Friesensport Klootschießen: Ebbe, Sand und Holzkugeln: Ostfriesen werfen am Inselstrand

  • September 7, 2025

Geworfen werden kann erst bei Niedrigwasser: Auf Spiekeroog haben sich Hunderte Ostfriesen am Inselstrand zu einem besonderen Wettkampf getroffen.

Ungewöhnliches Sportereignis am Strand: Auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog sind am Wochenende Hunderte Klootschießer zu einem Wettkampf angetreten. Erst habe die Nordsee am Badestrand Platz machen müssen, bevor die Werfer bei Ebbe an den Start gehen konnten, sagte Eckhard Wilken, Vorsitzender des Spiekerooger Klootschießervereins. 

„Bis kurz vor Wettkampfbeginn stand die Wurfstrecke noch gar nicht fest, weil sich durch die Gezeiten der Strand immer verändert“, sagte Wilken. „Aber wir haben gute Leute, die den richtigen Platz am Strand gefunden haben.“

Bei dem traditionellen Friesensport wird eine rund 300 Gramm schwere Holzkugel, die mit Blei ausgegossen ist, bei mehreren aufeinander folgenden Würfen möglichst weit geworfen – der Werfer oder die Werferin mit der höchsten Gesamtweite gewinnt. Üblicherweise wird auf Wegen oder Feldern geworfen – auf der Insel war das anders. 

Warum so viele Sportler auf die Insel kamen

Denn der Verein, nach eigenen Angaben der zurzeit einzige Klootschießer- und Boßelverein auf einer ostfriesischen Insel, feierte mit dem Wettkampf sein 100-jähriges Bestehen. Der Austragungsort am Meer sei etwas Besonderes, sagt Wilken. 

„So einen großen Wettkampf hätten wir gar nicht auf unseren Straßen machen können.“ Außerdem verpflichte auch der plattdeutsche Name des Vereins („An de Strand lang“) zu so einer Aktion, sagte der Vorsitzende mit einem Augenzwinkern. „Da müssen wir natürlich auch mal am Strand werfen.“ 

Insgesamt waren zu dem Turnier rund 400 Sportlerinnen und Sportler von 25 Vereinen aus Ostfriesland auf die Insel angereist. Mehr als 100 Werferinnen und Werfer traten gegeneinander an. „Die Begeisterung unserer Gäste war riesig – und die Resonanz zeigt, wie eng unser Verein trotz Insellage in die Friesensportfamilie eingebunden ist“, sagte Wilken. Am Ende belegten die Spiekerooger mit ihren Würfen den 2. Platz. 

Übrigens unterscheidet sich Klootschießen vom Boßeln: Beim Boßeln wird eine Kugel mit möglichst wenigen Würfen über eine festgelegte Strecke flach geworfen und gerollt. Dabei versuchen die Sportler bei ihrem Wurf, die Kugel mit Kraft und Geschick möglichst lang auf der Straße zu halten.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 8, 2025
    Region Hannover: SPD nominiert Bildungsdezernentin als Regionspräsidentin

    Weil es Steffen Krach zurück nach Berlin zieht, soll sie die erste Frau an der Spitze der Region Hannover werden: Die SPD geht mit Eva Bender in die Wahl 2026.

    • September 8, 2025
    Rettungseinsatz: „Wir können schwimmen“ – Kanufahrer müssen gerettet werden

    Ohne Rettungswesten und trotz Verbots: Eine Kanufahrerin ignoriert Polizeiwarnungen – und muss wenig später samt Crew aus dem Neckar gezogen werden.

    Du hast verpasst

    Rettungseinsatz: „Wir können schwimmen“ – Kanufahrer müssen gerettet werden

    • September 8, 2025
    Rettungseinsatz: „Wir können schwimmen“ – Kanufahrer müssen gerettet werden

    Region Hannover: SPD nominiert Bildungsdezernentin als Regionspräsidentin

    • September 8, 2025
    Region Hannover: SPD nominiert Bildungsdezernentin als Regionspräsidentin

    Kriminalität: Tödlicher Angriff in Magdeburg – Opfer und Täter waren Paar

    • September 8, 2025
    Kriminalität: Tödlicher Angriff in Magdeburg – Opfer und Täter waren Paar

    Mutmaßlicher Terrorangriff: Sechs Tote bei Schießerei in Jerusalem – eine Festnahme

    • September 8, 2025
    Mutmaßlicher Terrorangriff: Sechs Tote bei Schießerei in Jerusalem – eine Festnahme

    Technologie: Mehr Raum für Innovation auf Weinberg Campus in Halle

    • September 8, 2025
    Technologie: Mehr Raum für Innovation auf Weinberg Campus in Halle

    Tierschutz: Gericht verurteilt 59-Jährigen wegen Tiermisshandlung

    • September 8, 2025
    Tierschutz: Gericht verurteilt 59-Jährigen wegen Tiermisshandlung