Himmelsphänomen: Rötliche Scheibe: Totale Mondfinsternis über Deutschland

  • September 7, 2025

Es war nicht klar, ob man sie gut mitbekommt: eine totale Mondfinsternis über Deutschland. Doch wie diese Bilder zeigen, haben Beobachter besondere Momente erlebt.

Am Abend hat es über Deutschland ein Spektakel gegeben, das so nur alle paar Jahre zu sehen ist: eine totale Mondfinsternis. Und das zu einer Uhrzeit, zu der die meisten Menschen noch wach waren. Die Eklipse begann gegen 19.30 Uhr und endete kurz vor 21 Uhr. Danach war der Mond nur noch partiell im Schatten. 

Eine Mondfinsternis kann es nur bei Vollmond geben. Die von der Sonne angestrahlte Erde wirft wie ein Sonnenschirm einen Schatten in den Weltraum. Wenn der Mond durch diesen Schatten läuft, sieht man eine Mondfinsternis. Steht der Trabant im vollen Umfang in diesem Schatten, spricht man von einer totalen Finsternis.

Einen Haken hatte diese Mondfinsternis aber: Über Deutschland stand der Erdtrabant erst, als er schon komplett im Sonnenschatten war, wie Carolin Liefke vom Haus der Astronomie in Heidelberg vorab erläutert hatte. Da er derzeit kein außergewöhnlich großer „Supermond“ ist, war es schwieriger, ihn am Horizont zu erkennen. „Es ist sogar möglich, dass man ihn erst sehen kann, wenn er schon aus der totalen Finsternis raus ist“, hatte Liefke erklärt. 

Von wegen Finsternis: Der Mond hatte noch mehr zu bieten

Ungewöhnlich mag erschienen sein, dass der Mond zu keiner Zeit so verdunkelt war, wie man das etwa von einer Sonnenfinsternis kennt. Er schimmerte während der Finsternis rötlich, da die Strahlen der Sonne in der Atmosphäre der Erde gebrochen werden. 

Ganz lange, rote Sonnenstrahlen werden dabei in die Schattenzone hineingestreut und beleuchten den Mond dadurch rot. Wie intensiv dies wirkte, war abhängig unter anderem vom Smog in der Luft. 

Die nächste totale Mondfinsternis

Wer das Ereignis verpasst hat, könnte am 3. März 2026 Urlaub in Amerika oder Asien einplanen. In Deutschland gibt es die nächste Chance am 31. Dezember 2028.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 8, 2025
    Region Hannover: SPD nominiert Bildungsdezernentin als Regionspräsidentin

    Weil es Steffen Krach zurück nach Berlin zieht, soll sie die erste Frau an der Spitze der Region Hannover werden: Die SPD geht mit Eva Bender in die Wahl 2026.

    • September 8, 2025
    Rettungseinsatz: „Wir können schwimmen“ – Kanufahrer müssen gerettet werden

    Ohne Rettungswesten und trotz Verbots: Eine Kanufahrerin ignoriert Polizeiwarnungen – und muss wenig später samt Crew aus dem Neckar gezogen werden.

    Du hast verpasst

    Rettungseinsatz: „Wir können schwimmen“ – Kanufahrer müssen gerettet werden

    • September 8, 2025
    Rettungseinsatz: „Wir können schwimmen“ – Kanufahrer müssen gerettet werden

    Region Hannover: SPD nominiert Bildungsdezernentin als Regionspräsidentin

    • September 8, 2025
    Region Hannover: SPD nominiert Bildungsdezernentin als Regionspräsidentin

    Kriminalität: Tödlicher Angriff in Magdeburg – Opfer und Täter waren Paar

    • September 8, 2025
    Kriminalität: Tödlicher Angriff in Magdeburg – Opfer und Täter waren Paar

    Mutmaßlicher Terrorangriff: Sechs Tote bei Schießerei in Jerusalem – eine Festnahme

    • September 8, 2025
    Mutmaßlicher Terrorangriff: Sechs Tote bei Schießerei in Jerusalem – eine Festnahme

    Technologie: Mehr Raum für Innovation auf Weinberg Campus in Halle

    • September 8, 2025
    Technologie: Mehr Raum für Innovation auf Weinberg Campus in Halle

    Tierschutz: Gericht verurteilt 59-Jährigen wegen Tiermisshandlung

    • September 8, 2025
    Tierschutz: Gericht verurteilt 59-Jährigen wegen Tiermisshandlung