Äthiopien: Großer Förderer von E-Autos in Afrika

  • September 11, 2025

Äthiopien hat sich in Afrika zu einem der wichtigsten Förderer von E-Autos entwickelt – schon jetzt sind mehr als 100.000 Fahrer auf Elektroantrieb umgestiegen. Bei rund 1,6 Millionen Autos im Land mache dies bereits sieben Prozent des Gesamtvolumens aus, sagte der zuständige Staatsminister Bareo Hassen Bareo der Nachrichtenagentur AFP. Einer der wichtigsten Gründe: Als erstes Land der Welt hat Äthiopien den Import von Autos mit Verbrennungsmotoren verboten.

Die Regierung ging diesen Schritt 2024 aus Umweltgründen aber auch, um teure Kraftstoffe zu sparen. Die Stadtbusse in Addis Abeba fahren bereits elektrisch. „Und es sind heutzutage 115.000 Elektroautos im Umlauf“, sagte Staatsminister Bareo. „In zehn Jahren werden wir mehr als 500.000 haben.“

Dieses Ziel ist nach Ansicht von Experten nicht unrealistisch: Die Umstellung auf Elektrofahrzeuge sei „erfolgreicher als ursprünglich erwartet“, sagte der Analyst Samson Berhane. „Dies ist auf die schnell wachsende Mittelschicht des Landes und die steigende Nachfrage nach Neufahrzeugen zurückzuführen.“

Allerdings sind E-Autos in einem Land, in dem laut Weltbank 40 Prozent der Bevölkerung von weniger als drei Dollar am Tag leben, besonders teuer. Die 36-jährige Entwicklungsberaterin Kemeriya Mehammed Abduraheman beispielsweise zahlte nach eigenen Angaben rund 34.000 Dollar (29.000 Euro) für ein Auto der chinesischen Marke BYD. Dies sei eine „langfristige“ Entscheidung, sagte die 36-Jährige. 

„Ich konnte Kosten und Zeit sparen.“ Sie gebe jetzt pro Monat vier Dollar für Strom aus statt früher 27 Dollar für Benzin. Und Zeit spare sie, „weil ich nicht mehr an der Tankstelle anstehen muss“. Die Autoschlangen an den Tankstellen in der Hauptstadt Addis Abeba sind nicht selten mehrere hundert Meter lang und man muss oft einen halben Tag warten. „Das hatte ich einfach satt“, sagte Abduraheman.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 11, 2025
    Bundesförderprogramm für Umbau von Ställen wird eingestellt

    Das von der Ampel-Regierung aufgelegte Bundesprogramm zum Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung wird von der schwarz-roten Regierung eingestellt. Das ohnehin befristete Programm laufe früher aus, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium am Donnerstag mit. Mittel für den Umbau von tiergerechteren Ställen sollen künftig aus einem anderen Fördertopf kommen.

    • September 11, 2025
    Kriminalität: Rezepte ohne Wissen der Patienten – Betrugsanklage in Berlin

    Mit Rezepten von ahnungslosen Patienten sollen ein Berliner Apotheker und sein Komplize fast 176.000 Euro kassiert haben. Auf sie wartet ein Prozess. Anders sieht es beim beteiligten Arzt aus.

    Du hast verpasst

    Kriminalität: Rezepte ohne Wissen der Patienten – Betrugsanklage in Berlin

    • September 11, 2025
    Kriminalität: Rezepte ohne Wissen der Patienten – Betrugsanklage in Berlin

    Bundesförderprogramm für Umbau von Ställen wird eingestellt

    • September 11, 2025
    Bundesförderprogramm für Umbau von Ställen wird eingestellt

    Katastrophenschutz: Alarm von mehr als 200 Sirenen am Warntag in Berlin zu hören

    • September 11, 2025
    Katastrophenschutz: Alarm von mehr als 200 Sirenen am Warntag in Berlin zu hören

    „Herz der Landwirtschaft“: Agrar-Messe MeLa eröffnet – Schwesig dankt Bauern

    • September 11, 2025
    „Herz der Landwirtschaft“: Agrar-Messe MeLa eröffnet – Schwesig dankt Bauern

    Britischer Botschafter Mandelson wegen seiner Epstein-Verbindungen aus den USA abgezogen

    • September 11, 2025
    Britischer Botschafter Mandelson wegen seiner Epstein-Verbindungen aus den USA abgezogen

    Sängerin und Schauspielerin: So nahe gehen Selena Gomez die Kommentare zu ihrem Gewicht

    • September 11, 2025
    Sängerin und Schauspielerin: So nahe gehen Selena Gomez die Kommentare zu ihrem Gewicht