Berühmte Standseilbahn: Gewissheit über deutsche Opfer in Lissabon erwartet

  • September 5, 2025

Nach dem schweren Standseilbahnunglück in Lissabon gibt es noch keine abschließenden Angaben zu deutschen Opfern. Das könnte sich aber bald ändern.

Nach dem tödlichen Standseilbahn-Unglück von Lissabon wird Gewissheit über die Herkunft der 16 Toten und 21 Verletzten erwartet. Weder portugiesische noch deutsche Behörden haben bisher offiziell den Tod eines Deutschen bei dem schweren Unglück in der portugiesischen Hauptstadt zweifelsfrei bestätigt. Portugiesische Medien wie die Zeitungen „Observador“ und „Correio da Manha“ hatten von dem Tod des Mannes berichtet. Seine Frau habe schwer verletzt überlebt, das gemeinsame dreijährige Kind sei leicht verletzt worden. Die Behörden äußern sich jedoch nach solchen Unglücken meist erst, wenn alle Zweifel über die Identität der Opfer ausgeräumt und Angehörige verständigt werden konnten.

Der Chef der portugiesischen Kriminalpolizei, Luís Neves, sagte lediglich, dass „wahrscheinlich“ ein Deutscher unter den Toten sei. Das Auswärtige Amt in Berlin hatte am Donnerstag einen Tag nach dem Unglück nur mitgeteilt, auch Deutsche seien betroffen. Insgesamt waren bei dem Unfall am Mittwochabend 16 Menschen ums Leben gekommen und 21 verletzt worden, davon mehrere schwer.

Identität von drei Toten noch immer unklar

Nach Angaben von Neves vom Donnerstagabend werde auch der Tod von zwei Kanadiern, einem Ukrainer und einem Amerikaner aufgrund „bereits gesammelter Informationen“ angenommen. Sicher identifiziert seien aber soweit nur drei ausländische Todesopfer, zwei aus Südkorea und eines aus der Schweiz. Auch bei fünf Portugiesen sei die Identität klar. Bei drei Toten wisse man noch nicht, um wen es sich handelt. 

Eine der berühmtesten Touristenattraktionen Lissabons war am Mittwochabend binnen Sekunden zu einer Todesfalle geworden: Wohl wegen eines Schadens am Seil der historischen Standseilbahn „Elevador da Gloria“ war ein Wagen ungebremst eine steile Straße hinab gerast, entgleist, umgekippt und gegen ein Gebäude gekracht. 

Die Suche nach den Ursachen und Antworten auf die Frage, ob die Standseilbahn ausreichend gewartet wurde, läuft auf Hochtouren. Bis gesicherte Erkenntnisse vorliegen, werde es aber einige Zeit dauern, sagte Neves. 

Einen solchen Unfall mit einer der drei Standseilbahnen, die seit dem 19. Jahrhundert betrieben werden, hatte es in Lissabon bisher nicht gegeben.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 8, 2025
    Zum dritten Todestag: Palast erinnert an Queen Elizabeth II.

    Zum dritten Todestag von Queen Elizabeth II. erinnert der Palast mit einem Porträt an die 2022 im Alter von 96 Jahren verstorbene Monarchin.

    • September 8, 2025
    Ausbildung: Brandenburg will Berliner Azubis für Ausbildung gewinnen

    In Brandenburg will die Landesregierung um Auszubildende aus der Hauptstadt werben. Doch dafür sind noch Voraussetzungen nötig, meint der Wirtschaftsminister aus Potsdam.

    Du hast verpasst

    Ausbildung: Brandenburg will Berliner Azubis für Ausbildung gewinnen

    • September 8, 2025
    Ausbildung: Brandenburg will Berliner Azubis für Ausbildung gewinnen

    Zum dritten Todestag: Palast erinnert an Queen Elizabeth II.

    • September 8, 2025
    Zum dritten Todestag: Palast erinnert an Queen Elizabeth II.

    Verkehrskontrolle: Polizei stoppt gefährliche Pkw-Fahrt mit sieben Insassen

    • September 8, 2025
    Verkehrskontrolle: Polizei stoppt gefährliche Pkw-Fahrt mit sieben Insassen

    Nepal: Mindestens zehn Tote bei Protesten gegen Blockade von Onlinenetzwerken

    • September 8, 2025
    Nepal: Mindestens zehn Tote bei Protesten gegen Blockade von Onlinenetzwerken

    Wettbewerb um Superhirne: NRW-Innovationsprofessuren für „die klügsten Köpfe der Welt“

    • September 8, 2025
    Wettbewerb um Superhirne: NRW-Innovationsprofessuren für „die klügsten Köpfe der Welt“

    Tag des offenen Denkmals: Von Bunkern und Zitadellen: Geschichte hautnah erleben

    • September 8, 2025
    Tag des offenen Denkmals: Von Bunkern und Zitadellen: Geschichte hautnah erleben