Haftstrafe im Putschprozess: Bolsonaros Anwälte wollen Urteil anfechten

  • September 12, 2025

Nach dem Schuldspruch im Putschprozess gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro wollen dessen Anwälte in Berufung gehen. Die verhängte Haftstrafe von mehr als 27 Jahren sei „absurd überhöht und unverhältnismäßig“, hieß es einer Erklärung der Anwälte, die Bolsonaro-Berater Fabio Wajngarten am Donnerstag (Ortszeit) im Onlinedienst X veröffentlichte. Die Verteidigung werde die Urteilsbegründung prüfen und „entsprechende Rechtsmittel einlegen, auch auf internationaler Ebene“, hieß es weiter.

Das Oberste Gericht Brasiliens hatte Bolsonaro am Donnerstag wegen eines Putschversuchs zu 27 Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Die Richter sahen es mehrheitlich als erwiesen an, dass der Ex-Präsident eine „kriminelle Organisation“ angeführt habe, deren Ziel es war, durch einen Putsch das Ergebnis der Präsidentschaftswahl 2022 zu kippen, die Bolsonaro gegen den linksgerichteten Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva verloren hatte. 

Die Richter sprachen ihn zudem schuldig, seine Anhänger zur gewaltvollen Erstürmung des Obersten Gerichts, Präsidentenpalastes und Kongresses in Brasília im Januar 2023 angestiftet zu haben. Hunderte Unterstützter Bolsonaros hatten sich Zugang zu den Gebäuden verschafft und dabei schwere Verwüstungen angerichtet. 

Bolsonaro, der von 2019 bis 2022 Staatschef Brasiliens war, weist alle Vorwürfe zurück und bezeichnet sich als Opfer politischer Verfolgung. 

Neben dem Ex-Präsidenten standen sieben weitere Angeklagte vor Gericht, darunter frühere Minister und Generäle. Sie wurden ebenfalls verurteilt. 

Der Prozess war das erste Gerichtsverfahren in Brasilien wegen Putschvorwürfen gegen einen früheren Staatschef.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 12, 2025
    Bildung: Wie Künstliche Intelligenz die Schule verändert

    Die digitalen Helfer wissen unglaublich viel und arbeiten in einer rasenden Geschwindigkeit. KI-Chatbots könnten den Schulalltag gehörig durcheinander wirbeln.

    • September 12, 2025
    Transportgewerbe: 70.000 Lkw-Fahrer fehlen – NRW will Beruf attraktiver machen

    Berufskraftfahrer dringend gesucht: Politiker in NRW fordern eine kürzere Ausbildung, mehr Anerkennungen von ausländischen Führerscheinen – und WLAN und bessere Hygiene auf Rastplätzen.

    Du hast verpasst

    Bildung: Wie Künstliche Intelligenz die Schule verändert

    • September 12, 2025
    Bildung: Wie Künstliche Intelligenz die Schule verändert

    Berliner Museumsinsel: Pergamonmuseum: Erste Skulpturen der Antike kehren zurück

    • September 12, 2025
    Berliner Museumsinsel: Pergamonmuseum: Erste Skulpturen der Antike kehren zurück

    Transportgewerbe: 70.000 Lkw-Fahrer fehlen – NRW will Beruf attraktiver machen

    • September 12, 2025
    Transportgewerbe: 70.000 Lkw-Fahrer fehlen – NRW will Beruf attraktiver machen

    Grenzkontrollen: Hunderte illegale Einreisen an dänischer Grenze verhindert

    • September 12, 2025
    Grenzkontrollen: Hunderte illegale Einreisen an dänischer Grenze verhindert

    Architektur: 49 Stunden ICC: Lost Place öffnet für Besucher

    • September 12, 2025
    Architektur: 49 Stunden ICC: Lost Place öffnet für Besucher

    Stimmungstest für Merz und Co.: Was die NRW-Kommunalwahl für die Bundespolitik bedeutet

    • September 12, 2025
    Stimmungstest für Merz und Co.: Was die NRW-Kommunalwahl für die Bundespolitik bedeutet