Gesetz zu Geschlechtseintrag: Bericht: Justizministerin für Selbstbestimmungsgesetz-Reform

  • September 2, 2025

Der Fall der verurteilten Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich heizt die Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz an. Sachsens Justizministerin hält Anpassungen für nötig.

Sachsens Justizministerin Constanze Geiert hat sich für eine Überarbeitung des Gesetzes zur Änderung von Geschlechtseinträgen und Vornamen beim Standesamt ausgesprochen. „Beim Selbstbestimmungsgesetz muss etwas passieren“, sagte die CDU-Politikerin im Gespräch mit „Sächsischer Zeitung“ und „Leipziger Volkszeitung“. 

Justizvollzug und Strafverfolgung außen vor lassen

„Wir wollen das Gesetz nicht abschaffen, aber es gebietet doch die Vernunft, hier im Interesse auch der Betroffenen nachzusteuern“, sagte sie. Sie sehe einen solchen Schritt als Teil der Fehlerkultur in der Politik. Geiert machte dem Bericht nach auch einen konkreten Vorschlag: „Ich bin dafür, den Justizvollzug und die Strafverfolgung aus dem Anwendungsbereich des Selbstbestimmungsgesetzes ausdrücklich herauszunehmen.“

Mit Blick auf den Fall der verurteilten Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich hatte sich bereits Bundesinnenminister Alexander Dobrindt für eine Gesetzesreform ausgesprochen. „Der Fall Liebich zeigt, wie simpel das Selbstbestimmungsgesetz missbraucht werden kann, um Öffentlichkeit, Justiz und Politik auf der Nase rumzutanzen“, sagte der CSU-Politiker der „Bild am Sonntag“.

Haft in Frauengefängnis nicht angetreten

Liebich war im Juli 2023 – damals noch als Sven Liebich – vom Amtsgericht Halle wegen Volksverhetzung, übler Nachrede und Beleidigung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten ohne Bewährung verurteilt worden. Eine Berufung und Revision scheiterten. Die Haft sollte Liebich nun jüngst im Frauengefängnis in Chemnitz antreten.

Denn Anfang dieses Jahres war bekanntgeworden, dass Liebich seinen Geschlechtseintrag von männlich auf weiblich und den Vornamen in Marla Svenja hat ändern lassen. Das führte zu einer Diskussion über das neue Selbstbestimmungsgesetz. Mit dem im November 2024 in Kraft getretenen Gesetz, das das frühere Transsexuellengesetz ablöste, wurden Änderungen des Geschlechtseintrags und des Vornamens deutlich erleichtert.

Liebich hat die Haft nicht wie vorgegeben angetreten und ist derzeit flüchtig.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 2, 2025
    Kriminalität: Mann soll Menschen in Geschäft und Tram attackiert haben

    Ein 27-Jähriger soll in Fürstenwalde mehrere Menschen verletzt haben, als er in einen Laden eindringen wollte. Die Polizei nimmt ihn fest – ein Messer wird sichergestellt.

    • September 2, 2025
    Frankreichs Rechtspopulisten bekräftigen Beteiligung an möglichem Regierungssturz

    Frankreichs Premierminister François Bayrou ist einem vorzeitigen Ende seiner Amtszeit ein Stück nähergerückt: Ein Verhandlungsversuch in letzter Minute mit den rechtspopulistischen Politikern Marine Le Pen und Jordan Bardella scheiterte am Dienstag. Das Gespräch mit Bayrou habe „keine Meinungsänderung“ herbeigeführt, sagte die Fraktionschefin des Rassemblement National (RN), Le Pen. „Die Antwort ist einfach: Wir haben kein Vertrauen“, betonte sie. 

    Du hast verpasst

    Frankreichs Rechtspopulisten bekräftigen Beteiligung an möglichem Regierungssturz

    • September 2, 2025
    Frankreichs Rechtspopulisten bekräftigen Beteiligung an möglichem Regierungssturz

    Kriminalität: Mann soll Menschen in Geschäft und Tram attackiert haben

    • September 2, 2025
    Kriminalität: Mann soll Menschen in Geschäft und Tram attackiert haben

    Landwirtschaft: Betrug mit EU-Geldern: Griechische Behörden ermitteln Täter

    • September 2, 2025
    Landwirtschaft: Betrug mit EU-Geldern: Griechische Behörden ermitteln Täter

    Druck auf Konzernchef: VW-Betriebsrat fordert Blumes Rückzug von Porsche-Spitze

    • September 2, 2025
    Druck auf Konzernchef: VW-Betriebsrat fordert Blumes Rückzug von Porsche-Spitze

    Unfall in Rostock: Lkw rast über Marktplatz in Rostock – Keine Verletzten

    • September 2, 2025
    Unfall in Rostock: Lkw rast über Marktplatz in Rostock – Keine Verletzten

    Gerichtsprozess: Mottoparty in Dienstkleidung: Polizeianwärterin gefeuert

    • September 2, 2025
    Gerichtsprozess: Mottoparty in Dienstkleidung: Polizeianwärterin gefeuert