Politische Karrieren: Umfrage: 35 Prozent für Comeback Habecks in einigen Jahren

  • September 1, 2025

Ganz ausgeschlossen hat Robert Habeck nach seinem Rückzug aus dem Bundestag eine spätere Rückkehr in die Politik nicht. Doch wollen das auch die Wähler?

Gut ein Drittel der Deutschen fände es einer Forsa-Umfrage zufolge gut, wenn der ehemalige Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck in einigen Jahren in die Politik zurückkehren würde. 35 Prozent würden ein Comeback Habecks begrüßen, ergab die Befragung im Auftrag des Magazins „Stern“. 55 Prozent lehnen dies ab. Gefragt wurde nach einer möglichen Rückkehr „in einigen Jahren“. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa befragte dazu Ende August 1.004 Menschen.

Der Grünen-Politiker, der heute 56 Jahre alt wird, hatte zum Monatsbeginn sein Bundestagsmandat zurückgegeben. Habeck will an verschiedenen ausländischen Forschungs- und Bildungseinrichtungen „forschen, lehren und lernen.“ Auch will er sich weiter am politischen Diskurs beteiligen. Eine Rückkehr in die Politik hatte er nicht vollkommen ausgeschlossen.

90 Prozent der Grünen-Anhänger, aber nur 3 Prozent der AfD-Wähler würden ein Comeback Habecks begrüßen, wie die Umfrage weiter ergab. Bei den Anhängern von SPD wären noch 45, bei Linke-Wählern noch 53 Prozent dafür. Unions-Anhänger wollen Habeck mehrheitlich zu 61 Prozent nicht noch einmal in der Politik sehen, 28 Prozent der CDU/CSU-Wähler allerdings doch. Auffällig ist auch der Unterschied nach Geschlechtern: 42 Prozent der Frauen fänden ein Comeback Habecks gut, aber nur 28 Prozent der Männer.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 4, 2025
    Restaurantgewerbe: Ab 2026 Steuerentlastung für Gastronomie und Pendler geplant

    Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD Steuerentlastungen für Gastwirte und Pendler angekündigt. Sie werden nun umgesetzt.

    • September 4, 2025
    „Quattro-Streifen“: Weniger Straftaten am Bremer Hauptbahnhof registriert

    Mehr Polizei, weniger Kriminalität: Am Bremer Hauptbahnhof ist die Zahl der Straftaten zuletzt zurückgegangen. Laut dem Innenressort liegt das auch an dem Einsatz besonderer Streifen-Teams.

    Du hast verpasst

    Restaurantgewerbe: Ab 2026 Steuerentlastung für Gastronomie und Pendler geplant

    • September 4, 2025
    Restaurantgewerbe: Ab 2026 Steuerentlastung für Gastronomie und Pendler geplant

    Naturschutz: Nabu-Erlebniszentrum für Kraniche in MV eröffnet

    • September 4, 2025
    Naturschutz: Nabu-Erlebniszentrum für Kraniche in MV eröffnet

    „Quattro-Streifen“: Weniger Straftaten am Bremer Hauptbahnhof registriert

    • September 4, 2025
    „Quattro-Streifen“: Weniger Straftaten am Bremer Hauptbahnhof registriert

    Tiere im Schwimmbad: Hundebaden in Berliner Freibädern am 20. und 21. September

    • September 4, 2025
    Tiere im Schwimmbad: Hundebaden in Berliner Freibädern am 20. und 21. September

    Mehr Bewerbungen als Plätze: Studiengang für jüdische soziale Arbeit gut angenommen

    • September 4, 2025
    Mehr Bewerbungen als Plätze: Studiengang für jüdische soziale Arbeit gut angenommen

    Wettervorhersage: DWD warnt vor schweren Gewittern im Südosten des Landes

    • September 4, 2025
    Wettervorhersage: DWD warnt vor schweren Gewittern im Südosten des Landes