Spielabbrüche als Folge: Mehr Fälle von Gewalt und Diskriminierung im Amateurfußball

  • August 29, 2025

Im Amateurfußball Sachsen-Anhalts gab es zuletzt mehr dokumentierte Fälle von Gewalt und Diskriminierung. Der Verband sieht dringenden Handlungsbedarf und spricht von einem Weckruf.

Im Amateurfußball in Sachsen-Anhalt hat es in der vergangenen Saison mehr Fälle von Gewalt und Diskriminierungen gegeben. Wie der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) mitteilte, sind insgesamt 90 entsprechende Fälle dokumentiert worden. Dies sei im Vergleich zum Vorjahr ein marginaler Anstieg. Der FSA ziehe daher eine durchwachsene Bilanz zur vergangenen Saison. 

Vor allem Schiedsrichter und Spieler betroffen

Betroffen seien vor allem Schiedsrichter und Spieler gewesen, in einigen Fällen auch Zuschauer, sagte ein Verbandssprecher. Bei den Beschuldigten habe es sich überwiegend um Spieler gehandelt. Aber auch Zuschauer und Vereinsverantwortliche seien auffällig geworden. Die Vorfälle reichten demnach von verbalen Angriffen bis hin zu körperlichen Übergriffen, die teils auch zu Spielabbrüchen führten. 

Der Verband bewertet die Entwicklung nach eigenen Aussagen als inakzeptabel und sieht weiteren Handlungsbedarf. „Die Zunahme von Diskriminierung und Gewalt stellt eine ernsthafte Bedrohung für das gesellschaftliche Miteinander im Amateurfußball dar“, sagte Verbandssprecher Robert Kegler. Die Zahlen seien ein deutlicher Weckruf, dass Verband, Vereine und Gemeinschaft aktiv gegensteuern müssten. Als Maßnahmen regt der Verband unter anderem Schulungen für Ordner auf den Fußballplätzen an, sowie eine Überprüfung des Schiedsrichtereinsatzes bei brisanten Spielen hinsichtlich Alter und Erfahrung und alternative Sanktionen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 29, 2025
    180.000 Euro Schaden: Lkw mit E-Autos an Bord fängt Feuer – A14 gesperrt

    Autofahrer müssen sich bei Halle auf Verzögerungen einstellen. Dort brannte am Donnerstagabend ein Lkw mit mehreren Elektroautos an Bord.

    • August 29, 2025
    Geburtenkontrolle: Spiralen-Skandal in Grönland – Dänemark entschuldigt sich

    In den 60ern und 70ern haben dänische Ärzte Tausenden Frauen in Grönland Spiralen zur Verhütung eingesetzt. „Es war die Hölle“, erzählt eine Betroffene.

    Du hast verpasst

    Geburtenkontrolle: Spiralen-Skandal in Grönland – Dänemark entschuldigt sich

    • August 29, 2025
    Geburtenkontrolle: Spiralen-Skandal in Grönland – Dänemark entschuldigt sich

    180.000 Euro Schaden: Lkw mit E-Autos an Bord fängt Feuer – A14 gesperrt

    • August 29, 2025
    180.000 Euro Schaden: Lkw mit E-Autos an Bord fängt Feuer – A14 gesperrt

    Weitere OP notwendig: Jessie J sagt Konzerte ab

    • August 29, 2025
    Weitere OP notwendig: Jessie J sagt Konzerte ab

    Fledermäuse: Von Tier zu Vampir: Fledermäuse im Film

    • August 29, 2025
    Fledermäuse: Von Tier zu Vampir: Fledermäuse im Film

    Fernsehen: Eingeschlossen von Flammen: Petzolds „Roter Himmel“ auf Arte

    • August 29, 2025
    Fernsehen: Eingeschlossen von Flammen: Petzolds „Roter Himmel“ auf Arte

    Bahnverkehr: Fernzüge kommen öfter verspätet am Hamburger Hauptbahnhof an

    • August 29, 2025
    Bahnverkehr: Fernzüge kommen öfter verspätet am Hamburger Hauptbahnhof an