Führungswechsel: Traditionsfirma aus Dresden bekommt französische Eigentümer

  • September 5, 2025

Die Deutschen Werkstätten aus Dresden-Hellerau bekommen mit Ateliers De France einen neuen Mehrheitseigentümer. Was das für die Zukunft des Traditionsunternehmens bedeutet.

Das Traditionsunternehmen Deutsche Werkstätten aus Dresden-Hellerau hat einen neuen Eigentümer. Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze übergibt der geschäftsführende Gesellschafter Fritz Straub die Mehrheit seiner Anteile an die französische Unternehmensgruppe Ateliers De France, wie die Deutschen Werkstätten mitteilten. Damit sei die Zukunft des Unternehmens langfristig gesichert.

„Die Qualität der Deutschen Werkstätten ist international anerkannt“, sagte demnach Antoine Courtois, Präsident der Groupe Ateliers De France, die auf die Restaurierung historischer Denkmäler und des hochwertigen Innen- und Hochbaus spezialisiert ist. Man sei stolz, die Zukunft dieser traditionsreichen Marke mitgestalten zu dürfen. „Die Deutschen Werkstätten haben in ihrer langen Geschichte immer wieder gezeigt, dass Tradition und Erneuerung keine Gegensätze sind“, ergänzte Straub, der weiterhin Anteile an dem Unternehmen hält.

Kretschmer: Gewinn für unsere Heimat

Bei einem Festakt anlässlich des Führungswechsels sprach Ministerpräsident Michael Kretschmer laut Mitteilung von einem „Gewinn für unsere Heimat, für den Freistaat und weit über die Grenzen hinaus“. „Die Deutschen Werkstätten sind ein einzigartiges Beispiel dafür, wie aus Tradition Zukunft entsteht“, sagte der CDU-Politiker.

Das Unternehmen wurde 1898 gegründet. Neben dem historischen Hauptsitz in Dresden-Hellerau betreibt das Unternehmen ein Fertigungszentrum in Großröhrsdorf (Landkreis Bautzen). Von 1966 bis 1989 wurde in Hellerau das beliebte Montagemöbelprogramm MDW produziert. Heute setzen die Werkstätten Projekte im individuellen Innenausbau um, vor allem von Luxusjachten und Privatresidenzen.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 5, 2025
    Abstimmung über Kompromiss: Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

    Ford-Pkw werden wieder häufiger gekauft, die Zahlen sind aber noch niedrig. Der Autobauer spart weiterhin, viele Jobs sollen wegfallen. Nun wurde die Belegschaft gefragt, ob sie da mitzieht.

    • September 5, 2025
    Rekordzahlung: Tesla bietet Elon Musk Rekordvergütung von bis zu einer Billion Dollar

    Der reichste Mensch der Welt könnte noch viel reicher werden: Tesla bietet Elon Musk ein beispielloses Aktienpaket an, sollte er bestimmte Ziele für Tesla erreichen.

    Du hast verpasst

    Rekordzahlung: Tesla bietet Elon Musk Rekordvergütung von bis zu einer Billion Dollar

    • September 5, 2025
    Rekordzahlung: Tesla bietet Elon Musk Rekordvergütung von bis zu einer Billion Dollar

    Abstimmung über Kompromiss: Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

    • September 5, 2025
    Abstimmung über Kompromiss: Ford-Belegschaft macht Weg frei für Sparkurs

    Krankheiten: Internationale Notlage wegen Mpox aufgehoben

    • September 5, 2025
    Krankheiten: Internationale Notlage wegen Mpox aufgehoben

    Jessica Chastain: Schauspielerin erhält ihren Stern

    • September 5, 2025
    Jessica Chastain: Schauspielerin erhält ihren Stern

    Führungswechsel: Traditionsfirma aus Dresden bekommt französische Eigentümer

    • September 5, 2025
    Führungswechsel: Traditionsfirma aus Dresden bekommt französische Eigentümer

    Denkmal: Geld für Sanierung des Marine-Ehrenmals in Laboe

    • September 5, 2025
    Denkmal: Geld für Sanierung des Marine-Ehrenmals in Laboe