GAIN-Tagung: Wissenschaftsminister Mohrs wirbt in Boston um Forscher

  • August 29, 2025

Mehr als 600 Forschende treffen sich in Boston. Welche Angebote aus Niedersachsen locken Top-Talente – und warum Wissenschaftsfreiheit dabei eine besondere Rolle spielt.

Hunderte deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Amerika arbeiten, kommen an diesem Wochenende in Boston zusammen – und bekommen Besuch aus Niedersachsen. Wissenschaftsminister Falko Mohrs wirbt dort bei der Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN) für den Forschungsstandort Niedersachsen.

„Wir haben den Anspruch, die international klügsten Köpfe für Niedersachsen zu gewinnen und gleichzeitig unsere internationalen Kooperationen auszubauen“, sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Er machte zugleich deutlich, dass es ihm nicht um aggressives Abwerben gehe, sondern um gute Bedingungen im eigenen Land. „Wissenschaft lebt von Zusammenarbeit.“

Mohrs setzt auf Verlässlichkeit

Deutschland sei ein sicherer und guter Ort für freie Forschung. „Das ist ein wichtiger Standortfaktor, weil die Wissenschaftsfreiheit weltweit unter politischen Druck gerät“, betonte er. „Wir bieten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein Umfeld mit Entwicklungschancen und Verlässlichkeit.“

Nach Angaben der Organisatoren haben sich bereits mehr als 600 Teilnehmende angemeldet. Die Tagung läuft von heute bis Sonntag und gilt als größte Plattform außerhalb Europas für internationale Wissenschaftskarrieren in Deutschland. Veranstaltet wird sie von der Humboldt-Stiftung, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst und der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Auf einer Talentmesse präsentieren rund 80 Forschungseinrichtungen und Hochschulen Karrierechancen und offene Stellen.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 2, 2025
    Kriminalität: Mann soll Menschen in Geschäft und Tram attackiert haben

    Ein 27-Jähriger soll in Fürstenwalde mehrere Menschen verletzt haben, als er in einen Laden eindringen wollte. Die Polizei nimmt ihn fest – ein Messer wird sichergestellt.

    • September 2, 2025
    Frankreichs Rechtspopulisten bekräftigen Beteiligung an möglichem Regierungssturz

    Frankreichs Premierminister François Bayrou ist einem vorzeitigen Ende seiner Amtszeit ein Stück nähergerückt: Ein Verhandlungsversuch in letzter Minute mit den rechtspopulistischen Politikern Marine Le Pen und Jordan Bardella scheiterte am Dienstag. Das Gespräch mit Bayrou habe „keine Meinungsänderung“ herbeigeführt, sagte die Fraktionschefin des Rassemblement National (RN), Le Pen. „Die Antwort ist einfach: Wir haben kein Vertrauen“, betonte sie. 

    Du hast verpasst

    Frankreichs Rechtspopulisten bekräftigen Beteiligung an möglichem Regierungssturz

    • September 2, 2025
    Frankreichs Rechtspopulisten bekräftigen Beteiligung an möglichem Regierungssturz

    Kriminalität: Mann soll Menschen in Geschäft und Tram attackiert haben

    • September 2, 2025
    Kriminalität: Mann soll Menschen in Geschäft und Tram attackiert haben

    Landwirtschaft: Betrug mit EU-Geldern: Griechische Behörden ermitteln Täter

    • September 2, 2025
    Landwirtschaft: Betrug mit EU-Geldern: Griechische Behörden ermitteln Täter

    Druck auf Konzernchef: VW-Betriebsrat fordert Blumes Rückzug von Porsche-Spitze

    • September 2, 2025
    Druck auf Konzernchef: VW-Betriebsrat fordert Blumes Rückzug von Porsche-Spitze

    Unfall in Rostock: Lkw rast über Marktplatz in Rostock – Keine Verletzten

    • September 2, 2025
    Unfall in Rostock: Lkw rast über Marktplatz in Rostock – Keine Verletzten

    Gerichtsprozess: Mottoparty in Dienstkleidung: Polizeianwärterin gefeuert

    • September 2, 2025
    Gerichtsprozess: Mottoparty in Dienstkleidung: Polizeianwärterin gefeuert