Oktoberfest: „Upskirting“ auf dem „Teufelsrad“: Auch dieses Jahr wieder?

  • September 5, 2025

Wer sich aufs Teufelsrad wagt, muss mit einigem rechnen. Auch damit, dass Bilder von Frauen ins Netz gestellt werden? Die Betreiberin versucht gegenzusteuern – aber ein Problem bleibt.

Nachdem beim traditionsreichen „Teufelsrad“ auf der Wiesn immer wieder Frauen heimlich unter den Rock gefilmt wurde, will man sich dieses Jahr wappnen. „Wir versuchen von unserer Seite alles, damit das nicht wieder passiert“, sagte die Betreiberin des „Teufelsrads“, Elisabeth Polaczy, der Deutschen Presse-Agentur. 

Das Teufelsrad ist einer der ältesten und beliebtesten Attraktionen auf dem Oktoberfest. Man muss sich an einer drehenden Scheibe möglichst lang festhalten. Wer runter fällt, ist ausgeschieden. Dabei kann dann auch das Dirndl hochrutschen. Das sogenannte Upskirting, also das heimliche Filmen oder Fotografieren unter den Rock oder in den Ausschnitt (Downblousing) ist in Deutschland seit 2021 eine Straftat und kann mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren bestraft werden.

Upskirting ist Polaczy zufolge erst seit dem vergangenen Jahr Thema. „Man kennt das Teufelsrad und weiß, dass der Rock hochfliegen wird. Ich finde es schade, dass es so verrückte Menschen gibt, die das filmen und hochladen.“

Sie habe in Absprache mit der Stadt überall Aushänge mit den geltenden Vorschriften am Kassenhaus angebracht, die Attraktion selbst sei komplett mit Kameras ausgestattet, auf denen man Vorgänge nachvollziehen könne. Ihre Mitarbeiter seien sensibilisiert, um zu erkennen, wann jemand unerlaubt filme. Sie hätten auch schon Männer rausgeschmissen. 

Polaczy bietet Frauen außerdem Radlerhosen an, die diese sich unter den Rock anziehen können. Aber das Problem bleibt: „Ich kann ja nicht allen die Handys abnehmen und das Filmen verbieten“, sagt Polaczy.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 9, 2025
    Flammen zerstören Halle: Zwei tote Ponys und hoher Schaden bei Feuer

    Eine landwirtschaftliche Halle geht in Flammen auf. Für zwei Ponys kommt jede Hilfe zu spät.

    • September 9, 2025
    Streit um LNG-Terminal: Bürgerbegehren gegen LNG-Anlage auch laut Gericht unzulässig

    Erst stoppt die zuständige Gemeinde auf Rügen ein von LNG-Kritikern angestrebtes Bürgerbegehren. Dann klagen die Initiatoren – erst einmal ohne Erfolg.

    Du hast verpasst

    Streit um LNG-Terminal: Bürgerbegehren gegen LNG-Anlage auch laut Gericht unzulässig

    • September 9, 2025
    Streit um LNG-Terminal: Bürgerbegehren gegen LNG-Anlage auch laut Gericht unzulässig

    Flammen zerstören Halle: Zwei tote Ponys und hoher Schaden bei Feuer

    • September 9, 2025
    Flammen zerstören Halle: Zwei tote Ponys und hoher Schaden bei Feuer

    Reformprojekt: Mehr Termine und kürzere Wartezeiten in Bürgerämtern

    • September 9, 2025
    Reformprojekt: Mehr Termine und kürzere Wartezeiten in Bürgerämtern

    Ant Anstead über Renée Zellweger: Er lobt seine Partnerin über alle Maßen

    • September 9, 2025
    Ant Anstead über Renée Zellweger: Er lobt seine Partnerin über alle Maßen

    Angebote im September: Jack Wolfskin Jacke für 58 statt 130 Euro: Die Top Deals am Dienstag

    • September 9, 2025
    Angebote im September: Jack Wolfskin Jacke für 58 statt 130 Euro: Die Top Deals am Dienstag

    Durchsuchungen: Schusswaffen und Cannabis sichergestellt – fünf Festnahmen

    • September 9, 2025
    Durchsuchungen: Schusswaffen und Cannabis sichergestellt – fünf Festnahmen