025
    Verlobung: Vater von Travis Kelce verrät Verlobungs-Details

    Wo haben sich Travis Kelce und Taylor Swift verlobt? Wann hielt der Sportler um die Hand des Popstars an? Der Vater des NFL‑Spielers plaudert nun einige Details aus.

    Du hast verpasst

    Medien: 3sat-Rentner Scobel macht bei Youtube weiter

    • August 27, 2025
    Medien: 3sat-Rentner Scobel macht bei Youtube weiter

    Verlobung: Vater von Travis Kelce verrät Verlobungs-Details

    • August 27, 2025
    Verlobung: Vater von Travis Kelce verrät Verlobungs-Details

    Verschwundener Star: Liebe und Hass: Wie Daniel Küblböck zu Lana Kaiser wurde

    • August 27, 2025
    Verschwundener Star: Liebe und Hass: Wie Daniel Küblböck zu Lana Kaiser wurde

    Analyse des DIW: Geflüchtete fühlen sich immer weniger willkommen

    • August 27, 2025
    Analyse des DIW: Geflüchtete fühlen sich immer weniger willkommen

    Bundeswehr: Zu den Waffen! Die Union lässt bei der Wehrpflicht nicht locker

    • August 27, 2025
    Bundeswehr: Zu den Waffen! Die Union lässt bei der Wehrpflicht nicht locker

    SpaceX-Projekt: Riesen-Rakete Starship absolviert zehnten Testflug

    • August 27, 2025
    SpaceX-Projekt: Riesen-Rakete Starship absolviert zehnten Testflug